Die verstrickte Dienstagsfrage #83

Auch zwischen den Jahren gibt es eine neue verstrickte DienstagsDonnerstagsfrage. Ich dachte schon, sie würde wegen Weihnachten ausfallen, aber jetzt hat sich das neugierige Wollschaf doch noch zu Wort gemeldet. Vielen Dank dafür und gute Besserung. Dann stürzen wir uns doch gleich einmal in die feiertäglichen Strickfreuden:

Lasst ihr eure Nadeln / euer Strickzeug ueber die Weihnachtsfeiertage ruhen? Oder sind vielleicht die Feiertage (und die Zeit zwischen den Jahren) gerade die Zeit, in der ihr viel strickt?

Vielen Dank an Connie für die heutige Frage!

Euch allen noch ein schönes Weihnachtsfest!

Liebe Connie, liebes Wollschaf,

vielen Dank für die spannende Frage. Klar lasse ich jetzt besonders gern die Nadeln klappern, denn es ist einfach schön, mit der Familie im Wohnzimmer zu sitzen, zu plaudern, fernzusehen und einfach ein wenig zu entspannen. Und das ist beim Stricken ja besonders gut möglich 🙂 Gerade jetzt, wo ich auch mal längere Strecken am Stück stricken kann, komme ich auch richtig gut mit meinem aktuellen Projekt voran, dem Brigade Pullover von Todd Gocken. Bei Gelegenheit werde ich euch das gute Stück mal näher vorstellen, der momentane Stand der Dinge ist: 1 fertiger Ärmel und den Körper bis 5 cm unter den Beginn der Ärmel gestrickt. Der spannende Teil kommt noch, denn ich habe bisher noch keine Sattelschulterkonstruktion gestrickt. Aber zum Glück ist ja noch ein bissche Ruhe, sich da reinzufuchsen. Vielleicht hat ja auch jemand von Euch einen guten Tipp oder eine ausführliche Anleitung, für einer solche Schulterkonstruktion?

Viele Grüße & einen entspannten 2. Weihnachtsfeiertag,

Tee & Kekse

 

 

Werbung

Die verstrickte Dienstagsfrage #81

Einen wunderschönen, vorweihnachtlichen Dienstag haben wir heute. Toll, denn dazu passt auch mein ganz persönlicher Weihnachtshit 2013, den ihr hier anhören könnt – aber Vorsicht, es ist ein Ohrwurm sondersgleichen, auch wenn es sich nicht um „Last Christmas“ handelt… Schnell auf „Play“ gedrückt und dann mit der aktuellen verstrickten Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs gestartet, die sich einmal mehr um selbstgemachte Weihnachtsgeschenke dreht.

Natürlich geht es auch heute um Weihnachten und ich möchte die Frage von letzter Woche umdrehen.

Welche wolligen Geschenke macht ihr? Strickt ihr jedem Familienmitglied Socken oder andere Kleinigkeiten, oder gibt es ein paar Auserwählte, die mit größeren Strick-Geschenken bedacht werden?

Oder strickt ihr nach wie vor gemütlich vor euch hin für wen auch immer, ohne euch durch das fixe Datum hetzen zu lassen?

Und natürlich bin ich neugierig: Wie sehen denn eure Strickgeschenke aus?

Vielen Dank an Anja für die heutige Frage!

Liebe Anja, liebes Wollschaf,

mal ganz ehrlich, wie stellt Ihr Euch das vor? Zufällig weiß ich ganz genau, dass der eine oder die andere hier mitliest, die mit einem wolligen Geschenk bedacht werden. Also kann ich hier doch schlecht Weihnachtsgeschenke spoilern, oder? Fotos gibt es also auf jeden Fall erst nach Weihnachten.

Bei mir ist es so, dass tatsächlich nur einige Leute mit selbstgestricktem beschenkt werden, nämlich diejenigen, von denen ich weiß, dass sie so etwas gern haben und auch zu schätzen wissen. Weihnachtsgeschenk 1 weilt beispielsweise derweil schon mit seiner neuen Besitzerin im winterlichen New York und hält ihr hoffentlich den Kopf schön warm. Ja, richtig geraten, es ist eine Mütze, die ich aber leider nicht mehr fotografieren konnte, weil ich buchstäblich in letzter Minute noch die Fäden vernäht habe, damit sie noch mitreisen kann. Für alle, die noch ein schnelles Projekt suchen, kann ich den Giftie Slouchie Beanie empfehlen. (Leider braucht die Seite relativ lang zum Laden, aber es lohnt sich, die Mütze ist wirklich toll und die kostenlose Anleitung gut erklärt!) Getsrickt habe ich sie mit Creative Galaxy Chunky von Rico Design, einem tollen Garn mit kleinen Pailetten drin. Eigentlich ist soviel Bling Bling ja nicht mein Fall, aber die Wolle ist wirklich zum dahinschmelzen.

