Multnomah

Warme Beerentöne, ein Hauch von Dunkelrot und Braun – diese wunderschöne Farbmischung von Lana Grossa hat es mir gleich angetan. Als ich dann noch gesehen habe, dass das Meilenweit 6-fach Special gerade im Angebot ist, musste ich einfach ein Knäuel mitnehmen – und dass, obwohl ich schon vor Längerem beschlossen habe, dass ich nur noch Wolle für bereits festgelegte Projekte kaufe. Also musste dringend eine passende Anleitung her. Über die Suchfunktion von www.ravelry.com, die zu bestimmten Garnsorten passende Projektvorschläge macht, bin ich auf das Dreieckstuch Multnomah gestoßen. Mit seinem hübsch durchbrochenen Wellenrand war für mich sofort klar, dieses Modell von Kate Ray, die auch den Blog Hello Knitty betreibt, muss auf die Nadeln.

Mit dem Ausdrucken der Anleitung begannen für mich die Probleme, denn ich hatte mich für die ebenfalls bei ravelry erhältliche deutsche Variante entschieden und leider nicht für das Original. Ich las die Anleitung und kam überhaupt nicht damit klar. Eine kurze Recherche bei google zeigte mir, dass ich mit diesem Problem nicht alleine war. Wohl auch deshalb hat sich die Bloggerin der Wolltruhe die Mühe gemacht, den ersten Teil der Anleitung nochmals neu zu übersetzen. Ihr Rat, dann das Muster, wie in der deutschen Anleitung angegeben weiterzustricken, erwies sich in der Folge als ein wenig optimistisch. Auch da stolperte ich über Ungereimtheiten. Letztendlich hat mich dieses Strickerlebnis davon überzeugt, nochmals eine komplett neue deutsche Anleitung zu schreiben, für all diejenigen, die nicht mal eben schnell im englischen Original nachlesen können.

Hier findet sich meine neu übersetzte Anleitung des Multnomah-Tuchs.
Ich habe sie sorgfältig erstellt, sollten Euch dennoch Fehler auffallen, freue ich mich über einen Kommentar oder eine Email.

Werbung