Die verstrickte Dienstagsfrage #93

Auch heute gibt es hier wieder eine verstrickte Dienstagsfrage. Ich bin schon gespannt, später nachzulesen, wie die anderen Teilnehmer diese Woche geantwortet haben, bei mir war gar kein langes Überlegen nötig – im Gegenteil! Worum es eigentlich geht? Um das ebenso schöne wie inspirierende Thema Strickbücher!Die vertsrickte Dienstagsfrag

Habt Ihr ein oder mehrere Lieblings-Strickbücher?

Wenn ja, welche(s)?

Aus welchem Buch habt Ihr bisher die meisten Modelle nachgestrickt?

Welches Buch in Eurer Strickbibliothek hat Euch bisher den meisten Nutzen gebracht und warum?

 

Liebes Wollschaf,

die Frage ist für mich gaaaanz einfach zu beantworten. Mein liebstes Strickbuch ist das, was mir auch am meisten Nutzen gebracht hat. Es ist…. Tusch und Trommelwirbel: Stricken – Das Standartwerk von Stephanie van der Linden. Auf youtube gibt es einen Clip vom topp Verlag, der das Buch verlegt hat, da könnt Ihr mal reinschauen, wenn Ihr es nicht sowieso schon kennt.

Wahrscheinlich zielte die Frage zwar auf eines des vielen schööööööönen Strickbücher, die einen ganz berauscht von Farben und Formen zurücklassen. Aber ganz ehrlich, die meisten Anleitungen die ich stricke, sind aus raverly. Ich blättere zwar wirklich gern in Strickbüchern, aber mir fällt auf Anhieb keines ein, aus dem ich mehr als ein Modell gestrickt hätte. Wann immer ich allerdings etwas zum Thema Technik nachschlagen möchte, komme ich immer wieder auf das dicke rosa Buch zurück, was es auch definitiv zum meistbenutzten Buch in der Strickbibliothek macht.

Jetzt geh ich mal schauen, was Eure Favoriten sind. Wenn Ihr einen tollen Tipp habt, freue ich mich aber auch über Kommentare an dieser Stelle!

Viele Grüße & eine gute Woche,

Tee & Kekse

 

Werbung