Die verstrickte Dienstagsfrage #104

Immer wieder Dienstags beantworte ich die verstrickte Dienstagsfrage. Inzwischen ist es schon fast schon lieb gewonnene Routine und ich warte gespannt darauf, was das neugierige Wollschaf wissen möchte. Diesmal geht es um Suchen & Finden:

Hast Du schon mal Dein Strickzeug oder ein gestricktes Teil irgendwo vergessen oder verloren?

Wenn ja, hast Du es wiederbekommen?

54-free-cartoon-sheep-clipart-illustration

Liebes Wollschaf,

zugegeben: ich verliere oder vergesse immer mal wieder irgendwelche Dinge. Nicht häufig, aber es passiert schon mal. Außer bei Stricksachen. Ich habe noch nie mein Strickzeug oder etwas fertig Gestricktes verloren. Obwohl…. Zählt es, wenn das bösartige Sockenmonster einen Stricksocken in den Tiefen der Waschmaschine versteckt hält und auch gegen verlockende Belohnungen nicht mehr rausrücken will?

Bei näherem Nachdenken fällt mir nur ein selbstgmachtes Handytäschchen ein, das mein Freund im Zug vergessen hat und das hoffentlich einen liebevollen neuen Besitzer gefunden hat. Besonders ärgerlich: Es war noch brandneu, ich hatte quasi gerade eben die Fäden vernäht…. Ich habe dann ein neues gemacht, das toi…toi…toi… seit inzwischen vier Jahren in Benutzung ist.

Viele Grüße & eine gute Woche,

Tee & Kekse

Werbung

Be my Valentine…

Noch ein paar Tage, dann ist Valentinstag. Für kurz Entschlossene habe ich hier ein paar kostenlose Anleitungen zusammengetragen, wie Ihr mit Häkel- und Stricknadeln und Faden etwas Schönes für Eure Lieben zu zaubern könnt.

In diesem Video von Veronika Hug findet Ihr eine Anleitung für eine herzige Smartphone Tasche. Ein schönes Geschenk, denn es kann den Beschenkten künftig ständig begleiten:

 

Was sind denn Eure schönsten Kreativ-Ideen für den Valentinstag? Ich bin schon gespannt auf Eure Kommentare!

 

Bildnachweis: tinkernoonoo via flickr

Piratenschatz & Ravelry

„Duuuu…. Du könntest mir doch eine Handytasche für mein neues Handy machen?“ Leute, die über Handarbeitsfähigkeiten verfügen, denen kommt ein solcher Satz sicher nicht ganz unbekannt vor. So ging es auch mir, als mein Freund mit seinem nagelneuen Streichephone aka Smartphone zu mir kam. Gesagt getan, ich habe tief in die Kiste meiner Wollreste gelangt und neben schwarzer Ökowolle noch einen letzten Rest dunkelrote Sockenwolle gefunden. Das weiße Häkelgarn musste ich mir borgen, ein Totenkopf aus grünem Glitzergarn wäre dann doch etwas zu viel des Guten gewesen. Obwohl…. Darüber muss ich vielleicht nochmal nachdenken. Das „Gesicht“ des Schädels habe ich mit schwarzen Nähgarn auf den fertigen Totenkopf gestickt.
Rausgekommen ist dieses gute Stück, bei dem eine Verwechslungsgefahr so gut wie ausgeschlossen ist:

 

Das Motiv für den Totenkopf habe ich bei Ravelry gefunden. Das soziale Netzwerk für Häkel- und Strickbegeisterte hat es mir total angetan. Hier kann man sich nicht nur zu den verschiedensten Themen rund um Wolle austauschen und mit Hilfe von verschiedenen, gut durchdachten Toosl seine Wollvorräte und Nadeln katalogisieren, sondern es gibt auch Tonnen von Häkel- und Strickanleitungen, die für mehrere Leben reichen.