Swallowtail

IMG_3928

In letzter Zeit war wahnsinnig viel los. Das Jahr ist für mich sowieso schon so schnell vergangen, aber gerade in den letzten Wochen hatte ich das Gefühl, gar nicht mehr nachzukommen. Deswegen war es auch eine Zeit recht ruhig hier, aber jetzt kann ich Euch endlich mein neustes Modell vorstellen, einen Swallowtail.  Das Tuch wollte ich schon länger mal stricken, inzwischen ist aus einem Knäuel Sockenwolle von Wollmeise ein wunderschönes Weihnachtsgeschenk geworden. Für wen kann ich natürlich noch nicht verraten, aber ich bin mir sicher, die beschenkte Person freut sich. Die Farben kommen auf dem ersten Bild leider nicht so gut heraus, auf dem nächsten ist besser zu erkennen, dass es sich um eine tolle Mischung verschiedener Lila-Töne von hell bis fast schwarz mit einem kleinen Schuss Blau handelt. Leider weiß ich nicht mehr genau, wie diese Färbung heißt, vielleicht kann da jemand weiterhelfen?

IMG_3930

Weil ich möglichst viel von dem Knäuel verbrauchen wollte, habe ich das Tuch vergrößert (außerdem sind schöne große Lace-Tücher ja nie ein fehler): Vom Maiglöckchenmuster habe ich drei anstatt zwei Wiederholungen gestrickt. Das war der einzige Bereich, der mir zumindest anfänglich nicht ganz leicht gefallen ist, weil sich beim Zusammenstricken der Noppen immer mal wieder einzelne Schlingen von der Nadel gemogelt haben. Aber nach kurzer Zeit ging auch das ziemlich flüssig, sodass das Tuch sich insgesamt wirklich zügig und ohne größere Schwierigkeiten stricken ließ. Außerdem habe ich die letzte Reihe des Spitzenmusters noch mehrfach wiederholt, so dass es insgesamt länger geworden ist und von der Relation auch wieder mit dem breiteren Maiglöckchenmuster harmoniert.

IMG_3926

Werbung

Die verstrickte Dienstagsfrage #32

Schon wieder Dienstag… Manchmal rennt die Zeit wirklich sher. Auch heute hat das neugierige Wollschaf wieder eine Frage, aber eine konkrete Antwort fällt mir heute schwer:

Hast Du ein festes monatliches (oder jährliches) Budget, das Du für
Dein Hobby verwenden kannst? Würdest Du es den Wollschaf-Lesern nennen?

Vielen Dank an Kerstin für die heutige Frage!

Liebe Kerstin, liebes Wollschaf,

ich versuche, an Wolle immer nur das zu kaufen, was ich auch zu einem konkreten Projekt verarbeite. Dieses dann auch zu stricken und sich dann Gedanken über das Nächste zu machen, hält die Kosten zum Glück immer im Rahmen und ich gebe auch nicht jeden Monat Geld fürs Stricken aus.
Eher entscheide ich von Projekt zu Projekt, was ich ausgeben möchte. Vor Kurzem habe ich mir ein Strickprojekt ausgesucht, da kostet die Originalwolle 17 Euro für 25 Gramm. Das war mir eindeutig zu viel, zumal es ja mit einem Knäuel nicht getan ist. In Fälle wie diesen mache ich mich auf die Suche nach einer preiswerteren Alternative, und bin auch prompt fündig geworden: 3,25 Euro für 50 Gramm klingen schon viel besser 🙂 Was es wird, und wie sich das Ersatzgarn so macht, erzähle ich an anderer Stelle. Jetzt habe ich mit dem Tuch Swallowtail erst einmal ein Weihnachtsgeschenk auf der Nadel…
Viele Grüße & eine gute Woche

Tee & Kekse