Unentschieden

Ich bin total begeistert und ziemlich angefressen, hingerissen und  sauer. Echt? Werdet Ihr Euch jetzt vielleicht Fragen. Ja, echt und auch noch alles gleichzeitig. Nach Monaten des Zählens, Strickens, Ribbelns, Fluchens, wieder Ribbelns und entnervt in die Ecke pfefferns ist er fertig, mein Sellin. Warum ich so viel geflucht und geribbelt habe kann ich im Nachhinein gar nicht mehr genau sagen. Eigentlich strickt er sich nämlich ganz leicht, aber ich hatte am Anfang ziemliche Probleme, mich da hineinzufinden, vielleicht auch weil es eine meiner ersten Tücher war. Nur Ausdauer braucht man bei diesem Projekt, denn fertig gestrickt ist das Tuch ein ziemliches Monster, allerdings eines mit einem wirklich schönen Farbverlauf.

Fertigstricken ist aber genau das Stichwort, dass mir die ganze Sache noch Nachträglich trotz toller Farben und angenehmen Tragekomfort einigermaßen vermiest. Aber der Reihe nach. Angefangen zu Stricken habe ich das Tuch im Mai während eines KALs von Monika Eckert auf Ravelry. Ich habe die Originalwolle von 100 Farbspiele gekauft, mit 400 Gramm kein ganz günstiges Vergnügen, und ich habe mit den, in der Anleitung empfohlenen Nadeln gestrickt. Trotzdem musste ich zu Beginn des letzten Clues feststellen: Die Wolle reicht mir nie und nimmer.

Ich erzeuge keine Strickstücke, die aussehen wie ein Brett, aber als übermäßig locker würde ich meinen Strickstil jetzt auch nicht bezeichnen. Trotzdem bleibt mir am Ende dieser nicht mal mehr 5 Gramm schwere Fadenrest und 20 Reihen Strickschrift, die an meinem Tuch ungestrickt bleiben, weil die Wolle zu Ende ist. Wirklich schade! Natürlich hätte ich Wolle nachbestellen können, aber das wollte ich dann ehrlich gesagt auch nicht mehr. Und so freue ich mich einerseits über das schöne Tuch, aber andererseits bleiben für mich auch Fragen offen. Ist Euch das auch schon passiert, dass Ihr ein Projekt komplett nach Anleitung gestrickt habt, und am Ende trotzdem noch so viel fehlt?

Werbung

Ein Paket voll Lace – a package full of lace

Vor einigen Tagen klingelte der Postbote und hatte ein Paket für mich dabei, dessen Inhalt ihr oben sehen könnt: zwei Knäuel hübscher Lace-Wolle mit einem schönen Farbverlauf von dunklem Petrol bis Reinweiß von 100 Farbspiele, insgesamt 400 Gramm.
Das Tuch, dass ich daraus stricken werde, heißt “Sellin”, wie es allerdings aussieht, weiß ich nur, weil ich auf dem Backnanger Wollfest Designerin Monika Eckert getroffen habe, die mich das gute Stück schon mal Probetragen ließ. Wie dass? Sellin ist ein sogenannter KAL, ein Knitlalong. Übersetzt heißt es soviel, wie gemeinsam stricken. Üblicherweise verabreden sich Interessierte über das Internet, um gemeinsam ein Modell zu stricken, was den großen Vorteil hat, dass man bei Fragen nicht allein ist.

In diesem speziellen Fall kommt noch der Überraschungseffekt dazu, was “Sellin” zu einer Art Adventskalender für Strickbegeisterte macht – und dass mitten im Frühjahr. Wer an dem KAL teilnehmen möchte, kann sich in der Gruppe Klabauter KALS auf ravelry anmelden. Am 11. Mai geht es los und ich bin schon sehr gespannt, wie es wird.

A few days ago the postman brought me a package, containing two skeins of beautyful lace wool with an amazing colour gradient from dark petrol to bright white from 100 Farbspiele. With this 400 g of wool I’ll knit the lace shwal ‚Sellin‘. This will be a very fascinating project because from May 11th on you’ll get every week a new bit of the tutorial and you really don`t know what you’ll get until you have finished the shawl.
I’ll not knit this shawl alone but as part of a knitalong at http://www.ravelry.com Participants for this kal can sign up at the Klabauter KALS group on ravelry.

Woll- und Farbrausch: Das Backnanager Wollfest

Stell Dir vor: Massenweise farbenfrohe Wollstränge, weich wie Wattewolken, Farben zum dahinschmelzen, dazu noch hübsche Schäfchen, und Workshops im Weben, Stricken, Spinnen und Brettchenweben – also alles in allem ein wolliges Wunderland. Nein, ich habe nicht nur schön geträumt, ich war hellwach, als ich am Freitag beim 2. Bakcnanger Wollfest war.

