Sonniger Wellenbaktus – Sunny Wavy Baktus

Nach den vergangenen schönen Tagen ist es heute hier wieder reichlich trüb, naß  und ungemütlich. Grund genug für ein paar sonnige Impressionen von meinem neuesten Wellenbaktus, denn schon allein die Wolle erinnert hier an wärmere Gefilde….

Anleitung: Dieses durch und durch anfängergeeignete Stück von Frollein Rosenresli gibt es hier bei Ravelry, aber Vorsicht… ein Wellenbaktus kommt selten allein, auch bei mir ist es nicht der erste.

Wolle: Ein Knäuel (100 g) handgefärbte Wolle von Opal mit dem schönen Namen „Afrika“: Intensives Gelb, Orange, Rot und ein Hauch Schwarz lassen mich an einen wunderschönen Sonnenuntergang denken. Scheint die Sonne auf das Tuch, beginnen die Farben richtig zu leuchten.  Damit für das Tuch nicht mehr als dieses eine Knäuel verbraucht wird, empfiehlt es sich, das Knäuel immer wieder zu wiegen, um nach 50 g mit den Abnahmen zu beginnen.

Nadeln: Ich habe eine Rundstricknadel Stärke 3,5 und verwendet.

Ich habe den Wellenbaktus mit ein wenig Wollwaschmittel gewaschen und, in enge Wellen gelegt, getrockent. Jetzt hält er die Wellenform noch um einiges besser. Heute werde ich das gute Stück zur Post tragen, ich bin mir sicher, die Empfängerin wird sich sehr darüber freuen.

Here you find my version of the „wavy baktus“.

Pattern: You find the english and dutch pattern here on ravelry.

Wool: I used a skein of „Africa“ from Opal Wolle. It’s helpful to weigh the skein from time to time and start decreasing when half of the skein is left.

Needles: Circular needles 4

Before wearing it’s helpful to wash the wavy baktus carefully, using just a little wool detergent. Afterwards the baktus is allowed to dry on a towel while shaped into small waves. It will keep it’s wavy shape much more better.

Werbung