Swallowtail

IMG_3928

In letzter Zeit war wahnsinnig viel los. Das Jahr ist für mich sowieso schon so schnell vergangen, aber gerade in den letzten Wochen hatte ich das Gefühl, gar nicht mehr nachzukommen. Deswegen war es auch eine Zeit recht ruhig hier, aber jetzt kann ich Euch endlich mein neustes Modell vorstellen, einen Swallowtail.  Das Tuch wollte ich schon länger mal stricken, inzwischen ist aus einem Knäuel Sockenwolle von Wollmeise ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk geworden. Für wen kann ich natürlich noch nicht verraten, aber ich bin mir sicher, die beschenkte Person freut sich. Die Farben kommen auf dem ersten Bild leider nicht so gut heraus, auf dem nächsten ist besser zu erkennen, dass es sich um eine tolle Mischung verschiedener Lila-Töne von hell bis fast schwarz mit einem kleinen Schuss Blau handelt. Leider weiß ich nicht mehr genau, wie diese Färbung heißt, vielleicht kann da jemand weiterhelfen?

IMG_3930

Weil ich möglichst viel von dem Knäuel verbrauchen wollte, habe ich das Tuch vergrößert (außerdem sind schöne große Lace-Tücher ja nie ein fehler): Vom Maiglöckchenmuster habe ich drei anstatt zwei Wiederholungen gestrickt. Das war der einzige Bereich, der mir zumindest anfänglich nicht ganz leicht gefallen ist, weil sich beim Zusammenstricken der Noppen immer mal wieder einzelne Schlingen von der Nadel gemogelt haben. Aber nach kurzer Zeit ging auch das ziemlich flüssig, sodass das Tuch sich insgesamt wirklich zügig und ohne größere Schwierigkeiten stricken ließ. Außerdem habe ich die letzte Reihe des Spitzenmusters noch mehrfach wiederholt, so dass es insgesamt länger geworden ist und von der Relation auch wieder mit dem breiteren Maiglöckchenmuster harmoniert.

IMG_3926

Werbung

Die ungleiche Schwester

Vor Kurzem habe ich hier eine beerenfarbene Version der Antonia von Birgit Freyer vorgestellt, federleicht gestrickt aus Filigran Lacegarn von Zitron. Weil mir diese Anleitung so großen Spaß gemacht hat, habe ich gleich noch eine Antonia in Angriff genommen, die ich Euch heute zeigen möchte.

Im Gegensatz zu ihrer Schwester ist dieses Tuch ein echtes Schwergewicht. Fast 150 Gramm Nobody is Perfect von Wollmeise sind in diesem Energiebündel mit wunderbar kräftigen Farben verstrickt, das jetzt schon eines meiner Lieblingsteile ist, weil es sowohl zur Jeans als auch zu etwas edleren Outfits eine hervorragende Figur macht.

Jetzt kann die kühlere Jahreszeit kommen, denn trotz des luftigen Lacemusters macht das Tuch angenehm warm. Auch die schöne Mischung aus Rot, Lila, Orange und Schwarz hilft sicher über den einen oder anderen trüben Tag.

Die verstrickte Dienstagsfrage #2

Auch heute flatterte wieder eine neue Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs ins Haus, die ich gerne beantworte. Zunächst aber erst einmal die Frage:

Die Bienchen summen, die Vöglein zwitschern, der Frühling hat Einzug gehalten. Was planst du für den Frühling? Neue Wolle? Neue Strickprojekte? Vielleicht sogar einen Frühjahrs-Woll-Putz?

Liebes Wollschaf,

nachdem ich im Winter fleißig war und mir ein praktisches Projekt ausgedacht habe, in dem sich massenweise übrig gebliebene Wolle verarbeiten lässt, habe ich jetzt auch wieder Platz für Neues. Schon jetzt habe ich einen Besuch beim 2. Wollfest in Backnang geplant und auch ein Ausflug zur Wollmeise in Pfaffenhofen wird sicher für neue Stränge in meinen Wollvorräten sorgen.

Wie schon bei der letzten Dienstagsfrage erwähnt, stricke ich gerade an einem schönen Oberteil für den Sommer. Außerdem habe ich einen Lace-Schal auf der Nadel und will bis Ostern noch ein paar Doubleface-Topflappen fertig machen, mehr dazu aber demnächst in einem eigenen Post. Wenn ich damit durch bin, liebäugle ich sehr mit einem Swirl, aber ich weiß nicht, ob ich von der Erfahrung her schon soweit bin. Vielleicht probiere ich mich aber auch am KAL für die Spaßmaker-Jacke aus der Zauberglöckchengruppe auf ravelry.

Ein drittes Wollprojekt, über das ich mir jetzt schon Gedanken mache, ist das Färben von Wolle mit Pflanzenfarben. Nachdem ich gemeinsam mit einer lieben Freundin schon letzten Sommer einen brodelnden Kessel voller strahlend gelber Wolle mit Rainfarn gefärbt habe, versuchen wir dieses Jahr etwas Neues.  Aber auch dazu gibt es bei Gelegenheit einen extra Post…

Bis dahin, herzliche Grüße

Tee & Kekse