Schon eine ganze Weile wollte ich die Technik des Doublefacehäkelns ausprobieren, vor Kurzem hat sich dann endlich die Gelegenheit ergeben. Bewaffnet mit „Mille Fili“ Baumwollgarn von Wolle Rödel, einer 2,5-Millimeter-Häkelnadel und dem Buch „Doubleface häkeln“ von Herbert Justen aus dem Topp Verlag habe ich mich wild entschlossen an die Arbeit gemacht.
Um es vornweg zu nehmen: Das Ergebnis waren am Ende zwei stabile Topflappen in fröhlichen Sonnenfarben, die bei ihrer neuen Besitzerin für Begeisterung gesorgt haben, der Weg dorthin war aber eher schwierig und das Ergebnis ein völlig anderes als geplant.
Um mich mit der Technik vertraut zu machen, habe ich mich erst einmal durch den Technikteil am Anfang des Buchs gearbeitet. Wirklich gut hat mir gefallen, dass das Buch einen Schnellkurs im Häkeln enthält, sodass theoretisch auch Häkelneulinge sich an die zweilagigen Topflappen wagen könnten, auch wenn ich für den Anfang eher andere Projekte vorschlagen würde.
Die Technik an sich fand ich zu Beginn nicht einfach umzusetzen, aber nach mehreren Anläufen hatte ich dann den Dreh raus und war bereit, mit dem eigentlichen Projekt zu starten. Ausgewählt hatte ich ein Modell mit hübsch durchbrochenem V-Muster, dass ich in Orange und Rostrot arbeiten wollte. Auch mit viel Geduld ist es mir nicht gelungen, es so aussehen zu lassen, wie auf dem Foto – die Abbildungen finde ich wirklich schön inszeniert und toll anzusehen.
An dieser Stelle hat mir die erwähnte Grundtechnik leider nicht mehr wirklich geholfen, für das Muster hätte ich mir ein Video gewünscht. Beim Folgebuch „Doubleface häkeln mit neuen Formen“ hat der Verlag dann auch tatsächlich auch eine DVD beigelegt, auf der die wichtigsten Techniken zu sehen sein sollen. Nachdem ich auf diesem Weg nicht weiterkam und auch im Internet nur wenig hilfreiches gefunden habe, bin ich schließlich umgeschwenkt, habe zusätzlich noch gelbes Garn besorgt und schließlich doch relative problemlos die Topflappen in Streifen gehäkelt.
Das Doublefacehäkeln ist etwas für Tüftler, eilige oder ungeduldige werden mit dieser Technik keinen Spaß haben. Wer durchhält, wird mit schön dicken, aber trotzdem flexiblen Prachtstücken für die Küche belohnt.
Doublefacehäkeln im Internet:
- Auf der Seite von Interlocking Crochet gibt es zahlreiche Videotutorials auf Englisch.
- Bei Chick in Strick gibt es eine kostenlose Anleitung für einen Doubleface Topflappen mit Fächermuster.
- Es gibt verschiedene Arten, häkelnd ein zweilagiges Gewebe herzustellen: Eine möglichkeit scheint Crochenit zu sein, bei einer weiteren werden beide Seiten in einem Arbeitsgang gehäkelt.