Buchvorstellung „Stricken – so einfach geht’s“ + *Gewinnspiel*

Vor einiger Zeit stand ich im Buchladen und stöberte durch die Neuerscheinungen im Bereich DIY und Stricken - So einfach geht'sHandarbeiten. Ein kleiner, relativ schmaler Band hat mich neugierig gemacht: „Stricken – so einfach geht’s“ von GU. Ja, richtig gelesen. Bisher hat man den Verlag ja eher mit Ratgebern und tollen Kochbüchern in Verbindung gebracht, seit nicht ganz zwei Monaten gibt es jetzt auch Ratgeber zu Handmade-Themen wie Stricken, Häkeln, Sticken oder Nähen. Weil das Strickbuch von Jessica Bewernick (Macherin von schoenstricken. de)  sich für Neueinsteiger ebenso lohnt wie für diejenigen, die ihr Wissen wieder auffrischen oder ein bisschen vertiefen wollen, stelle ich den Kreativratgeber heute vor. Wenn Ihr Lust bekommen habt, mal in diesem Buch zu blättern und das ein oder andere auszuprobieren, kein Problem. In Zusammenarbeit mit GU verlose ich ein Exemplar von „Stricken – So einfach geht’s“. Mehr Infos zum Gewinnspiel gibt es am Ende des Posts.

Der rote Faden

Das Buch besticht durch Einfachheit. Einfache Projekte, einfache und gut verständliche Erklärungen. Wichtige Materialien, Werkzeuge und Zubehör werden im Theorieteil kurz und knackig vorgestellt. Man erfährt unter anderem, wie das mit der Maschenprobe geht, was die vielen geheimnisvollen Dinge auf einer Garnbanderole zu bedeuten haben und welche Utensilien angehende Strickerinnen und Stricker unbedingt im Gepäck haben sollten. Alle wichtigen Grundlagen werden in schön gestalteten Illustrationen erklärt und gleich in konkreten Projekten umgesetzt. Durch diese Verknüpfung von Theorie und Praxis sind nicht nur schnelle Erfolgserlebnisse garantiert, man muss nicht ewig lang blättern, bis man etwas findet.

Learning by doing

Vom kraus rechts gestrickten Loopschal über trendige Becherwärmer (Hallo Weihnachtsgeschenke …) bis hin zur mehrfarbigen Tablet-Tasche steigert sich der Schwierigkeitsgrad langsam aber stetig. Sitzen die Grundlagen, geht es Schritt für Schritt tiefer in die faszinierende Welt des Strickens: Flach- und Rundstricken, Intarsienstrickerei oder Jacquardstricken, insgesamt 15 Projekte in verschiedenen Techniken haben ihren Weg in das 64-seitige Buch gefunden. Wie ging das noch mal? Ihr lasst Euch neue Stricktechniken lieber zeigen oder lernt sie per Video? Auch dann ist das Buch das richtige für Euch bzw. die passende App dazu. Einfach GU Kreativ-Plus App runterladen, passendes Projekt- oder TeStricken - So einfach geht's App Strickbuch kostenloschnikbild scannen und loslegen. Die App enthält Videos der gezeigten Grundlagentechniken, damit Ihr Euch alles noch mal in Ruhe anschauen könnt. Das Projekt, an dem Ihr gerade arbeitet, könnt Ihr abspeichern und habt es so immer dabei. Das gilt auch für den virtuellen Einkaufszettel, der dabei hilft, im Laden nichts zu vergessen. Wenn kein Handarbeitsgeschäft in der Nähe ist, auch kein Beinbruch: Mit der App lassen sich die meisten Materialien direkt und bequem bei DaWanda bestellen.

Gewinn mich….

Ein rundum gelungenes Buch also, das ich Euch absolut empfehlen kann. Ein Exemplar könnt Ihr gewinnen, wenn Ihr bis 11.04.2015 einen Kommentar unter diesem Betrag hinterlasst und verratet, welche Stricktechnik Ihr gern lernen würdet. Das Buch wird dann unter allen Teilnehmern verlost. Vergesst also nicht, eine Kontaktmöglichkeit zu hinterlassen.

Viel Glück!

Und weil ich die Idee des virtuellen Bücherregals von Goldkind richtig klasse finde, habe ich das Buch auch da gleich eingestellt.

