Es ist wieder Dienstag und das heißt, dass es wieder eine neue Frage des neugierigen Wollschafs zu beantworten gibt:
Am Samstag 09. Juni ist Welttag des Öffentlichen Strickens. Ich finde es eine tolle Idee, rauszugehen und sich zum Stricken und Häkeln zu bekennen. Leider finde ich nur Aktionen, die Mützchen und Decken produzieren, sodass meiner Meinung nach der Wert der Hand-Arbeit hinten ansteht gegenüber der Not, die gelindert werden soll. Oder es sind Aktionen von Woll-Läden, die Kundschaft suchen und einen Werbegag platzieren. Was tut Ihr an diesem Tag, was bedeutet er Euch? Und wie organisiert Ihr Euch dafür?
Vielen Dank an mo-hair für die heutige Frage!
Liebes Wollschaf, liebe mo-hair,
ich weiß vom Welttag des Strickens, weil ich vor einer Weile im Handarbeitsladen meiner Wahl einen Flyer für die Aktion in die Hand gedrückt bekommen habe. Eine besondere Bedeutung hat der Tag für mich aber nur, weil es mein Geburtstag ist. Persönlich stricke und häkle ich sowieso das ganze Jahr über an öffentlichen Orten, daher bräuchte ich persönlich keinen solchen Tag, aber es ist sicher eine schöne Aktion, bei der man auch neue Bekanntschaften mit anderen Strickern knüpfen kann.
In Deutschland organisiert die Initiative Handarbeit gemeinsam mit dem Bundesverband der Deutschen Tafeln zu diesem Tag die Aktion „selber machen – gemeinsam helfen“, daher hast Du sicher auch ’nur‘ solche Aktionen gefunden. Noch bis zum 31. Juli kann jeder Kleidung, Decken oder Kuscheltiere Stricken, Häkeln oder Nähen und diese bei teilnehmenden Handarbeitsläden abgeben, die sie sammeln und den örtlichen Tafeln übergeben, die sie dann an ihre Kunden weitergeben. Die Initiative Handarbeit bietet auf ihrer Homepage auch kostenlose Anleitungen an, die nachgearbeitet werden können. Meiner Meinung nach ist das keine schlechte Aktion, warum sollte man nicht ein schönes Hobby damit verbinden, anderen Menschen etwas Gutes zu tun?
In den englischsprachigen Ländern ist der World-Wide-Knit-In-Public-Day (WWKIP-Day) eher eine WWKIP-Woche und dauert vom 9. bis zum 17. Juni. In diesem Rahmen finden auch in Deutschland mehrere Veranstaltungen statt, die nicht zwangsweise auch eine soziale Komponente haben müssen. Entsprechende Veranstaltungen lassen sich über diese Seite finden. Nachdem ich am 9. Juni keine Zeit habe, schaue ich mich nach Veranstaltungen in meiner Nähe um. Vielleicht ergibt sich ja eine Möglichkeit?
Herzliche Grüße,
Tee & Kekse