Die verstrickte Dienstagsfrage #100

54-free-cartoon-sheep-clipart-illustration

Ein Jubiläum… Wenn auch mit gehöriger Verspätung. Und überhaupt. Aber jetzt habe ich es ja doch noch geschafft. Anders als das neugierige Wollschaf war ich zwar nicht im Winterschlaf, aber das Ergebnis ist irgendwie trotzdem das selbe. Muss meine Strategie nochmals überdenken. Bis das allerdings soweit ist, gibt es für Euch heute meine Antwort auf die (noch) aktuelle vertsrickte Dienstagsfrage:

Das Wollschaf ist aus dem Winterschlaf wieder erwacht und streckt vorsichtig das neugierige Näschen aus dem warmen kuscheligen Stall.
Brrrr,  immer noch Winter…  Zum Glück ist es warm angezogen und spürt die Kälte kaum.

Aber wie ist das bei Euch?

Habt Ihr genau jetzt, in dem Augenblick, da Ihr diese Frage lest, etwas Selbstgestricktes an? Wenn ja, was? Und vielleicht könnt Ihr ja ein Foto machen?

Vielen Dank an Angela für die Frage.

Liebe Angela, liebes Wollschaf,

daheim habe ich gerne selbstgestrickte Socken an, heute ist dem aber nicht der Fall. Volle Fehlanzeige. Um es an kalten Wintertagen angenehm warm und gemütlich zu haben, benötigt es aber auch nicht unbedingt gestrickte Kleidungsstücke. Ich möchte Euch heute zwei meiner Couchkissen zeigen:

sofakissen_strickennadelbindenDiese beiden Exemplare sind bei warmen Temperaturen, aber auch bei kaltem Wetter tolle Partner zum Anlehnen und Ausruhen. Das rot-weiße Kissen im Hintergrund habe ich in der Technik des Nadelbindens gefertigt, einer uralten Handarbeitstechnik, die bereits im alten Ägypten bekannt war.

Das vordere Kissen habe ich von einer lieben Freundin geschenkt bekommen. Es besteht aus kraus rechts gestrickten Patches, die anschließend zusammgehäkelt wurden. Ich liebe dieses Kissen, nicht nur, weil es eine ganz besondere Geschichte hat. Meine Freundin hat mehr als ein halbes Jahr lang nach jeder unserer Begegnungen ein solches Patch gestrickt. So erzählt dieses Kissen Episoden einer wunderbaren Freundschaft, die ich gar nicht hoch genug schätzen kann.

Ihr seht: So können Stricksachen im wahrsten Sinne des Wortes herzerwärmend sein, von außen wie von innen.

Viele Grüße & eine gute Woche,

Tee & Kekse

 

Werbung

Aktion: Deine #winterworte & *Gewinnsspiel*

#Wortwinter, Aktion, Gewinnspiel, Blogparade, mitmachen

Mal ehrlich, November ist doch einfach eine Zumutung. Dieses triste, nasskalte Grau, wenn nicht zur Abwechslung gerade mit 20 Grad fast schon wieder Freibadwetter ist.

Um auf fröhlichere Gedanken zu kommen, haben sich Plan Elfenbeinturm und Tee & Kekse zusammengetan, und mit #winterworte eine tolle Blogger-Aktion für euch ausgedacht:

#winterworte, die Aktion

Spekulatius – schon allein das Wort geht runter wie Öl, während wir die Silben genüsslich durchkauen, meinen wir fast schon, den Duft des knusprigen Weihnachtsgebäcks zu riechen. Jetzt aber Schluss damit, bevor wir den Supermarkt um die Ecke stürmen und unmäßige Mengen Spekulatius, Printen, Dominosteine … Ok, jetzt reicht es aber wirklich. Es ist sicher klar geworden: jeder von uns hat seine persönlichen #Winterworte, die er mit der kalten Jahreszeit verbindet. Dabei müssen sie natürlich nicht zwangsläufig mit den zahllosen kulinarischen Verführungen zu tun haben, die heimtückisch an jedem Weihnachtsmarktstand lauern, es können, ja sollen auch die zarten Eiskristalle, Lieblingsweihnachtslieder oder das Lieblingszitat aus dem besten Weihnachtsfilm ever sein …

Wie funktioniert #winterworte?

Wir laden Euch ein, Eure persönlichen Winterworte mit uns allen zu teilen. Um Euch Anregungen zu geben, haben wir uns drei Kategorien ausgedacht:

  • Gesucht wird: der Titel Eures persönlichen Lieblingsbuches, das alljährlich im Winter aus dem Schrank gekramt wird und die beste Winter-/Weihnachtsgeschichte aller Zeiten enthält.
  • Der Winter ist auch die Zeit, um mal wieder den Lieblingsfilm Ohne welchen Film ist der Winter kein Winter, Weihnachten gar ganz vernachlässigbar? Wenn Ihr mögt, würzt Euren Tipp gern auch mit dem passenden Lieblingszitat …
  • 3 Worte, die ihr mit Winter oder Weihnachten verbindet: Ob Schneegestöber oder Geschenkpapierabroller – hier ist Eure Kreativität gefragt!

