Faszination Illusionsstricken

Illusionsstricken, Schattenstricken, Handarbeitsbuch, TOPP, frechverlagIch hatte die Technik des Illusionsstrickens oder Schattenstrickens, wie diese Technik auch genannt wird, schon vor längerer Zeit einmal gesehen, aber der brandneu bei TOPP erschienene Kreativband „Illusionsstricken. Faszinierende Effekte mit rechten und linken Maschen“ von Lydia Klös war der Auslöser, es endlich einmal selbst zu versuchen.

Die Raffinesse dieser Technik liegt im Detail: Je nach Blickwinkel erscheinen oder verschwinden die faszinierenden Illusionsmuster. Was irgendwie magisch und auch ganz schön kompliziert klingt, lässt sich ganz einfach durch den Wechsel von linken und rechten Maschen erreichen. Nur noch ein bisschen Zählen und fertig sind verblüffende Strickstücke, die garantiert für Erstaunen sorgen werden.

Auch für Einsteiger geeignet

Nachdem ich es natürlich gleich ausprobiert habe, kann ich sagen: Ja, es ist tatsächlich so einfach. Das heißt aber auch: Illusionsstricken kann man auch als Strickanfänger gut lernen, sobald man die rechten Maschen gemeistert hat und mit den linken nicht mehr auf Kriegsfuß steht. Dass für diese Technik üblicherweise zwei Farben verwendet werden, sollte dabei niemanden abschrecken. Schließlich wird jede Doppelreihe mit nur einem Faden gestrickt und auch der Fadenwechsel am Rand wird hier gut erklärt. Die Grundtechnik wird kurz und knackig mit Schritt-für-Schritt-Fotos anschaulich erklärt, sodass man eigentlich gleich loslegen kann.

Illusionsstricken, Schattenstricken, Kreis
Von oben ist auf meinem Probestück vom Muster nicht viel zu erkennen….
Illusionsstricken, Schattenstricken, Kreis
Magic: Wechselt man allerdings den Blickwinkel, so erscheinen plötzlich wie von Zauberhand (fast fertige) graue Kreise auf pinkfarbenem Grund.

Nach bekannter und beliebter Manier sind in „Illusionsstricken“ 15 Modelle in drei verschiedenen Schwierigkeitsstufen versammelt: Von Loop, Mütze und Stulpen bis zum edlen Tuch, dem Shopper mit fröhlichem Blumenmuster oder dem Kissen mit Tatzenabdruck werden hier die verschiedensten Geschmäcker bedient. Hier könnt Ihr das Buch bestellen und auch schon mal den ein oder anderen Blick auf verschiedene Modelle werfen.

Einfache Skizzen für gute Übersichtlichkeit

Schaut man sich im Internet um, fallen die Charts für Projekte in der Illusionstechnik häufig komplizierter aus, als sie sein müssten. In den Anleitungsskizzen, die es in diesem Band für jedes Modell gibt, hat man sich auf das Wesentliche beschränkt, was dem Verständnis und der Übersichtlichkeit wirklich gut tut.

Fazit: ein lohnender Band, wenn man sich mit der Technik des Illusionsstrickens vertraut machen möchte und nach schönen Projekten für den Einstieg sucht. Beliebig komplizierter kann man es dann immer noch machen, so gibt es auf der Seite von Wooly Thoughts beeindruckende Beispiele von komplexen Porträts, die in der gleichen Technik gearbeitet sind.

