Buchvorstellung „Stricken – so einfach geht’s“ + *Gewinnspiel*

Vor einiger Zeit stand ich im Buchladen und stöberte durch die Neuerscheinungen im Bereich DIY und Stricken - So einfach geht'sHandarbeiten. Ein kleiner, relativ schmaler Band hat mich neugierig gemacht: „Stricken – so einfach geht’s“ von GU. Ja, richtig gelesen. Bisher hat man den Verlag ja eher mit Ratgebern und tollen Kochbüchern in Verbindung gebracht, seit nicht ganz zwei Monaten gibt es jetzt auch Ratgeber zu Handmade-Themen wie Stricken, Häkeln, Sticken oder Nähen. Weil das Strickbuch von Jessica Bewernick (Macherin von schoenstricken. de)  sich für Neueinsteiger ebenso lohnt wie für diejenigen, die ihr Wissen wieder auffrischen oder ein bisschen vertiefen wollen, stelle ich den Kreativratgeber heute vor. Wenn Ihr Lust bekommen habt, mal in diesem Buch zu blättern und das ein oder andere auszuprobieren, kein Problem. In Zusammenarbeit mit GU verlose ich ein Exemplar von „Stricken – So einfach geht’s“. Mehr Infos zum Gewinnspiel gibt es am Ende des Posts.

Der rote Faden

Das Buch besticht durch Einfachheit. Einfache Projekte, einfache und gut verständliche Erklärungen. Wichtige Materialien, Werkzeuge und Zubehör werden im Theorieteil kurz und knackig vorgestellt. Man erfährt unter anderem, wie das mit der Maschenprobe geht, was die vielen geheimnisvollen Dinge auf einer Garnbanderole zu bedeuten haben und welche Utensilien angehende Strickerinnen und Stricker unbedingt im Gepäck haben sollten. Alle wichtigen Grundlagen werden in schön gestalteten Illustrationen erklärt und gleich in konkreten Projekten umgesetzt. Durch diese Verknüpfung von Theorie und Praxis sind nicht nur schnelle Erfolgserlebnisse garantiert, man muss nicht ewig lang blättern, bis man etwas findet.

Learning by doing

Vom kraus rechts gestrickten Loopschal über trendige Becherwärmer (Hallo Weihnachtsgeschenke …) bis hin zur mehrfarbigen Tablet-Tasche steigert sich der Schwierigkeitsgrad langsam aber stetig. Sitzen die Grundlagen, geht es Schritt für Schritt tiefer in die faszinierende Welt des Strickens: Flach- und Rundstricken, Intarsienstrickerei oder Jacquardstricken, insgesamt 15 Projekte in verschiedenen Techniken haben ihren Weg in das 64-seitige Buch gefunden. Wie ging das noch mal? Ihr lasst Euch neue Stricktechniken lieber zeigen oder lernt sie per Video? Auch dann ist das Buch das richtige für Euch bzw. die passende App dazu. Einfach GU Kreativ-Plus App runterladen, passendes Projekt- oder TeStricken - So einfach geht's App Strickbuch kostenloschnikbild scannen und loslegen. Die App enthält Videos der gezeigten Grundlagentechniken, damit Ihr Euch alles noch mal in Ruhe anschauen könnt. Das Projekt, an dem Ihr gerade arbeitet, könnt Ihr abspeichern und habt es so immer dabei. Das gilt auch für den virtuellen Einkaufszettel, der dabei hilft, im Laden nichts zu vergessen. Wenn kein Handarbeitsgeschäft in der Nähe ist, auch kein Beinbruch: Mit der App lassen sich die meisten Materialien direkt und bequem bei DaWanda bestellen.

Gewinn mich….

Ein rundum gelungenes Buch also, das ich Euch absolut empfehlen kann. Ein Exemplar könnt Ihr gewinnen, wenn Ihr bis 11.04.2015 einen Kommentar unter diesem Betrag hinterlasst und verratet, welche Stricktechnik Ihr gern lernen würdet. Das Buch wird dann unter allen Teilnehmern verlost. Vergesst also nicht, eine Kontaktmöglichkeit zu hinterlassen.

Viel Glück!

Und weil ich die Idee des virtuellen Bücherregals von Goldkind richtig klasse finde, habe ich das Buch auch da gleich eingestellt.

Werbung

Aufregendes in Spitze

Vor Kurzem habe ich „Spitzenmodelle“ von Teva Durham entdeckt, ein Buch, das mich wegen seiner schönen Modelle und Designs gleich angesprochen hat. Ob Kleid, Jacke, Oberteile oder Accessoires, die Designerin, die schon bei Vogue Knitting International arbeitete, orientiert sich mit ihren Entwürfen an klassischen Loch- und Spitzenmustern vergangener Zeiten. Das Jäckchen auf dem Cover ist ein gutes Beispiel für den Stil, der die Projekte prägt. Feminin, mit einer Prise Romantik gewürzt und dabei rundum alltagstauglich. Wie das genau ausseiht? Bei Amazon gibt es schon mal einen kleinen Einblick. Ravelry-Mitglieder können alle Modelle des amerikanischen Orignals „Loop-d-Loop Lace“ hier anschauen.
Bei ihren, von Meistern des Kunststrickens  wie Herbert Niebling oder Marianne Kinzel inspirierten Modellen, spielt Teva Durham auch mit verschiedenen Garnqualitäten und erzielt so aufregende Ergebnisse. Lace mit dickem Garn und in Nadelstärke 10 gestrickt? Warum denn nicht! Das Ergebnis ist bei ihr ein Kurzjäckchen, das in jeder Garderobe spannende Akzente setzt. Lust auf mehr von Teva Durham macht auch die Anleitung für ein Dreieckstuch mit Rüschenkante, die der Bassermann Verlag auf seiner Homepage kostenlos zur Verfügung stellt.

Selbst wenn ich nicht alle Modelle aus dem Buch auch stricken möchte, bietet es doch tolle Inspirationen und ragt positiv aus den zahlreichen neu erschienenen Strickbüchern heraus.

Hier nochmals auf einen Blick:

Teva Durham: Spitzen-Modelle -Bezaubernde Ideen zum Lace-Stricken, Bassermann Inspiration 2012. ISBN: 978-3-572-08049-6.