Die verstrickte Dienstagsfrage #98: Beleuchtung beim Stricken

Wir nähern uns mit großen Schritten der 100. verstrickten Dienstagsfrage, die ich hier auf dem Blog beantworte. Diesmal geht es um die verschiedenen Vorlieben, was Beleuchtung beim Stricken angeht:54-free-cartoon-sheep-clipart-illustration

Die dunkle Jahreszeit hat begonnen – wie beleuchtest Du Deinen Strickplatz?

Liebes Wollschaf,

ob dunkle oder helle Jahreszeit, ich bin ganzjährig ein großer Fan von guter Beleuchtung beim Stricken. Deshalb mag ich auch nicht auf meine Stehlampe mit Deckenfluter und schwenkbarem Spot verzichten, den ich ganz nach Belieben auf oder neben das Strickstück richten kann. Es handelt sich um das 08/15 Standarmodell des Möbelschweden und hat glaube ich so um die 10 Euro gekostet – also nichts besonderes, kein LED, kein weiß-ich-nicht-was, aber eben individuell einstellbar, so dass sich auch dunkle Garne ohne Krampf verarbeiten lassen.

Besonders angenehm finde ich natürlich das Stricken bei natürlichem Licht, aber das ist einem ja nur selten vergönnt….

Wie wichtig gute Beleuchtung fürs Stricken ist, habe ich erst neulich gemerkt, als ich einen Kurs besucht habe und dank kaputter Lampe in der dunkelsten Ecke saß. Das Resultat: Fiese Kopfschmerzen. In diesem Sinne: ganz herzlichen Dank für die Frage, liebes Wollschaf!

Viele Grüße & eine gute Woche,

Tee & Kekse

 

Werbung