*Giveaway* – die Gewinner & die neue Knitty Deep Fall

Vielen Dank für Eure inspirierenden Kommentare für DIY-Projekte. Wie versprochen werden fünf davon mit der aktuellen Ausgabe der Handmade Kultur belohnt. Dann mal los…. Die glücklichen Gewinner sind laut Zufallsgenerator:

Knittingbine, Nicole und martinacarmenluise haben ebenso gewonnen wie kaninchenimgelee und karin.

Herzlichen Glückwunsch Euch allen *Tusch*. Jetzt brauche ich Eure Adressen, damit Euch das Giveaway auch erreichen kann.

 

Für alle anderen, die heute leider leer ausgegangen sind, gibt es trotzdem eine Menge neuer Anleitungen kostenlos, denn die neue Knitty Deep Fall ist draußen.

Es ist sicher nicht die beste Ausgabe aller Zeiten, aber sie hält doch wieder einiges an Inspirationen bereit. Mir persönlich gefallen die

  • Deflect Socken ganz gut und auch die Circinus könnte ich mir vorstellen zu stricken.
  • Die Pussywillow Armstulpen sehen schön warm aus, ich mag solche in sich gemusterten Strickstücke
  • Auch wenn ich solche körperbetonten Kleidungsstücke nie tragen würde: Am Plum Rondo Pulli gefallen mir die schönen leuchtenden Farben, die einen regnerischen und grauen Tag wie heute gleich um einiges heller und freundlicher machen.

Welches sind Eure Favoriten?

Werbung

Reingelesen: Die neue Handmade Kultur & *Giveaway*

Alle zwölf Wochen werde ich ganz hibbelig und warte darauf, dass der Briefträger es endlich in den Kasten wirft. Wenn dann das Klappern des Briefkastens endlich zu hören ist, freue ich mich den ganzen Tag auf abends, wo dann sogar ausnahmsweise das Stricken oder Werkeln an anderen Projekten flachfällt, ich die Füße hochlegen und in Ruhe schmökern kann. Denn das mysteriöse es ist die neue Ausgabe der Zeitschrift Handmade Kultur und die ist immer randvoll mit Ideen zum Selbermachen, außergewöhnlichen Künstlern und Handwerkern, Kreativ-Projekten für Kinder, Rezepten….  Die neue Ausgabe ist letzte Woche erschienen, aber weil mir gerade die Zeit so furchtbar davonrennt, komme ich erst heute dazu, sie Euch endlich vorzustellen.

Bei einer Vorstellung werde ich es nicht belassen, wie schon der Titel des Blogposts besagt. Es gibt auch was zu gewinnen. Jawoll! Sage und Schreibe fünf Exemplare der neuen Handmade Kultur warten darauf, dass Ihr Euch neue Inspirationen zum Stricken, Nähen, Basteln oder Backen holen könnt. Hinterlasst einfach bis Montag, 9. September, 20 Uhr einen Kommentar unter diesem Post. Wenn Ihr verraten wollt, welches DIY-Projekt/e Ihr im Herbst in Angriff nehmen wollt, wäre das schön, ist aber kein Muss. Über die Gewinner entscheidet das Los in Form eines Zufallsgenerators.

Weil ich ja gerade erst am Dienstag in der aktuellen verstrickten Dienstagsfrage meine Meinung kundgetan habe, dass eine Handarbeitsblog sich auch vornehmlich mit solchen Themen beschäftigen sollte, kommen diese hier auch zuerst: Wie das Cover schön illustriert, ist das komplette Outfit der jungen Dame selbst gemacht (Ok, alles bis auf die Schuhe). Der schicke rot-weiße Ringelpulli aus Alpaca mit Lochmuster ist ein witziger Begleiter durch die kühle Jahreszeit. Das Heft enthält auch einen Schnittmusterbogen für den Rock, der sich in drei verschiedenen Varianten fertigen lässt. Gut gefällt mir auch der gestrickte Sesselbezug mit Kirschen, mit dem sich alte Lieblingsmöbel oder Flohmarktfunde prima aufmotzen lassen. Der Style passt zwar nicht in meine Wohnung, aber ich werde es als Inspiration im Hinterkopf behalten.

Inspirierend fand ich den Artikel über die Designerin Kinga Ogrodzki, die die Spitzenhäkeltradition ihrer polnischen Heimat mühelos in modernes Wohnambiente einfügt, ohne dass einem auch nur der Gedanke an Omas Deckchen kommen würde.