Das beantwortet zumindest auch zum Teil die Frage, wie ich es mit dem Zeitpunkt der gewünschten Fertigstellung halte: Die Mütze habe ich schon weit vorher verschenkt, weil sie einfach gebraucht wurde. Die anderen Sachen sind auch schon (fast) fertig, so dass sie an Weihnachten ausgepackt werden können – und dann auch hoffentlich gefallen.

Ansonsten: Füße stillhalten und abwarten, was der Weihnachtsmann so bringt. Wenn wir ehrlich sind, hat das doch auch seinen Reiz….

Viele Grüße,

Tee & Kekse

Die verstrickte Dienstagsfrage #80

Es ist schon wieder Dienstag – meine Güte, wie konnte das passieren?! Einfach irre, wie die Zeit rennt. Also schnell eine neue verstrickte Dienstagsfrage beantwortet, bevor der Dienstags auch schon wieder rum ist…. Heute geht es um Weihnachtsgeschenke rund um das Thema Stricken. Na, dann wollen wir mal….

Aus dem Archiv vom 30.11.2006:

Es gibt wahrscheinlich keine unter uns, die zur Zeit nicht an einem, mehreren oder vielen gestrickten Weihnachtsgeschenken arbeitet. Aber wie sieht es andersherum aus? Wer von euch wünscht sich oder bekommt zu Weihnachten Geschenke, die (auch im weitesten Sinn) im Zusammenhang mit Stricken stehen? Was genau wünscht ihr euch?

Danke an Sabine.

Liebe Sabine, liebes Wollschaf,

klar habe ich schon das ein oder andere Weihnachtsgeschenk gestrickt, in der Mache oder schon fertig. Aber wisst Ihr, was verrückt ist? Eigentlich habe ich selbst zur Zeit gar keine großartigen Strickwünsche. Jawollja, jetzt ist es raus. Vielleicht den einen oder anderen Wollgutschein, den ich bei Bedarf in Wolle oder neue Nadeln umsetzen kann, schließlich brechen die Biester ja von Zeit zu Zeit gern mal ab, aber sonst? Ich brauche im Moment wirklich kaum etwas. Natürlich sind ein paar Kleinigkeiten immer ganz hübsch, wie ich sie beispielsweise in der Wunschzettelaktion von buttinette aufgelistet habe.

Allerdings würde ich gern mal einen Strickkurs machen und lernen, wie man Fair Isle Muster strickt, wahlweise würde ich auch gern mal mehr über Färbetechniken und den Umgang mit Asford- oder anderen Farben lernen. Besonders die Fair Isle Technik mal ernstahft in Angriff zu nehmen würde mich sehr reizen. Zumal in meinem Bücherschrank ja ein Kleinod steht, das schon beim Anschauen Lust darauf macht, mehrfarbig zu stricken. Mal sehen, ob sich das irgendwann verwirklichen lässt…

Viele Grüße,

Tee & Kekse

Ich wünsche mir von buttinette zu Weihnachten…

Es ist lange her, dass ich den letzten Wunschzettel geschrieben habe, ich erinnere mich gar nicht mehr… Das wird jetzt allerdings gleich geändert, denn vor Kurzem bin ich auf eine Aktion von buttinette aufmerksam geworden. Noch bis zum 15. Dezember 2013 kann man eine Wunschliste mit insgesamt fünf Artikeln zusammenstellen. Buttinette lost aus und insgesamt 10 Gewinner dürfen sich über Post vom Christkind ähm… buttinette-Team freuen. Da versuche ich doch gern mein Glück….

Liebes buttinette-Team,

ich wünsche mir von Euch zu Weihnachten:

1.) Bunt gestreifte Sockenwolle gegen den Winterblues und schrecklich kalte Füße. Im Sockenwollpaket befindet sich Wolle für drei Paar Socken. Super, denn schöne Dinge soll man ja bekanntlich teilen!

2.) Teilen würde ich auch bei den schönen Perlmuttknöpfen. Denn daraus sollen farbenfrohe Knopfarmbänder entsehen, die ihren Trägerinnen viel Freude bereiten.

3.) 200 g Regia Lace Color in Lila, um einmal mehr meiner Begeisterung für feine Lacetücher ausleben zu können.

4.) Das Buch Entrelac – Stricken im Flechtmuster. Mit dieser Technik wollte ich mich schon längst einmal beschäftigen. Das wäre eine tolle Gelegenheit.

5.) Einen Satz Seile für mein Knit-Pro System. Mit einem Verbindungsstück habe ich dann genug Seile, um auch auch große Stücke bequem stricken zu können.

Ich bin schon sehr gespannt, wen das buttinette-Team zu Weihnachten beschenken wird. Allen Teilnehmer wünsche ich viel Erfolg.