Schick vernetzt – Neat net

Kaum wird es ein wenig wärmer, tauchen auch schon wieder die ersten kleinen Fruchfliegen auf, die sich beim Obst auf alles stürzen, was auch nur aussieht wie eine Druckstelle. Deshalb versuche ich dieses Jahr etwas Neues: hübsche, selbst gehäkelte Netze bieten künftig meinem Obst, aber auch Zwiebeln, Knoblauch und Zitronen einen neue Heimat. Sie lassen sich prima aufhängen und vermindern so Druckstellen, außerdem schauen sie allemal hübscher aus als die Plastiknetze, in denen etwa die Zwiebeln daherkommen. Größere Modelle ließen sich problemlos auch als Einkaufsnetz oder Balltasche verwenden, also ran an die Häkelnadel….

Wir benötigen: 1 Knäuel Baumwollgarn (hier: Mille Fili in der Farbe Jeans von Wolle Rödel), Häkelnadel Stärke 3,5

Anleitung:

LM= Luftmasche
KM= Kettmasche
FM= Feste Masche
hSt= halbes Stäbchen

14 LM häkeln und zu einem Ring schließen.

1. Runde: 10 Bögen je 13 LM in den Ring häklen.
2. – 6. Runde: am 1. Bogen mit KM zur Bogenmitte hochhäkeln (7. Masche). *13 LM häkeln, in die 7. Masche des nächsten Bogens einstechen und 1 FM häkeln*. ** bis zum Ende der Reihe wiederholen, danach wieder am 1. Bogen bis zur 7. Masche hochhäkeln.
7. Runde: Wie in den Reihen zuvor am Bogen zur Bogenmitte hochhäkeln, nun aber nur 7 LM zwischen die Bögen häkeln.
8. Runde: In jede Masche eine FM häkeln, die Runde mit einer KM in die erste FM schließen.
9. Runde: Für den Kordelzug zwei LM häkeln (1. hSt) und dann im Wechsel jeweils 5 hSt und 2 LM häkeln, Runde mit einer KM in das erste hSt schließen.
10. Runde: Arbeiten wie Runde 8, am Ende der Runde abmaschen und Faden vernähen.

Eine Kordel drehen und durch die Löcher einziehen – geschafft

As the temperature is rising outside, the first little fruit flies appear from nowhere. They attack any little spot on fruits that looks bruised. For that reason, this year I’ll try something new: Neat little self-made crochet string bags will provide a new, soft storage for fruits, but also for onions, garlic and lemons. They can easily be suspended and will prevent any bruises from fruit lying in a bowl. Adittionally, they look much nicer than the string bags made from plastic that e.g. onions are sold in. Larger pieces could be used for shopping or for carrying footballs or basketballs in them. As spring approaches, don’t hesitate, get to the hooks!

Supplies: 1 skein of cotton yarn (used here: Mille Fili in Jeans colour bought at Wolle Rödel), crochet hook size 4 (US)

Instruction:

ch= chain
slst= slip stitch
sc= single crochet
hdc= half double crochet
(all terms in US crochet terms)

Start with a 14 ch and form a ring.
round 1: ch 13 and  connect them with a sc to the ring. That’s your first arc. Form 9 more arcs.

round 2 – 6: continue at the start of the first arc doing 7 slst to reach the middle. *Chain 13, then sc to the 7th ch of the next arc*. Repeat from * to * till the end of the round, then do 7 slst to reach the the middle of the first arc again.
round 7: Slst to the middle of the first arc as before, then connect the arcs with 7 ch instead of the 13 uses in the previous rounds.
round 8: Sc in each stitch, slst in the first sc to end the round.
round 9: For the cord holes: 2 ch (1st hdc) followed by alternating 5 hdc and 2 ch., slst in the first hdc to end the round.
round 10: Work like round 8, fasten off when the round is finished.

Make a cord and draw it trough the holes – done.

Werbung

Seemannsgarn

Marine-Style heißt das Zauberwort des Modefrühlings: Rot, Blau und Weiß ist der Look, der Sehnsucht nach Sommer, Sonne und Meer weckt. Bei Tee & Kekse gibt es das passende DIY-Accessoire dazu. Das Beste: Um das luftige Armband zum angesagten Outfit zu basteln, braucht es keine teuren Zutaten. Ein Griff in den heimischen Haushaltsschrank genügt. Ahoi …
Wir brauchen:
•    Plastiktüten in durchsichtig oder weiß und dunkelblau
•    Küchenschere
•    Häkelnadel Stärke 2,5
•    Einen Rest rote Schnur
•    Große Stopf- oder Nähnadel
Vorbereitung:
Die Henkel und den Boden der Plastiktüte abschneiden, sodass ein oben und unten offener Schlauch übrig bleibt. Diesen nun spiralförmig in eine lange Schlange mit ca. 1,5 cm Breite schneiden. Auf dieselbe Weise auch mit der blauen Tüte verfahren.


So geht’s:
8 Luftmaschen häkeln, dabei darauf achten, dass am Anfang ein ausreichend langes Stück ‚Faden‘ übrig ist, daraus entstehen am Ende zwei Schlaufen. In die zweite Luftmasche von der Nadel aus einstechen und 7 feste Maschen sowie eine Wendeluftmasche häkeln. Die Arbeit wenden und wiederum 7 feste und eine Luftmasche häkeln. So weiterarbeiten, bis das Armband das Handgelenk locker umschließt. Nach der letzten Reihe fester Maschen vier Luftmaschen häkeln und anschließend in die dritte und vierte feste Masche der Vorreihe jeweils eine Kettmasche arbeiten. Die erste Schlaufe ist entstanden. Nochmals vier Luftmaschen häkeln und eine Kettmasche in die letzte feste Masche arbeiten. Abketten. Auf der anderen Seite den Fadenanfang aufnehmen und genau so verfahren. Die in Streifen geschnittene blaue Plastiktüte nehmen und das weiße Armband wahlweise mit festen Maschen oder mit Kettmaschen umhäkeln (bei festen Maschen wird der blaue Rand breiter). Werden feste Maschen gewählt, den Bereich der Schlaufen trotzdem mit Kettmaschen umhäkeln. Die letzte Masche als Kettmasche in die erste feste Masche arbeiten. Abketten und den restlichen ‚Faden‘ vernähen.
Die rote Schnur überkreuz in die Schlaufen einziehen und mit einer Schleife schließen.
Fertig!

Hat Dir das Projekt gefallen, würde ich mich freuen, wenn Du bei Handmadekultur für mich voten würdest.

The 2012 spring fashion style comes in red, white and blue and makes me dream of summer, sun and the seaside. I designed an easy DIY- bracelet fitting perfectly that look.
You need:
•    Plastic bags in blue and white
•    Scissors
•    Crochet hook 1 1/2
•    some red cord
Preparation:
Take the plastic bags and cut off bottom and handle. Cut each bag into one long thread of about 0.59 inches (1,5 cm).
Let’s start:
Crochet 8 ch. Stitch into 2. chain from the needle and work 7 sc and one turning stitch. Make sure that you leave enough thread in the beginning we’ll need it later on to work two backtraps. Continue until the bracelect fits your wrist slackly. Work 4 ch and 2 slst in the 3. and 4. sc of the last row. That’s our first backstrap. Work again 4 ch and on slst in the last sc. Fasten off. Do the same on the other end of the bracelet. Take the blue thread and work in sc around the whole bracelet. Make sure that you work in slst while you work around the 4 backstraps. End the row with a slst in the 1. sc. Fasten off and sew the thread. Take a bit of red thread and move it crosswise through the backstraps and finish the whole project with a loop.