Seemannsgarn

Marine-Style heißt das Zauberwort des Modefrühlings: Rot, Blau und Weiß ist der Look, der Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Meer weckt. Bei Tee & Kekse gibt es das passende DIY-Accessoire dazu. Das Beste: Um das luftige Armband zum angesagten Outfit zu basteln, braucht es keine teuren Zutaten. Ein Griff in den heimischen Haushaltsschrank genügt. Ahoi …
Wir brauchen:
•    Plastiktüten in durchsichtig oder weiß und dunkelblau
•    Küchenschere
•    Häkelnadel Stärke 2,5
•    Einen Rest rote Schnur
•    Große Stopf- oder Nähnadel
Vorbereitung:
Die Henkel und den Boden der Plastiktüte abschneiden, sodass ein oben und unten offener Schlauch übrig bleibt. Diesen nun spiralförmig in eine lange Schlange mit ca. 1,5 cm Breite schneiden. Auf dieselbe Weise auch mit der blauen Tüte verfahren.


So geht’s:
8 Luftmaschen häkeln, dabei darauf achten, dass am Anfang ein ausreichend langes Stück ‚Faden‘ übrig ist, daraus entstehen am Ende zwei Schlaufen. In die zweite Luftmasche von der Nadel aus einstechen und 7 feste Maschen sowie eine Wendeluftmasche häkeln. Die Arbeit wenden und wiederum 7 feste und eine Luftmasche häkeln. So weiterarbeiten, bis das Armband das Handgelenk locker umschließt. Nach der letzten Reihe fester Maschen vier Luftmaschen häkeln und anschließend in die dritte und vierte feste Masche der Vorreihe jeweils eine Kettmasche arbeiten. Die erste Schlaufe ist entstanden. Nochmals vier Luftmaschen häkeln und eine Kettmasche in die letzte feste Masche arbeiten. Abketten. Auf der anderen Seite den Fadenanfang aufnehmen und genau so verfahren. Die in Streifen geschnittene blaue Plastiktüte nehmen und das weiße Armband wahlweise mit festen Maschen oder mit Kettmaschen umhäkeln (bei festen Maschen wird der blaue Rand breiter). Werden feste Maschen gewählt, den Bereich der Schlaufen trotzdem mit Kettmaschen umhäkeln. Die letzte Masche als Kettmasche in die erste feste Masche arbeiten. Abketten und den restlichen ‚Faden‘ vernähen.
Die rote Schnur überkreuz in die Schlaufen einziehen und mit einer Schleife schließen.
Fertig!

Hat Dir das Projekt gefallen, würde ich mich freuen, wenn Du bei Handmadekultur für mich voten würdest.

The 2012 spring fashion style comes in red, white and blue and makes me dream of summer, sun and the seaside. I designed an easy DIY- bracelet fitting perfectly that look.
You need:
•    Plastic bags in blue and white
•    Scissors
•    Crochet hook 1 1/2
•    some red cord
Preparation:
Take the plastic bags and cut off bottom and handle. Cut each bag into one long thread of about 0.59 inches (1,5 cm).
Let’s start:
Crochet 8 ch. Stitch into 2. chain from the needle and work 7 sc and one turning stitch. Make sure that you leave enough thread in the beginning we’ll need it later on to work two backtraps. Continue until the bracelect fits your wrist slackly. Work 4 ch and 2 slst in the 3. and 4. sc of the last row. That’s our first backstrap. Work again 4 ch and on slst in the last sc. Fasten off. Do the same on the other end of the bracelet. Take the blue thread and work in sc around the whole bracelet. Make sure that you work in slst while you work around the 4 backstraps. End the row with a slst in the 1. sc. Fasten off and sew the thread. Take a bit of red thread and move it crosswise through the backstraps and finish the whole project with a loop.

Werbung

UFO Beutel – Project Bag

Hallo zusammen,

draußen ist es immer noch grau, dafür wird es heute wieder bunt. Mir ist es schon eine ganze Weile auf die Nerven gegangen, dass meine tollen Garne und Projekte bis zu ihrer Fertigstellung ein wirklich tristes Dasein in Plastiktüten fristen müssen. Ganz zu schweigen davon, wenn man wie ich meist mehrere Handarbeiten am Wickel hat und dann erst mal suchen muss, wo man denn schon wieder  die eine oder andere Tüte hinverräumt hat… Na ja, jedenfalls habe ich beschlossen, sowohl den garstigen Plastiktüten als auch der Sucherei ein Ende zu bereiten und habe aus den unterschiedlichsten Wollresten einen UFO-Beutel gehäkelt.

Doppelfädig gearbeitet geht der UFO Beutel fix von der Hand.

Hier können meine UFO’s (also unfertigen Objekte) bequem auf ihre Fertigstellung warten und es ist auch noch genügen Platz für den Beutel mit dem Handarbeitszubehör…

Für alle, die wie ich keine Lust mehr auf Plastiktüten haben, habe ich hier eine Anleitung geschrieben.

I created this bag to have a place where I can store all my ufo’s. Making the bag was great fun and was really fast because I used two or three threads together. The whole project is worked in dc, except three rows for the cord.

For the bottom I made a flat round, working ten rounds in dc. Then you work up to the prefered hight, also doing dc. A great english tutorial for doing the bottom and changing colours (using US crochet terms) you can find here: http://attic24.typepad.com/weblog/crochet-bag.html

If you have reached the hight where you want to work the holes for the cord, crochet one row in sc. In the following row you work ’ 5 sc an two ch ‘. Repeat from ’ to ’ until the end of the row is reached. Do a third row in sc. Work three more rows in dc an end the bag with a sc row.

Pink ist Punk

draußen ist es kalt, grau. regnerisch und überhaupt ziemlich ekelhaft. Dagegen hilft nur eines: FARBE. Die gab es für mich vergangene Woche bei einem Besuch im Handarbeitsladen meiner Wahl.

Aus 200 Gramm Lana Grossa Ragazza Lei in einem knalligen Pink wurde ein Schalkragen für eine liebe Freundin, damit sie ohne Erkältung durch die kalte Jahreszeit kommt.

 

Entstanden ist der Schalkragen nach einer Anleitung von Fairytale Knits. Im Gegensatz zu Armida habe ich statt ganzer nur halbe Stäbchen gemacht, weil mir die Zwischenräume für einen wärmenden Schalkragen entschieden zu groß erschienen. Für dieses Modell habe ich 66 Luftmaschen gemacht und dann mit einer 10er Nadel der Anleitung folgend alle vier Knäuel Wolle verarbeitet. Es ist ein sehr schönes Muster geworden, das sich sehr schnell arbeiten lässt und das ich bei Gelegenheit sicher nochmal arbeiten werde.