Die verstrickte Dienstagsfrage #69

Diesmal schwingt das neugierige Wollschaf nicht die Stricknadeln, sondern beschäftigt sich mit dem Bloggen: Welche Themen gehören in einen Handarbeitsblog, welche eher nicht? Schöne Frage, finde ich!

Was gehört deiner Meinung nach in einen Handarbeitsblog und was geht gar nicht? Nur handarbeitsbezogene Themen oder auch mal was anderes? Auch kritische/negative Meinungen über andere Handarbeitstechniken, andere Blogs, Gruppen, Foren, Plattformen etc.? Über Krankheit, Tod und so was?

Vielen Dank an Isabella für die heutige Frage!

Liebe Isabella, liebes Wollschaf,

 

zunächst einmal finde ich, dass es jedem Selbst überlassen sein muss, wie er oder sie seinen Blog füllt. Wenn allerdings „Handarbeitsblog“ draufsteht, sollte meiner Meinung nach der Handarbeitsanteil schon gut erkennbar sein und nicht völlig zwischen Rezepten und Gartenfotos verschwinden – so schön oder lecker sie auch sind. Ich persönlich achte sehr darauf, dass alle meine Posts zumindest einen erkennbaren Bezug zum Thema Handarbeiten haben, aber natürlich geht es, wie z. B. in meinem Post Genussreich. Köln auch mal um andere Dinge.

Ich bin ein Mensch mit eigener Meinung und ich sehe nicht, warum ich sie ausgerechnet in meinem Blog hinterm Berg halten sollte. Lese ich in anderen Blogs, finde ich es auch immer ganz informativ zu erfahren, wie andere Blogger dieses oder jenes Muster bewerten, dieses Buch empfehlen, auf jene neue Plattform hinweisen. Ich habe nichts dagegen, wenn diese Meinungen auch mal negativ ausfallen, sofern sie plausibel begründet sind. Dinge wie: „Wolle xy ist totaler Mist“ kann man sich meines Erachtens sparen, wenn man nicht dazu schreibt, dass sie fasert, fusselt oder die Farbe raus geht …

Das selbe gilt auch für Kommentare. Konstruktive Kritik und Anregungen sind mir immer willkommen, das hilft mir, den Blog noch interessanter und abwechslungsreicher zu gestalten, bringt mich und andere auf gute Ideen, also nutzt gerne die Kommentarfunktion.

Themen wie Krankheit oder Tod gehören natürlich zum Leben, aber nach meiner engen Definition meines Handarbeitsblogs nicht in Selbigen. Ausnahmen bestätigen die Regel, wenn man zum Beispiel ein Charityprojekt vorstellt, in dem für Krebskranke gestrickt wird, ist absolut nichts dagegen einzuwenden. Im Gegenteil hat es mir in schwierigen Zeiten schon sehr geholfen, mit meinem Blog ein Stück Normalität zu haben und diese zu pflegen. Ein Stück weit gilt das auch für mein Hobby, das zwar einerseits sehr kommunikativ ist, aber auch ein Rückzugsort sein kann.

Viele Grüße & eine gute Woche,

Tee & Kekse

 

 

Werbung

Die verstrickte Dienstagsfrage #66

Ein fabelhaft schöner Dienstags und eine sehr interessante verstrickte Dienstagsfrage wartet auf Beantwortung: Wo bloggen die strickenden Männer? Also legen wir gleich los.

Gibt es interessante deutschsprachige Männer-Strick-Blogs?

Vielen Dank an ConnieM für die heutige Frage!

Liebes Wollschaf, liebe Connie,

Ja, ich habe auch schon gehört, dass es die gibt… Liebe Jungs, schreit laut, meldet euch, denn ihr seid echt schwer zu finden… Ich selbst kenne nur wenige Blogs strickender oder häkelnder Männer:

  • Lutz von Maleknitting
  • OlliBolli schwingt zwar zur Zeit verstärkt den Kochlöffel, aber kann auch echt gut mit der Häkelnadel
  • Dann wäre da natürlich noch Ronny von Knit something
  • Edit: Herr Strick hat mich freundlicherweise darauf hingewiesen, dass er und Frau Häkel jetzt gemeinsam in den Weiten des www unter verstrickt & zugehäkelt unterwegs sind
  • Edit 2: Konrad von knittingkonrad, ebenfalls ein toller Blog
  • …. Ich bin sicher, es gibt noch mehr von euch, falls ihr das lest: lasst einfach einen Kommentar da, ich erweiter die Liste sehr gerne

Viele Grüße & eine gute Woche,

Tee & Kekse

Die verstrickte Dienstagsfrage #54

Nicht, dass ich etwas gegen Feiertage hätte, aber der freie Montag hat irgendwie alles durcheinandergewirbelt und so komtm die neue verstrickte Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs heute erst etwas später.

Aus dem Archiv vom 21.06.2005:

Wie surfst du zu anderen Strickblogs? Wo geht es los, wo endet es? Benutzt du einen Feedreader? Oder clickst du dich durch die Wollschaf-Beantworter? Hast du eine Linkliste? Und benutzt du die auch?

Liebes Wollschaf,

vielen Dank, dass Du Dich für uns durch Dein Archiv gewühlt hast. Vielen Dank für die tolle Frage, ich muss mich nachher unbedingt durch die Antworten der anderen Teilnehmer der verstrickten Dienstagsfrage klicken 🙂 Damit wäre auch schon eine Frage beantwortet. Klar interessiert es mich, was die anderen Dienstagsfragen-Beantworter so schreiben. Und sonst? Sonst habe ich einen Feed-Reader, der mir die neuesten Artikel meiner Lieblingsblogs immer schön übersichtlich präsentiert. Manchmal entdecke ich auch neue Blogs durch Artikel in Zeitschriften, auf Ravelry oder durch Empfehlungen von Freunden und Bekannten. Wo auch immer der Input herkommt, ich bin sehr beeindruckt von den vielen guten Ideen und der teils auch sehr hohen Qualität, die DIY-Blogs zu bieten haben. Macht weiter so!

Viele Grüße & eine schöne Woche

Tee & Kekse