Wow… Zum 90. Mal beantworte ich heute eine verstrickte Dienstagsfrage. Ich finde, das ist wirklich eine klasse Sache, ich habe viel dabei gelernt und konnte hoffentlich auch den einen oder anderen hilfreichen Tipp beisteuern. Heute ist die Frage auch wieder spannend, im wahrsten Sinne des Wortes!
Liebes Wollschaf,
ich muss aus aktuellem Anlass etwas fragen: worauf spannen du und deine Schäfchen-Fans Strickstücke, die nun mal gespannt werden müssen? Ich bin noch nicht auf eine leichte, schnelle, kostengünstigste und funktionierende Lösung gekommen. Danke für deine Hilfe.
Vielen Dank an Distel für die heutige Frage!
Liebe Distel, liebes Wollschaf,
ich habe schon oft gelesen, dass Puzzlematten aus Moosgummi absolut super sein sollen, um darauf Strickstücke zu spannen. Die gibt es teils auch recht günstig auf Kinderflohmärkten – oder sonst einfach mal die Kids in der Verwandtschaft anhauen. Gut funktioniert auch dicker Schaumstoff, wie man ihn z.B. für Polsterarbeiten benutzt.
Ich selbst verwende allerdings eine andere und vollkommen kostenlose Möglichkeit, um Strickstücke zu spannen. Ich stecke meine Teile einfach auf eine Unterlage, die aus einer Fleecedecke und mehreren Lagen übereinandergeschichteter (großer) Handtücher besteht. Das funktioniert hervorragend und ich war mit dem Ergbnis bisher immer sehr zufrieden. Gestern habe ich erst die Nadeln aus dem aktuellen Projekt gezogen. Schade, wenn ich das gewusst hätte, hätte ich ein Foto gemacht. Falls Du Fragen dazu hast, melde Dich gern!
Viele Grüße & eine gute Woche,
Tee & Kekse