Werbung

Auf den Elch gekommen & *Gewinnspiel*

Kennt Ihr das: Das gefühlte 5000. Granny Square ist gehäkelt, Beanies und Decken hat auch jeder schon im Überfluss, aber das Häkelfieber ebbt einfach nicht ab? Dann müssen neue, frische Ideen her!

Deswegen möchte ich Euch heute häkeltrophäen.de vorstellen. In liebevoller Kleinarbeit hat Häkeltrophäen-Erfinderin Jutta Westphal mit Elch, Giraffe & Co. witzige Hingucker für die Wand entworfen, die beim Anschauen nicht nur für gute Laune sorgen, sondern garantiert auch für jede Menge Gesprächsstoff bei Eurem Besuch.

Im Interview mit Tee & Kekse erzählt Jutta über Ihre kreativen Ideen, gibt Tipps für Häkelanfänger und hat auch gleich noch eine tolle Überraschung für Euch im Gepäck: Wir verlosen 3 x 1 Häkelanleitung für eine Häkeltrophäe Eurer Wahl! Mehr Infos findet Ihr am Ende des Posts.

Häkeltrophäen, Tiere häkeln, Anleitung, Gewinnspiel
Jutta Westphal mi ihrer ständig wachsenden Schar Häkeltrophäen.

Tee & Kekse: Auf Deiner Seite schreibst Du, dass Du 2011 mit dem Häkeln von Granny Squares begonnen hast. Wie kommt man denn von den Häkelquadraten zu Elch Erik?

Jutta Westphal: Wir fahren immer nach Schweden in den Urlaub und so hatte ich die Idee, einen der typisch schwedischen Kuchen zu häkeln. Ich habe dann die Anleitung gekauft und wollte loslegen, hab dann aber gemerkt, dass ich keine Ahnung mehr habe, wie das geht. Mit Hilfe einer Freundin und diverser YouTube-Videos habe ich es schnell wieder gelernt und ab da war ich eigentlich im Häkelfieber. Irgendwann letzen Sommer bat mich eine Freundin, ihr beim Häkeln eines Schafes zu helfen. Als der Kopf gehäkelt war, dachte ich mir: „Jetzt noch so einen komischen Körper dran? Versuchen wir doch mal was anderes…“ Von meiner Schwester habe ich mir ein Trophäenbrett besorgt und die Häkeltrophäen waren geboren. Dann ging natürlich das große Experimentieren los…

Tee & Kekse: Du hast die ersten Trophäen bei Dir in den Flur gehängt. Wie hat denn Deine Umwelt auf die neuen Mitbewohner reagiert?

Jutta Westphal: Wenn wir Freunde zu Besuch hatten, haben die sich kaputt gelacht. Schnell gab es auch die ersten Bestellungen. Das hat mich ermutigt, mit häkeltrophäen.de mein eigenes Ding zu starten und auch einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt zu machen.

Tee & Kekse: Was bedeutet Handarbeiten für Dich persönlich?

Jutta Westphal: Immer wenn ich nicht gerade arbeite, habe ich was mit Wolle in der Hand. Das ist für mich eine gute Möglichkeit, etwas Sinnvolles mit der Zeit anzufangen, in der man sonst nichts machen würde, wie zum Beispiel im Wartesaal beim Arzt. Am liebsten mache ich Accessoires oder eben Häkeltrophäen, bei großen Stücken wie Pullis oder Strickjacken befürchte ich, dass sie mir vielleicht nicht stehen oder passen und dann die ganze Arbeit umsonst war.

Tee & Kekse: Wenn ich auch so eine Häkeltrophäe in mein Wohnzimmer hängen möchte, welche Möglichkeiten habe ich dann?

Jutta Westphal: Man kann in meinem Shop die fertig gehäkelten Trophäen, komplette Häkel-Sets oder die Anleitungen für einzelne Tiere bestellen. Das wirklich spannende beim Selbermachen ist, dass es immer wieder ganz anders aussieht, auch wenn die Tiere nach derselben Anleitung gehäkelt wurden. Das sieht man, wenn man z.B. auf meiner facebook-Fanseite Bilder von Häkeltrophäen anschauen, die mir meine Kunden geschickt haben. Ich finde das total spannend und freue mich immer über Fotos.

Tee & Kekse: Was muss ich den häkeltechnisch können, um so eine Häkeltrophäe selberzumachen?

Jutta Westphal: Dafür kann man blutiger Anfänger sein, man braucht nur feste Maschen sowie Zu- und Abnahmen. Mit YouTube-Videos zum magic ring und festen Maschen kommt man schon sehr weit. Man kann mich aber bei Fragen auch anschreiben, ich helfe gern weiter.