Mach mit bei #winterworte

Na, schon ganz viele Ideen im Kopf? Dann schnell einen Blogbeitrag mit Deinen persönlichen Winterworten geschrieben. Wenn Du magst, teile den Beitrag hier auf der #winterworte-Aktionsseite auf facebook. Auch wenn Ihr keinen Blog habt, könnt Ihr natürlich trotzdem mitmachen, dann einfach Eure #Winterworte direkt unter diesen Blogbeitrag oder auf der Aktionsseite posten.

Gewinne mit #winterworteReclams Literaturkalender

Wir sagen schon jetzt Danke an alle, die an #winterworte teilnehmen und wollen Euch auch gern was zurückgeben. Deshalb verlosen wir unter allen, die ihre 3 Winterworte bis zum 23.12.2014 mit dem Hashtag #winterworte auf Facebook oder Twitter teilen 2x Reclams Literatur-Kalender 2015 unter allen Posts.*

Wir sind gespannt auf eure Winterworte und wünschen Euch eine schöne, kreative und besinnliche Vorweihnachtszeit!

************

*1. Die Gewinnaktion endet am 23.12.2014 um 23.59 Uhr. Auch danach könnt Ihr gern noch Eure Winterworte posten, aber leider nicht mehr am Gewinnspiel teilnehmen.

2. Mehrere Kommentare von einer Person werden nicht als mehrfache Teilnahme gewertet.

3. Die Gewinner werden per Zufallsprinzip ermittelt.

4. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

5. Teilnahmeberechtigt sind Personen aus Deutschland.

6. Nach Ende des Aktionszeitraums werden die Gewinner ab dem 24.12.2014 über den jeweiligen Blog oder bei Facebook informiert.

Google sucht Tee & Kekse #2 – Weihnachtsdeko stricken

Vielleicht habt Ihr ja einen eigenen Blog und wisst daher, dass WordPress mir anzeigt, über welche Suchbegriffe Ihr den Weg zu diesem Blog gefunden habt, wenn er nicht sowieso schon einem Platz in Eurem Reader gefunden hat 😉 Von Wellenbaktus bis zum Stricken einer Tunika, von Fadenbildern bis zu deutschen Anleitungen auf Ravelry war so einiges dabei. Damit Ihr künftig noch besser und schneller findet was Ihr sucht, werde ich mir an dieser Stelle künftig immer wieder viel gesuchte Begriffe vornehmen und spannende Infos, Tutorials oder Anleitungen für Euch zusammenstellen. Vielleicht habt Ihr auch eine ganz spezielle Frage rund um Handarbeitsthemen oder wollt mir schreiben, wie Ihr die Idee findet? Nur zu, im Kommentarfeld oder meinem Postfach ist viel Luft. Ich freue mich schon auf Eure Anregungen.

Passend zur Jahreszeit steht der Suchbegriff „Weihnachtsdeko stricken“ gerade sehr hoch im Kurs. Erste Anregungen gab es ja schon in einer der letzten Ausgaben der verstrickten Dienstagsfrage, heute habe ich Euch noch einiges mehr an Ideen und Anleitungen zusammengetragen, was den Winter in den eigenen vier Wänden noch gemütlicher macht.

…Für den Baum

  • gestrickte Sterne von Strick-Tick, die sich auch als Geschenkanhänger schön machen
  • Julekuler – Die gestrickten Weihnachtskugeln sind der letzte Schrei. Anleitungen dafür gibt es nicht nur in dem gleichnamigen Buch der Designer Arne & Carlos, sondern auch bei Rad der Zeit
  • Die gehäkelten Schneeflöckchen von Frau Keks machen sich sicher auch gut am Weihnachtsbaum

… Für die Wohnung

  • Ein gehäkelter Teelichthalter im winterlichen Schneeflockendesign von Elizzza
  • Diese niedlichen Vögel im weihnachtslichen Outfit sind mal was ganz was anderes…
  • Ebenfalls hoch im Trend stehen zur Zeit hübsche Tassenwärmer – hier mit Zopf und Knopf
  • Natürlich darf auch ein schöner Adventskranz nicht fehlen. Hier gibt es gleich zwei kostenlose Anleitungen
  • Und wer etwas ganz besonderes sucht: Der Bayerische Rundfunk berichtete über einen jungen Mann, der die Nadeln klappern lässt und eine Krippe gestrickt hat…

Bildnachweis: flickr, by Halcyon Yarn, CC-Lizenz