Auch wenn ich normalerweise kein Freund von fiesem grauen Beton bin, haben mich die Macher des Design-Labels Paulsberg sehr beeindruckt. Die machen Möbel aus Beton, der so dünn ist wie Schokolade, aber trotzdem richtig stabil.

Zugegeben: Ich bin keine Heldin an der Nähmaschine: Bei den Schürzen für den Mann, für die Designer Thomas Kälberloh unter anderem Warnwesten, Gurtband und Karabiner verarbeitet hat, könnte ich schwach werden.

In jeder Ausgabe der Handmade Kultur wird auch ein kreativer Beruf vorgestellt. Dieses Mal: Die Fakultät für Textil und Design in Reutlingen. Wer schon mal in der Rubrik „Tee & Kekse gedruckt“ geschmökert hat, denkt sich bei diesem Artikel wahrscheinlich : „Moment, den Namen kenn ich doch…“ liegt richtig, der Artikel ist von mir. Zum vierten Mal habe ich jetzt bereits eine Ausbildung oder einen Studiengang vorgestellt, die Recherchen haben mich schon quer durch Süddeutschland geführt, ich war in den Schulen für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen, in der Schule für Schmuck und Glas in Neugablonz und an weiteren kreativen und inspirierenden Orten. Gerade heute steht der Termin für die nächste Ausgabe auf dem Programm, ich freu mich schon riesig, aber zuviel darf ich natürlich nicht verraten…

Ich warte nur noch auf einen passenden Anlass, dann muss ich backen. Und zwar das Schoko-Pfirsich-Crumble. Da läuft mir schon beim drüber Nachdenken das Wasser im Mund zusammen. Jammm…. Besonders gefällt mir an dem Rezept, dass gleich eine Möglichkeit gezeigt wird, wie man die restlichen Pfirsiche auch noch anders verarbeiten kann.

Was die neue Handmade Kultur sonst noch zu bieten hat, findet Ihr hier im Inhaltsverzeichnis.Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, selbst mal reinzulesen, hinterlasst einfach einen Kommentar und mit ein wenig Glück könnt Ihr Euch auch bald freuen, wenn der Postbote kommt.

Junges Design auf dem Laufsteg

ModenschauVor Kurzem war ich an der Hochschule Reutlingen an der Fakultät Textil & Design zu Gast, denn in der kommenden Ausgabe der Handmade Kultur (erscheint am 29. August – nicht verpassen!) stelle ich den Studiengang Modedesign vor. Dort habe ich wunderbare Menschen getroffen, die mit viel Liebe und Herzblut Mode machen. Die Studierenden, die mir von ihrem Studium, ihren Ideen und Zielen erzählt haben, hatten außer der Begeisterung für Kleidung eines gemeinsam: Sie haben unter Hochdruck an ihren Abschlusskollektionen gefeilt, abgesteckt, gebügelt und genäht, was das Zeug hält – und alles für den einen großen Moment: die große Abschlussmodenschau.

Deswegen ist es mir ein Anliegen und gleichzeitig auch eine große Freude, Euch hier von diesem Event zu erzählen, denn schon das, was ich in Reutlingen sehen durfte, war wirklich außergewöhnlich und spannend.

Am Freitag, 28. Juni, findet das große Event statt. Die Bachelor- und Master-Studierenden zeigen zum ersten Mal ihre Abschlusskollektionen auf einer gemeinsamen Modenschau. Das heißt, es gibt Mode satt: 19 Nachwuchs-Designer zeigen eineinhalb Stunden lang frische Ideen und Designs. Parallel zur Fashion Show findet in Gebäude 9 eine Ausstellung mit weiteren Abschlussarbeiten statt.

Wer Lust an Mode hat, darf sich auf spannende und abwechslungsreiche Entwürfe freuen. Hier gibt es alle Infos in der Zusammenfassung:

Wann: Freitag, 28. Juni 2013. Beginn der Modenschau: 19 Uhr. Einlass: 18 Uhr

Beginn der Ausstellung: 15 Uhr

Wo: Modenschau: Aula der Hochschule, Alteburgstraße 150

Ausstellung: Gebäude 9 der Hochschule

Eintritt: Tickets für die Modenschau sind für 8 Euro erhältlich unter: td [at]reutlingen-university.de oder direkt im Sekretariat in Gebäude 1, Raum 036. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei.

Alle Infos zu diesem Event und zu den Studiengängen der Fakultät für Textil und Design finden sich auch unter: www.td.reutlingen-university.de > Aktuelles aus der Fakultät

Bildrechte: Hochschule Reutlingen