Tee & Kekse: Gib uns doch mal einen kleinen Einblick in Deine Werkstatt. Worauf dürfen sich die Fans Deiner Häkeltrophäen als nächste freuen?

Jutta Westphal: Im Moment arbeite ich an einem Adler. Als Nächstes möchte ich meine Afrika-Kollektion ausbauen, dafür sollen dann Elefant und Löwe hinzukommen. Außerdem sollen die Häkelanleitungen übersetzt werden und eine neue Webseite ist auch schon in der Mache.

Tee & Kekse: Und noch ein kleiner Blick hinter die Kulissen: Die Häkeltrophäen scheinen ja immer als Gesprächsstoff gut zu sein. Was hast Du mit Elch Erik schon alles erlebt?

Jutta Westphal: Es gab schon richtig lustige Momente mit meinen Häkeltrophäen. Der Mann einer Kundin von mir ist im Schützenverein. Da das Maskottchen des Vereins ein Elch ist, hat sie denen als Gag einen Elch gehäkelt. Spannenderweise kam die Kundin aus Rommerskirchen und als ich zum Schützenfest ins Zelt ging, hing da das Zugmaskottchen, dass nach meiner Anleitung gehäkelt wurde. Das war schon was Besonderes. Die am weitesten gereiste Anleitung ging übrigens nach Neuseeland. Irgendwie eine tolle Vorstellung, dass dort irgendwo eine meiner Häkeltrophäen an der Wand hängt.

Tee & Kekse: Vielen Dank für das Interview, Jutta.

Gewinn den Elch

… oder eine andere Anleitung für eine Häkeltrophäe. Unter allen, die bis Samstag, 21. März 2015, 23.59 Uhr einen Kommentar unter diesem Post hinterlassen, verlost Tee & Kekse in Zusammenarbeit mit häkeltrophäen.de 3 Anleitungen. Eine Übersicht über alle Häkelanleitungen gibt es hier. Schreibt mir, welche Anleitung ihr gerne gewinnen würdet und warum. Nach Ende des Gewinnspiels entschiedet das Los über die die drei glücklichen Gewinner, die dann per Mail von mir benachrichtigt werden. Also bitte die Kontakmöglichkeit nicht vergessen. Und jetzt… viel Glück Euch allen!

Aktion: Deine #winterworte & *Gewinnsspiel*

#Wortwinter, Aktion, Gewinnspiel, Blogparade, mitmachen

Mal ehrlich, November ist doch einfach eine Zumutung. Dieses triste, nasskalte Grau, wenn nicht zur Abwechslung gerade mit 20 Grad fast schon wieder Freibadwetter ist.

Um auf fröhlichere Gedanken zu kommen, haben sich Plan Elfenbeinturm und Tee & Kekse zusammengetan, und mit #winterworte eine tolle Blogger-Aktion für euch ausgedacht:

#winterworte, die Aktion

Spekulatius – schon allein das Wort geht runter wie Öl, während wir die Silben genüsslich durchkauen, meinen wir fast schon, den Duft des knusprigen Weihnachtsgebäcks zu riechen. Jetzt aber Schluss damit, bevor wir den Supermarkt um die Ecke stürmen und unmäßige Mengen Spekulatius, Printen, Dominosteine … Ok, jetzt reicht es aber wirklich. Es ist sicher klar geworden: jeder von uns hat seine persönlichen #Winterworte, die er mit der kalten Jahreszeit verbindet. Dabei müssen sie natürlich nicht zwangsläufig mit den zahllosen kulinarischen Verführungen zu tun haben, die heimtückisch an jedem Weihnachtsmarktstand lauern, es können, ja sollen auch die zarten Eiskristalle, Lieblingsweihnachtslieder oder das Lieblingszitat aus dem besten Weihnachtsfilm ever sein …

Wie funktioniert #winterworte?

Wir laden Euch ein, Eure persönlichen Winterworte mit uns allen zu teilen. Um Euch Anregungen zu geben, haben wir uns drei Kategorien ausgedacht:

  • Gesucht wird: der Titel Eures persönlichen Lieblingsbuches, das alljährlich im Winter aus dem Schrank gekramt wird und die beste Winter-/Weihnachtsgeschichte aller Zeiten enthält.
  • Der Winter ist auch die Zeit, um mal wieder den Lieblingsfilm Ohne welchen Film ist der Winter kein Winter, Weihnachten gar ganz vernachlässigbar? Wenn Ihr mögt, würzt Euren Tipp gern auch mit dem passenden Lieblingszitat …
  • 3 Worte, die ihr mit Winter oder Weihnachten verbindet: Ob Schneegestöber oder Geschenkpapierabroller – hier ist Eure Kreativität gefragt!

