Ich bin total aus dem Häuschen, ganz ehrlich! Das kam nämlich gestern mit der Post und ich wollte es Euch auf keinen Fall vorenthalten. Auch wenn es au den ersten Blick nicht so viel mit Wolle zu tun hat, nicht gleich wieder wegklicken – das ändert sich gleich.
Zum ersten Mal habe ich nämlich bei einer Wickelknäuel-Aktion mitgemacht, genau genommen beim Adventskalender-Wickelknäuel-Wichteln in der Gruppe „Podcasting auf Deutsch“ bei ravelry.com. Wichteln finde ich ja sowieso super, Adventskalender erst recht, und wenn das dann noch was mit Wolle zu tun hat, immer her damit!
Was ist den bitte Adventskalender-Wickelknäuel-Wichteln?
Damit Ihr Euch auch etwas darunter vorstellen könnt, die Aktion lief so ab: In einem Fragebogen habe ich einige Fragen zu Garnvorlieben, anderen Hobbys (ja, auch so was gibt’s), liebsten Süßigkeiten etc. beantwortet. Dann wurde mir eine Teilnehmerin zugelost, die ich mit einem Wickelknäuel–Adventskalender erfreuen sollte und das Los mit meinem Namen ging an eine andere Teilnehmerin.
Gesagt, getan: 24 kleine Geschenke besorgt, schön verpackt und beschriftet. In ein Knäuel Wolle habe ich in gleichmäßigen Abständen 24 Kärtchen mit den entsprechenden Zahlen gewickelt. So ist gewisserweise ein Adventskalender mit Vorleistung entstanden. Ab dem 1. Dezember heißt es jetzt: Jeden Tag bis zur nächsten Nummer stricken, dann Päckchen auspacken und freuen!
Und wozu jetzt der Nahttrenner?
Das habe ich mich auch gefragt, als ich auf der Karte den Satz gelesen habe. Aber als ich dann einen vorsichtigen Blick in den wunderschönen, handgenähten Projektbeutel geworfen habe, in den die liebe Kerstin meinen Adventskalender gepackt hat, wurde es mir klar:
Jedes Geschenk ist nochmals liebevoll in einen kleinen handgemachten Beutel aus tollen, weihnachtlichen Soffen eingenäht. Der ab-so-lu-te Hammer! Wahrscheinlich weiß Kerstin, wie neugierig ich bin …
Als ob das das alles nicht schon spannend genug wäre, ist das noch das Wickelknäuel. Auch Kerstin hat kleine Ziffern eingewickelt, die ich dann jeden Tag „freistricken“ darf.
Anregungen dringend gesucht!
Jetzt habe ich hier nicht nur ein Knäuel Schoppel Zauberball in Cranberry, also wunderschönen Rottönen, sondern auch die Qual der Wahl: Was soll daraus werden? Schließlich muss ich ja fix eine passende Anleitung finden, sonst wird das nix mit dem Adventskalender.
Ich habe schon mal ein bisschen gesucht und folgende (kostenlose) Anleitungen gefunden. Zu groß darf es auch nicht werden, ist ja ein einzelnes Knäuel:
- Waterfall socks von Wendy D. Johnson
- Annis von Susanna IC
- Susie’s reading Mittsc von Dancing Ewe Yarns
Ich würde ja gern den Clapotis oder fast noch lieber den Fleece Shawl von Kieran Foley daraus stricken, aber dafür benötige ich jeweils mehrere Knäuel. Mhhh… schwierig! Aber egal was es wird, ich freu mich schon tierisch auf das Anstricken meines ersten Zauberballs – ja, nicht nur von den Farben hat es Kerstin super getroffen. Vielen lieben Dank dafür!
Habt Ihr Anregungen für mich? Was würdet Ihr aus diesem tollen Knäuel stricken?