Und weil wir hier gerade bei Tipps sind: Goldkind hat auf ihrem Blog ein tolles virtuelles Bücherregal für Kreativ-Bücher eingerichtet. Einfach mal vorbeischauen, stöbern und freuen…

Alle Infos auf einen Blick:

Lydia Klös: Illusionsstricken. Faszinierende Effekte mit linken und rechten Maschen. frechverlag 2015.
ISBN: 9783772469459

Werbung

Tierisch was auf die Mütze…. & Giveaway

IMG_4050

Schon länger liegt auf beständig größer werdenden Stapel der Dinge, die ich Euch gerne mal auf Tee & Kekse vorstellen möchte, ein außergewöhnliches Strickbuch. Über Mützen. Och neee, werdet Ihr sagen, bitte keine Mützen mehr, es ist Frühjahr! Aber erstens kann man mit der Produktion für nächsten Winter gar nicht früh genug anfangen und zweitens kann, wer jetzt tapfer durchhält, auch was gewinnen. Gewinnen? Ja, richtig gelesen, ich verlose zwei Exemplare des Buchs „Animal Hats – Mützen für den Großstadt-Dschungel“, denn um dieses Buch geht es auch in der heutigen Besprechung. Weitere Infos gibt es dann unten…

Die Mützen, die Lydia Klös in dem reich bebilderten Buch versammelt, sind genau das Richtige gegen den Winterblues. Frosch und Koala, Maus und Wolf bringen Farbe in das graue Einerlei und sorgen dabei für einen schön warmen Kopf. Die 16 vorgestellten Modelle sind in drei Kapitel unterteilt: einfache Mützen, Mützen mit Ohrklappen und zu guter Letzt Mützen mit integriertem Schal. Zu Beginn eines jeden Kapitels wird zunächst das Grundmodell der folgenden Mützen erklärt. Übersichtlich gegliedert findet sich dann zu jedem Modell ein Infokasten, in dem nicht nur der Schwierigkeitsgrad vermerkt ist, sondern auch ein Einkaufszettel für das nötige Material. Schön ist, dass zu jedem Garn auch die Lauflänge angegeben ist, sodass man leicht ausweichen kann, wenn eine bestimmte Marke oder Qualität im Lieblingswollladen nicht erhältlich ist, aber man trotzdem gleich loslegen will.

Und loslegen möchte man tatsächlich gleich, denn das Buch aus dem Topp Verlag ist sehr schön gestaltet und die Fotos machen Lust darauf, sich gleich selbst mit Stricknadeln und Wolle zu bewaffnen. Als nettes Gimmick liegen drei „Animal Hat“-Labels dabei, die nach Lust und Laune an das fertige Strickstück genäht werden können. Erste Eindrücke, wie die fertigen Werke aussehen, bietet das Promotion-Video vom Topp-Verlag.

Trotz aller Begeisterung sind zwei Kleinigkeiten anzumerken: Für die Benutzung des Buches wäre es schöner gewesen, die Strickschriften gleich bei den Modellen unterzubringen, das hätte viel hin- und herblättern erspart. Gerade für Strickanfänger wäre es sicher nett gewesen, wenn in der „Grundanleitung Stricken“ auch wirklich zumindest kurz die Basics angeschnitten worden wären, wie es fürs Häkeln vorbildlich umgesetzt worden ist.

Insgesamt ist es aber ein rundum gelungenes Buch. Schön gestaltet und mit frischen Ideen schafft es, was eigentlich kaum denkbar ist: Es macht Lust auf die Jahreszeit, wenn die Waldohreule dann auch ausgeführt werden kann, oder das Zebra oder der Alien…..

Mach mit: Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, Euch auch an den tierischen Modellen zu versuchen, hinterlasst mir bis Freitag, 10. Mai um 23.59 Uhr einen Kommentar unter dem Artikel. Ich möchte von Euch wissen, welches Tier Euren Animal-Hat zieren sollte, wenn Ihr die freie Wahl hättet und warum. Die beiden Gewinner werden ausgelost und bekommen dann von mir Bescheid. Also dann, viel Glück & eine inspirierende Lektüre!

Auf einen Blick: Lydia Klös, Animal-Hats. Frechverlag 2013. ISBN 9783772463303, Preis: 14,99 €
Bestellt werden kann das Buch unter anderem direkt beim Verlag.
Das Buch wurde zur Verfügung gestellt von Blogg Dein Buch. Vielen Dank dafür!