Mach mit bei #winterworte

Na, schon ganz viele Ideen im Kopf? Dann schnell einen Blogbeitrag mit Deinen persönlichen Winterworten geschrieben. Wenn Du magst, teile den Beitrag hier auf der #winterworte-Aktionsseite auf facebook. Auch wenn Ihr keinen Blog habt, könnt Ihr natürlich trotzdem mitmachen, dann einfach Eure #Winterworte direkt unter diesen Blogbeitrag oder auf der Aktionsseite posten.

Gewinne mit #winterworteReclams Literaturkalender

Wir sagen schon jetzt Danke an alle, die an #winterworte teilnehmen und wollen Euch auch gern was zurückgeben. Deshalb verlosen wir unter allen, die ihre 3 Winterworte bis zum 23.12.2014 mit dem Hashtag #winterworte auf Facebook oder Twitter teilen 2x Reclams Literatur-Kalender 2015 unter allen Posts.*

Wir sind gespannt auf eure Winterworte und wünschen Euch eine schöne, kreative und besinnliche Vorweihnachtszeit!

************

*1. Die Gewinnaktion endet am 23.12.2014 um 23.59 Uhr. Auch danach könnt Ihr gern noch Eure Winterworte posten, aber leider nicht mehr am Gewinnspiel teilnehmen.

2. Mehrere Kommentare von einer Person werden nicht als mehrfache Teilnahme gewertet.

3. Die Gewinner werden per Zufallsprinzip ermittelt.

4. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Eine Barauszahlung ist nicht möglich.

5. Teilnahmeberechtigt sind Personen aus Deutschland.

6. Nach Ende des Aktionszeitraums werden die Gewinner ab dem 24.12.2014 über den jeweiligen Blog oder bei Facebook informiert.

Deine #Winterworte: Ab dem 23. November hier…

#Wortwinter, Aktion, Gewinnspiel, Blogparade, mitmachen

Lust auf eine winterliche Mitmachaktion, die nicht nur viel Spaß macht, sondern bei der es auch noch was zu gewinnen gibt? Prima, dann seid Ihr hier genau richtig! Plan Elfenbeinturm und Tee & Kekse waren gemeinsem kreativ und wollen ab Sonntag auch Euch die Chance dazu geben: gefragt sind Eure persönlichen #Winterworte.

Alle Infos zur winterlichen Wortparade gibt es am 23. November, wenn die Aktion startet. Eines kann ich Euch aber schon jetzt verraten: Jeder, der seine Winterworte mit uns teilt, wandert in den winterlichen Lostopf und hat die Chance auf ein hübsches zusätzliches Weihnachtsgeschenk…

Na, schon gespannt? Dann auf jeden Fall dranbleiben, wir freuen uns schon sehr auf Eure #Winterworte!

P.S.: Jetzt könnt Ihr Tee & Kekse auch auf Bloglovin folgen.

Ich wünsche mir von buttinette zu Weihnachten…

Es ist lange her, dass ich den letzten Wunschzettel geschrieben habe, ich erinnere mich gar nicht mehr… Das wird jetzt allerdings gleich geändert, denn vor Kurzem bin ich auf eine Aktion von buttinette aufmerksam geworden. Noch bis zum 15. Dezember 2013 kann man eine Wunschliste mit insgesamt fünf Artikeln zusammenstellen. Buttinette lost aus und insgesamt 10 Gewinner dürfen sich über Post vom Christkind ähm… buttinette-Team freuen. Da versuche ich doch gern mein Glück….

Liebes buttinette-Team,

ich wünsche mir von Euch zu Weihnachten:

1.) Bunt gestreifte Sockenwolle gegen den Winterblues und schrecklich kalte Füße. Im Sockenwollpaket befindet sich Wolle für drei Paar Socken. Super, denn schöne Dinge soll man ja bekanntlich teilen!

2.) Teilen würde ich auch bei den schönen Perlmuttknöpfen. Denn daraus sollen farbenfrohe Knopfarmbänder entsehen, die ihren Trägerinnen viel Freude bereiten.

