Die vertsrickte Dienstagsfrage #71

Ein wunderschöner sonniger Dienstag strahlt draußen vor dem Fenster, Nach den letzten grauen Tagen genieße ich das schon vom Schreibtisch aus. Prima! Ich hoffe, Euch geht es auch so. Die neue verstrickte Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs sorgt sowieso immer zusätzlich für gute Laune: Heute geht es um die Frage, ob es Markenwolle sein muss, oder ob auch Garn vom Discounter seinen Zweck völlig zufriedenstellend erfüllen kann.

Kaufst du Wolle und Garne eher markenbewusst oder greifst du auch zu No-Name-Produkten? Bitte begründen, danke.

Vielen Dank an Michaela für die heutige Frage!

Liebe Michaela, liebes Wollschaf,

die gute Nachricht lautet: Zur Zeit wird gar keine Wolle gekauft, sondern erst mal gestrickt, was der Stash so hergibt. Dort befindet sich eine bunte Mischung aus Markenwolle und Wolle vom Doscounter. Filz- oder Sockenwolle kaufe ich dort beispielsweise sehr gerne ein. Bei Tüchern oder anderen größeren Projekten greife ich gerne auf mir bekannte Marken zurück, schließlich investiere ich eine ganze Menge Arbeit darin und möchte am Ende auch sicher sein, dass das Ergebnis passt. Grundsätzlich bin ich aber offen, was neue Garnmakren angeht und probiere gerne mal was aus. Gefallen muss mir die Wolle, sowohl vom Garn als auch vom Griff her. Es gab schon Fälle, in denen ich eine Farbe gefunden hatte, die absolut zum Niederknien war, aber die Wolle mich beim Anfassen nicht wirklich überzeugen konnte. Sie durfte dann nicht mit in den heimischen Stash. Wahrscheinlich bin ich deshalb so ein eifriger Verfechter des Wollladens um die Ecke.

Viele Grüße & eine gute Woche,

Tee & Kekse

Werbung