Mission warme Füße – keep your feet warm

Das Patenkind ist seinen Söckchen entwachsen und braucht für Herbst und Winter neue, kuschlig warme Kindersocken. Klarer Fall: Da lass ich gern die Nadeln klappern… Es sollen einfache und praktische Socken sein, die gut sitzen und sich auch einfach anziehen lassen, also ohne lustige Tiere, Knöpfe oder ähnliches, aber doch immer mit einem kleinen Augenzwinkern.

Einen Teil der Socken konnte ich nur schnell mit der Handykamera ablichten, dann wurden sie gleich mit Beschlag belegt.

Für jedes Paar habe ich ein anderes Muster gewählt, das sich spätestens nach einem Musterrapport wie von selbst strickt.

Jedes Muster ist auf 12 Maschen pro Nadel, also für Größe 24-27 hin ausgelegt, lässt sich aber ohne große Probleme auch verändern. Zwei der Muster habe ich für Euch aufgeschrieben:

I have just written down the pattern itself but not the instruction for the whole socks. You can add the patterns to your favorite basic sock pattern.

Kleine Welle
(Multiple of 6 – ich steh gerade total auf dem Schlauch, wie das auf deutsch heißt)

Das blau gesprenkelte Garn hat mich zu einem Wellenmuster inspiriert.

R 1: *3 rechts stricken, 3 links stricken*, von * bis * widerholen.

R 2-4: rechts stricken.

R 5: *3 links stricken, 3 rechts stricken*, von * bis * wiederholen.

R 6-8: rechts stricken.

Little Wave

(Multiple of 6)

The blue yarn inspired me to do this little wave pattern.

R 1: *k3, p3*, repeat from * to *.

R 2-4: k.

R 5: *p3, k3*, repeat from * to *.

R 6-8: k.

IMG_4095

Berg und Tal

(Multiple of 4)

Der Name des Musters für diese Socken entstand beim Stricken. Die verschiedenen Stiche haben eine unterschiedliche Höhe und geben dem Ganzen seinen Schwung. Reihe 1 und 2 werden laufend wiederholt.

R 1; *1 rechts, 1 Masche wie zum rechtsstricken abheben und dabei Faden hinter der Arbeit weiterführen, 1 rechts, 1 links*, von * bis * widerholen.

R 2: alle Maschen rechts stricken.

Mountain and valley

(Multiple of 4)

The pattern got it’s name while knitting. A close looks shows that the different stitches have different hights. Repeat the rows 1 and 2.

R 1: *k1, slip 1 knitwise with yarn on the back, k1, p*1, repeat from * to *.

R 2: k.

Werbung

Ein Paket voll Lace – a package full of lace

Vor einigen Tagen klingelte der Postbote und hatte ein Paket für mich dabei, dessen Inhalt ihr oben sehen könnt: zwei Knäuel hübscher Lace-Wolle mit einem schönen Farbverlauf von dunklem Petrol bis Reinweiß von 100 Farbspiele, insgesamt 400 Gramm.
Das Tuch, dass ich daraus stricken werde, heißt “Sellin”, wie es allerdings aussieht, weiß ich nur, weil ich auf dem Backnanger Wollfest Designerin Monika Eckert getroffen habe, die mich das gute Stück schon mal Probetragen ließ. Wie dass? Sellin ist ein sogenannter KAL, ein Knitlalong. Übersetzt heißt es soviel, wie gemeinsam stricken. Üblicherweise verabreden sich Interessierte über das Internet, um gemeinsam ein Modell zu stricken, was den großen Vorteil hat, dass man bei Fragen nicht allein ist.

In diesem speziellen Fall kommt noch der Überraschungseffekt dazu, was “Sellin” zu einer Art Adventskalender für Strickbegeisterte macht – und dass mitten im Frühjahr. Wer an dem KAL teilnehmen möchte, kann sich in der Gruppe Klabauter KALS auf ravelry anmelden. Am 11. Mai geht es los und ich bin schon sehr gespannt, wie es wird.

A few days ago the postman brought me a package, containing two skeins of beautyful lace wool with an amazing colour gradient from dark petrol to bright white from 100 Farbspiele. With this 400 g of wool I’ll knit the lace shwal ‚Sellin‘. This will be a very fascinating project because from May 11th on you’ll get every week a new bit of the tutorial and you really don`t know what you’ll get until you have finished the shawl.
I’ll not knit this shawl alone but as part of a knitalong at http://www.ravelry.com Participants for this kal can sign up at the Klabauter KALS group on ravelry.