QUIP DAY 2013

QUIP… was??? Wir hatten es hier ja schon von UFOs, KALs und anderen spannenden Dingen, aber ein QUIP war bisher noch nicht dabei. Dabei handelt es sich um den Quilt in Public Day 2013. Zu diesem schönen Anlass treffen sich auch in Augsburg jede Menge begeisterter Quilt- und Patchworkfans, um gemeinsam zu nähen, zu fachsimpeln und um einfach Spaß zu haben.

Der QUIP DAY 2013 findet am Samstag, 15. Juni zwischen 10 und 16 Uhr im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim), Provinostr. 46, statt. Mit dabei Fans der Kunstwerke aus Stoff und Faden sind eingeladen, ihre angefangenen Werke, Lieblingsquilts oder UFOs (da wären sie wieder, die Unfertigen Objekte…) zum gemeinsamen Show and Tell mitzubringen. Nach der guten Resonanz der letzten Jahre wird der QUIP Day auch in diesem Jahr von Patch’89, der Patchworkgruppe aus Augsburg und der Region gestaltet. Neben interessanten Gesprächen wird natürlich auch eine schönes Mitmach-Programm angeboten.

Und wer das tim noch nicht kennt: Einfach mehr Zeit einplanen und unbedingt anschauen. Von der Faser bis zur fertigen Haute Couture erfährt man in dem schön gestalteten Museum alles über die Textilherstellung und über die lange und bewegte Geschichte Augsburgs als Textilstadt. Außerdem findet noch bis zum 6. Oktober die Sonderausstellung „Textile Architektur“ statt. Auf 1.000 Quadratmetern Fläche führt die sinnlich gestaltete Sonderausstellung den spannenden und vielfältigen Einsatz von Textilien – vom Nomadenzelt bis zur Münchner Allianz-Arena – in der Architektur vor Augen. Im Mittelpunkt der Schau, die ich unbedingt noch selbst sehen will, stehen vor allem die Architekturprojekte der jüngeren Zeitgeschichte und der Gegenwart. Es lohnt sich also ganz unbedingt, auch abseits von Patchwork und Quilt den ein oder anderen Blick zu riskieren.

Bildnachweis: qusic via Compfight cc

Werbung

Freitagsfüller #12

So ist das: Kaum betreibt man einen DIY-Blog, gibt es plötzlich wollige Mitbringsel, und seien es auch nur Fotos. Über dieses Bild hat, das eine liebe Freundin in Salzburg für mich geschossen hat, habe ich mich besonders gefreut. Der Trend des Guerilla-Strickens scheint auch bei unseren südlichen Nachbarn um sich zu greifen. Herausgekommen ist ein witziges Patchwork-Jäckchen, dass der Kastanie warme ‚Füße‘ und den Touristen was zum Fotografieren beschert. Super!
Habt Ihr auch das eine oder andere Foto von tollen Strickgraffitis? Dann schickt sie  mir unter teeundkekse[at]gmx-topmail.de und ich stelle sie gerne vor!
This is a picture, a good friend of mine took in Salzburg, Austria. If you have some nice photos of guerilla knitting projects, you can send them at teeundkekse[at]gmx-topmail.de and I will present them on the blog.

Weil heute ja schon wieder Freitag ist, gibt es auch einen Freitagsfüller, den Barabara wie jede Woche auf ihrer Seite scrapimpulse zur Verfügung stellt.

1. Das Leben ist kein Ponnyhof .

2.  Radieschen schmecken für mich wie Frühling.

3.  Meine Osterdeko fällt dieses Jahr eher sparsam aus.

4.  Seit 10 Tagen wird in Augsburg großflächig gebaut und es macht den Einruck, als würde in der ganzen Stadt kein Stein auf dem anderen bleiben. Wird es jemals fertig werden?

5. Ich könnte jetzt gerade einen warmen Tee gebrauchen, nach den vergangenen schönen Tagen ist es jetzt wieder trüb und feucht.

6. Mein Freund ist immer an meiner Seite – dafür bin ich sehr sehr dankbar.

7. Was das Wochenende angeht, heute Abend freue ich mich auf eine runde Sommertunika stricken , morgen habe ich einen Besuch im Botanischen Garten geplant (wenn das Wetter mitmacht) und Sonntag möchte ich zum ravelry-Stricktreffen !