Kaum wird es ein wenig wärmer, tauchen auch schon wieder die ersten kleinen Fruchfliegen auf, die sich beim Obst auf alles stürzen, was auch nur aussieht wie eine Druckstelle. Deshalb versuche ich dieses Jahr etwas Neues: hübsche, selbst gehäkelte Netze bieten künftig meinem Obst, aber auch Zwiebeln, Knoblauch und Zitronen einen neue Heimat. Sie lassen sich prima aufhängen und vermindern so Druckstellen, außerdem schauen sie allemal hübscher aus als die Plastiknetze, in denen etwa die Zwiebeln daherkommen. Größere Modelle ließen sich problemlos auch als Einkaufsnetz oder Balltasche verwenden, also ran an die Häkelnadel….
Wir benötigen: 1 Knäuel Baumwollgarn (hier: Mille Fili in der Farbe Jeans von Wolle Rödel), Häkelnadel Stärke 3,5
Anleitung:
LM= Luftmasche
KM= Kettmasche
FM= Feste Masche
hSt= halbes Stäbchen
14 LM häkeln und zu einem Ring schließen.
1. Runde: 10 Bögen je 13 LM in den Ring häklen.
2. – 6. Runde: am 1. Bogen mit KM zur Bogenmitte hochhäkeln (7. Masche). *13 LM häkeln, in die 7. Masche des nächsten Bogens einstechen und 1 FM häkeln*. ** bis zum Ende der Reihe wiederholen, danach wieder am 1. Bogen bis zur 7. Masche hochhäkeln.
7. Runde: Wie in den Reihen zuvor am Bogen zur Bogenmitte hochhäkeln, nun aber nur 7 LM zwischen die Bögen häkeln.
8. Runde: In jede Masche eine FM häkeln, die Runde mit einer KM in die erste FM schließen.
9. Runde: Für den Kordelzug zwei LM häkeln (1. hSt) und dann im Wechsel jeweils 5 hSt und 2 LM häkeln, Runde mit einer KM in das erste hSt schließen.
10. Runde: Arbeiten wie Runde 8, am Ende der Runde abmaschen und Faden vernähen.
Eine Kordel drehen und durch die Löcher einziehen – geschafft
As the temperature is rising outside, the first little fruit flies appear from nowhere. They attack any little spot on fruits that looks bruised. For that reason, this year I’ll try something new: Neat little self-made crochet string bags will provide a new, soft storage for fruits, but also for onions, garlic and lemons. They can easily be suspended and will prevent any bruises from fruit lying in a bowl. Adittionally, they look much nicer than the string bags made from plastic that e.g. onions are sold in. Larger pieces could be used for shopping or for carrying footballs or basketballs in them. As spring approaches, don’t hesitate, get to the hooks!
Supplies: 1 skein of cotton yarn (used here: Mille Fili in Jeans colour bought at Wolle Rödel), crochet hook size 4 (US)
ch= chain
slst= slip stitch
sc= single crochet
hdc= half double crochet
(all terms in US crochet terms)
Start with a 14 ch and form a ring.
round 1: ch 13 and connect them with a sc to the ring. That’s your first arc. Form 9 more arcs.
round 2 – 6: continue at the start of the first arc doing 7 slst to reach the middle. *Chain 13, then sc to the 7th ch of the next arc*. Repeat from * to * till the end of the round, then do 7 slst to reach the the middle of the first arc again.
round 7: Slst to the middle of the first arc as before, then connect the arcs with 7 ch instead of the 13 uses in the previous rounds.
round 8: Sc in each stitch, slst in the first sc to end the round.
round 9: For the cord holes: 2 ch (1st hdc) followed by alternating 5 hdc and 2 ch., slst in the first hdc to end the round.
round 10: Work like round 8, fasten off when the round is finished.
Make a cord and draw it trough the holes – done.