Auch wenn das Jahr schon wieder eine Woche alt ist, wünsche ich Euch allen trotzdem noch ein gutes Neues, Gesundheit und vieeeel Strickzeit. Nach zweiwöchiger Abstinenz freue ich mich, auch mal wieder eine Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs zu beantworten.
Welches war das missratenste Strickstück, das Du je angefertigt hast?
Was machte es so schrecklich? Was hast Du letztlich damit gemacht?
Vielen Dank an Kerstin für die heutige Frage!
Liebe Kerstin, liebes Wollschaf,
vielen Dank für die interessante Frage, aber dazu müssen wir wohl erst einmal klären, was eigentlich ein missratenes Strickstück ist. Eines das handwerklich so schlecht gearbeitet ist, dass man sich damit nicht sehen lassen will? Eines, dass man für einen bestimmten Zweck gemacht hat, es dafür aber absolut unbrauchbar ist?
Wenn es nach letzterem geht, habe beziehungsweise hatte ich tatsächlich eines. Letzes Jahr habe ich angefangen eine ärmellose tunika für mich zu stricken. Sie war auch schon zu 3/4 fertig, als ich mich damit vor den Spiegel gestellt habe. Leider hing das gute Stück wie ein Sack. Das Garn war einfach zu dick. Ich schaute in den Spiegel und wusste: Dieses Teil werde ich nie anziehen. Inzwischen habe ich alles wieder aufgeribbelt und aus einem Teil eine Kinderjacke gestrickt. Was aus dem Rest wird, weiß ich noch nicht. Vielleicht eine Tasche oder ein Schal? Mal sehen….
Viele Grüße
Tee & Kekse