3.) 200 g Regia Lace Color in Lila, um einmal mehr meiner Begeisterung für feine Lacetücher ausleben zu können.

4.) Das Buch Entrelac – Stricken im Flechtmuster. Mit dieser Technik wollte ich mich schon längst einmal beschäftigen. Das wäre eine tolle Gelegenheit.

5.) Einen Satz Seile für mein Knit-Pro System. Mit einem Verbindungsstück habe ich dann genug Seile, um auch auch große Stücke bequem stricken zu können.

Ich bin schon sehr gespannt, wen das buttinette-Team zu Weihnachten beschenken wird. Allen Teilnehmer wünsche ich viel Erfolg.

Jetzt aber schnell…

Über die Plattform „Blogg Dein Buch“ habe ich hier ja immer mal wieder geschrieben. Bis morgen haben sie noch die Aktion „Blogreporter 2013“ am Laufen. Mit etwas Glück kann man dort Tickets für die Frankfurter Buchmesse gewinnen. Wer also noch mitmachen möchte, jetzt aber schnell….

Ich habe es bisher leider noch nie auf die Buchmesse geschafft, aber ein Besuch dort steht schon seit Jahren stabil auf meiner to-do-Liste. Bücher wohin das Auge reicht…. Das klingt für eine studierte Literaturwissenschaftlerin und Leseratte wie mich nach geradezu paradiesischen Zuständen, da kann es sich um kaum etwas anderes handeln als um das Schlaraffenland… Liebend gern würde ich eines der Tickets gewinnen, um über die Messe zu schlendern und Euch von spannenden Neuerscheinungen berichten zu können, wie ich es auch auf der h+h Cologne gemacht habe. Die Aussicht, abseits der großen etablierten Verlage auch mal Neues kennenzulernen, finde ich wirklich spannend. Mich würde außerdem brennend interessieren, wer sich hinter Blogg Dein Buch verbirgt und vielleicht gibt es nicht zuletzt ja sogar die Chance, den ein oder anderen tollen Autor zu treffen….

Ihr seht schon, an guten Gründen mangelt es nicht. Seid Ihr schon mal auf der Buchmesse in Frankfurt gewesen? Wie war es für Euch?

 

*Giveaway* – die Gewinner & die neue Knitty Deep Fall

Vielen Dank für Eure inspirierenden Kommentare für DIY-Projekte. Wie versprochen werden fünf davon mit der aktuellen Ausgabe der Handmade Kultur belohnt. Dann mal los…. Die glücklichen Gewinner sind laut Zufallsgenerator:

Knittingbine, Nicole und martinacarmenluise haben ebenso gewonnen wie kaninchenimgelee und karin.

Herzlichen Glückwunsch Euch allen *Tusch*. Jetzt brauche ich Eure Adressen, damit Euch das Giveaway auch erreichen kann.

 

Für alle anderen, die heute leider leer ausgegangen sind, gibt es trotzdem eine Menge neuer Anleitungen kostenlos, denn die neue Knitty Deep Fall ist draußen.

Es ist sicher nicht die beste Ausgabe aller Zeiten, aber sie hält doch wieder einiges an Inspirationen bereit. Mir persönlich gefallen die

  • Deflect Socken ganz gut und auch die Circinus könnte ich mir vorstellen zu stricken.
  • Die Pussywillow Armstulpen sehen schön warm aus, ich mag solche in sich gemusterten Strickstücke
  • Auch wenn ich solche körperbetonten Kleidungsstücke nie tragen würde: Am Plum Rondo Pulli gefallen mir die schönen leuchtenden Farben, die einen regnerischen und grauen Tag wie heute gleich um einiges heller und freundlicher machen.

Welches sind Eure Favoriten?

Reingelesen: Die neue Handmade Kultur & *Giveaway*

Alle zwölf Wochen werde ich ganz hibbelig und warte darauf, dass der Briefträger es endlich in den Kasten wirft. Wenn dann das Klappern des Briefkastens endlich zu hören ist, freue ich mich den ganzen Tag auf abends, wo dann sogar ausnahmsweise das Stricken oder Werkeln an anderen Projekten flachfällt, ich die Füße hochlegen und in Ruhe schmökern kann. Denn das mysteriöse es ist die neue Ausgabe der Zeitschrift Handmade Kultur und die ist immer randvoll mit Ideen zum Selbermachen, außergewöhnlichen Künstlern und Handwerkern, Kreativ-Projekten für Kinder, Rezepten….  Die neue Ausgabe ist letzte Woche erschienen, aber weil mir gerade die Zeit so furchtbar davonrennt, komme ich erst heute dazu, sie Euch endlich vorzustellen.

