Heute bin ich mit dem falschen Fuß aufgestanden und seither ist es nicht wirklich besser geworden. Deswegen hat die verstrickte Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs heute auch ein wenig auf sich warten lassen. Aber insgesamt gilt doch: besser spät als nie. Also los gehts…
Im Laufe der Zeit habe ich immer mal wieder neue Stricktechniken kennengelernt und ausprobiert. Weil das mir großen Spaß macht, versuche ich immer mal wieder stricktechnisches Neuland zu erobern. So habe ich zuletzt in einer fröhlichen Runde in einem Volkshochschulkurs das Schattenstricken geübt. Meine Frage lautet nun: wie hast Du das letzte Mal etwas Neues gelernt, etwa mittels eines Buches oder Blogs?
Vielen Dank an „Praagelmam“ für die heutige Frage!
Liebe Praagelman, liebes Wollschaf,
wer diesen Blog schon eine Weile mitliest, weiß, dass ich noch nicht so lange stricke. Daher hält sich mein Repertoire an Stricktechniken auch (noch) in überschaubaren Grenzen. Das letzte wirklich Neue, was ich gelernt habe, war das Stricken von Zöpfen, und zwar von Anfang an gleich ohne Zopfnadel. Wenn es darum geht, Neues zu lernen, greife ich immer gerne auf Bilder oder Videos zurück, in diesem Fall war Ingrids Strickpraxis eine große Hilfe. Ich finde es witzig, dass die Frage genau heute kommt, denn erst gestern habe ich mir das Buch Jacquardstricken mit der Expressmethode aus dem Topp-Verlag ausgeliehen. Daran möchte ich mich als Nächstes wagen. Mal schauen, was dabei herauskommt. Wenn ich mich nicht heillos in die Fäden verwirre, kann ich hier vielleicht schon bald etwas Neues zeigen …
Viele Grüße & eine schöne Woche
Tee & Kekse