Auch wenn ich mich unter dem Strich sehr zurückgehalten habe und mit nur einem (!) Strang Wolle wieder nach Hause gefahren bin, war es ein tolles Erlebnis für mich. Hier konnte ich zum ersten Mal Wolle live und in Farbe sehen und anfassen, die ich bisher nur aus dem Internet kannte.

So ein hübscher Filigran Lace-Strang hat sich einfach an mir festgeklammert und wollte nicht mehr loslassen… Vor solchen Angriffen gibt es auf dem Backnanger Wollfest kein Entrinnen. Neben schöner Wolle gabe es auch wunderschön gefärbte Kammzüge, Knöpfe, Bücher, eben alles was das Strickerherz höher schlagen lässt. Eine Übersicht über die kreativen Aussteller bietet die farbe ev in ihrem tollen und reich bebilderten Artikel.

Eines meiner persönlichen Highlights war es, Monika Eckert zu treffen, die einige sicher auch als Autorin dr Bücher Lace Stricken für Einsteiger oder Lust auf Lace kennen. Demnächst startet auf ravelry ein knit along (KAL) des Tuchs Sellin. Zu diesem KAL habe ich mich angemeldet und werde hier sicher das eine oder andere Mal darüber schreiben. In Backnang hatte Monika Eeckert das Tuch dabei und ließ es mich sogar anprobieren. Ich bin schon jetzt hin und weg von dem tollen Design sowie der großartigen Passform und kann es kaum erwarten, selbst so ein tolles Stück zu Hause zu haben.

Für das Wollfest 2013 am 5. und 6. April habe ich schon jetzt eine to-do-Liste geschrieben:
a.) Bis dahin möglichst viel Wolle verstricken um im Stash Platz für Neues zu schaffen
b.) Mir im Vorfeld Projekte aussuchen um dann in Bakcnang die richtige Wolle zu ergattern
c.) Mich rechtzeitig für einen Workshop im Spinnen anmelden
d.) Nicht vorher Wolle bestellen….

Last weekend I visited the 2. Backnang wool fair. It was quite amazing. I loved the bright coloured wool and it was great to discover new sellers and yarn qualities. Many yarns I know from the web I have seen here the first time for real. Additional to the wool sellers there was a wide range of workshops, including, knitting, weaving, spinning and card weaving. More pictures you can find here.One of my very favorite highlights on the fair was meeting Monika Eckert. She creates stunning lace designs and soon start a kal of the sellin shawl on ravelry.com. I take place in the kal and so I was very happy that she showed me the finishes piece and let me try it on. Now I can’t await the begining of the kal in May…. The next Backnag wool fair will take place on April 5th and 6th 2013.

Die verstrickte Dienstagsfrage #2

Auch heute flatterte wieder eine neue Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs ins Haus, die ich gerne beantworte. Zunächst aber erst einmal die Frage:

Die Bienchen summen, die Vöglein zwitschern, der Frühling hat Einzug gehalten. Was planst du für den Frühling? Neue Wolle? Neue Strickprojekte? Vielleicht sogar einen Frühjahrs-Woll-Putz?

Liebes Wollschaf,

nachdem ich im Winter fleißig war und mir ein praktisches Projekt ausgedacht habe, in dem sich massenweise übrig gebliebene Wolle verarbeiten lässt, habe ich jetzt auch wieder Platz für Neues. Schon jetzt habe ich einen Besuch beim 2. Wollfest in Backnang geplant und auch ein Ausflug zur Wollmeise in Pfaffenhofen wird sicher für neue Stränge in meinen Wollvorräten sorgen.

Wie schon bei der letzten Dienstagsfrage erwähnt, stricke ich gerade an einem schönen Oberteil für den Sommer. Außerdem habe ich einen Lace-Schal auf der Nadel und will bis Ostern noch ein paar Doubleface-Topflappen fertig machen, mehr dazu aber demnächst in einem eigenen Post. Wenn ich damit durch bin, liebäugle ich sehr mit einem Swirl, aber ich weiß nicht, ob ich von der Erfahrung her schon soweit bin. Vielleicht probiere ich mich aber auch am KAL für die Spaßmaker-Jacke aus der Zauberglöckchengruppe auf ravelry.

Ein drittes Wollprojekt, über das ich mir jetzt schon Gedanken mache, ist das Färben von Wolle mit Pflanzenfarben. Nachdem ich gemeinsam mit einer lieben Freundin schon letzten Sommer einen brodelnden Kessel voller strahlend gelber Wolle mit Rainfarn gefärbt habe, versuchen wir dieses Jahr etwas Neues.  Aber auch dazu gibt es bei Gelegenheit einen extra Post…

Bis dahin, herzliche Grüße

Tee & Kekse