Bei einer Vorstellung werde ich es nicht belassen, wie schon der Titel des Blogposts besagt. Es gibt auch was zu gewinnen. Jawoll! Sage und Schreibe fünf Exemplare der neuen Handmade Kultur warten darauf, dass Ihr Euch neue Inspirationen zum Stricken, Nähen, Basteln oder Backen holen könnt. Hinterlasst einfach bis Montag, 9. September, 20 Uhr einen Kommentar unter diesem Post. Wenn Ihr verraten wollt, welches DIY-Projekt/e Ihr im Herbst in Angriff nehmen wollt, wäre das schön, ist aber kein Muss. Über die Gewinner entscheidet das Los in Form eines Zufallsgenerators.

Weil ich ja gerade erst am Dienstag in der aktuellen verstrickten Dienstagsfrage meine Meinung kundgetan habe, dass eine Handarbeitsblog sich auch vornehmlich mit solchen Themen beschäftigen sollte, kommen diese hier auch zuerst: Wie das Cover schön illustriert, ist das komplette Outfit der jungen Dame selbst gemacht (Ok, alles bis auf die Schuhe). Der schicke rot-weiße Ringelpulli aus Alpaca mit Lochmuster ist ein witziger Begleiter durch die kühle Jahreszeit. Das Heft enthält auch einen Schnittmusterbogen für den Rock, der sich in drei verschiedenen Varianten fertigen lässt. Gut gefällt mir auch der gestrickte Sesselbezug mit Kirschen, mit dem sich alte Lieblingsmöbel oder Flohmarktfunde prima aufmotzen lassen. Der Style passt zwar nicht in meine Wohnung, aber ich werde es als Inspiration im Hinterkopf behalten.

Inspirierend fand ich den Artikel über die Designerin Kinga Ogrodzki, die die Spitzenhäkeltradition ihrer polnischen Heimat mühelos in modernes Wohnambiente einfügt, ohne dass einem auch nur der Gedanke an Omas Deckchen kommen würde.

Auch wenn ich normalerweise kein Freund von fiesem grauen Beton bin, haben mich die Macher des Design-Labels Paulsberg sehr beeindruckt. Die machen Möbel aus Beton, der so dünn ist wie Schokolade, aber trotzdem richtig stabil.

Zugegeben: Ich bin keine Heldin an der Nähmaschine: Bei den Schürzen für den Mann, für die Designer Thomas Kälberloh unter anderem Warnwesten, Gurtband und Karabiner verarbeitet hat, könnte ich schwach werden.

In jeder Ausgabe der Handmade Kultur wird auch ein kreativer Beruf vorgestellt. Dieses Mal: Die Fakultät für Textil und Design in Reutlingen. Wer schon mal in der Rubrik „Tee & Kekse gedruckt“ geschmökert hat, denkt sich bei diesem Artikel wahrscheinlich : „Moment, den Namen kenn ich doch…“ liegt richtig, der Artikel ist von mir. Zum vierten Mal habe ich jetzt bereits eine Ausbildung oder einen Studiengang vorgestellt, die Recherchen haben mich schon quer durch Süddeutschland geführt, ich war in den Schulen für Holz und Gestaltung in Garmisch-Partenkirchen, in der Schule für Schmuck und Glas in Neugablonz und an weiteren kreativen und inspirierenden Orten. Gerade heute steht der Termin für die nächste Ausgabe auf dem Programm, ich freu mich schon riesig, aber zuviel darf ich natürlich nicht verraten…

Ich warte nur noch auf einen passenden Anlass, dann muss ich backen. Und zwar das Schoko-Pfirsich-Crumble. Da läuft mir schon beim drüber Nachdenken das Wasser im Mund zusammen. Jammm…. Besonders gefällt mir an dem Rezept, dass gleich eine Möglichkeit gezeigt wird, wie man die restlichen Pfirsiche auch noch anders verarbeiten kann.

Was die neue Handmade Kultur sonst noch zu bieten hat, findet Ihr hier im Inhaltsverzeichnis.Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, selbst mal reinzulesen, hinterlasst einfach einen Kommentar und mit ein wenig Glück könnt Ihr Euch auch bald freuen, wenn der Postbote kommt.