Nostalgie & Fadenfreude

Ich hatte es schon ganz vergessen: Früher saß ich ganze Nachmittage mit Freundinnen oder alleine da und knüpfte. Bunte Bänder im Streifenmuster, mit Fischmuster, Rauten, mit und ohne Perlen. Und so fand ich es bei diesem Trend gar nicht schlimm, dass er wieder auftauchte, im Gegenteil erinnerte er mich daran, dass man mit Fäden ja soviel mehr anstellen kann, als sie zu verstricken oder zu verhäkeln. Deswegen möchte ich Euch heute auch „Makena – Geknüpfte Armbänder“ aus dem Topp-Verlag empfehlen.

Das Paperback enthält insgesamt 38 verschiedene Anleitungen für Einsteiger und Fortgeschrittene in drei Schwierigkeitsgraden und beinhaltet komplizierte Muster ebenso wie kleine, schnell gefädelte Armbänder, die die kleinen Knüpfkunstwerke nur umso schöner zur Geltung bringen.

Wie bei den Bastelbüchern aus dem Topp-Verlag üblich, haben es bereits die Umschlagsseiten informationstechnisch in sich. Hier erfährt man alles über das nötige Material, die grundlegende Knüpftechnik und verschiedene Grundmuster. Es lohnt sich, sich genauer damit auseinanderzusetzen. Wenn man die Basics einmal verstanden hat, kann eigentlich nicht mehr so viel schief gehen. Um die Bänder noch individueller gestalten zu können, werden auch verschiedene Verschlussvarianten angegeben, die den jeweiligen Vorlieben angepasst werden können. Hier wären Abbildungen hilfreich gewesen, auch wenn die erklärenden Texte nicht schlecht geschrieben sind.

Makena gibt es im Buchhandel in zwei verschiedenen Ausfertigungen. Einmal als Buch, zum anderen wird es im Set im einer Grundausstattung an Perlen und Fäden angeboten. Das lohnt sich für alle, die kein entsprechendes Material wie Sticktwist zu Hause haben, sich aber gerne mal an den schönen Armbändern versuchen wollen, die nicht nur das eigene Outfit ergänzen, sondern sich auch wunderbar als Geschenke eignen – nicht umsonst heißen die kleinen Kunstwerke auch Freundschaftsbänder.

Einen Einblick ins Buch und  auf die vielfältigen Modelle gewährt dieses Video:

Auf einen Blick:

Elke Eder

Makena. Geknüpfte Armbänder. Freundschaftsbänder im Ethno-Style.

Frechverlag 2013

ISBN 9783772440311

8,99 Euro/ Set 14,99 Euro

Das Buch wurde zur Verfügung gestellt von Blogg Dein Buch.

Werbung

Jetzt aber schnell…

Über die Plattform „Blogg Dein Buch“ habe ich hier ja immer mal wieder geschrieben. Bis morgen haben sie noch die Aktion „Blogreporter 2013“ am Laufen. Mit etwas Glück kann man dort Tickets für die Frankfurter Buchmesse gewinnen. Wer also noch mitmachen möchte, jetzt aber schnell….

Ich habe es bisher leider noch nie auf die Buchmesse geschafft, aber ein Besuch dort steht schon seit Jahren stabil auf meiner to-do-Liste. Bücher wohin das Auge reicht…. Das klingt für eine studierte Literaturwissenschaftlerin und Leseratte wie mich nach geradezu paradiesischen Zuständen, da kann es sich um kaum etwas anderes handeln als um das Schlaraffenland… Liebend gern würde ich eines der Tickets gewinnen, um über die Messe zu schlendern und Euch von spannenden Neuerscheinungen berichten zu können, wie ich es auch auf der h+h Cologne gemacht habe. Die Aussicht, abseits der großen etablierten Verlage auch mal Neues kennenzulernen, finde ich wirklich spannend. Mich würde außerdem brennend interessieren, wer sich hinter Blogg Dein Buch verbirgt und vielleicht gibt es nicht zuletzt ja sogar die Chance, den ein oder anderen tollen Autor zu treffen….

Ihr seht schon, an guten Gründen mangelt es nicht. Seid Ihr schon mal auf der Buchmesse in Frankfurt gewesen? Wie war es für Euch?

 

Blogger schreiben Geschichte(n)

Vor Kurzem bin ich auf der Plattform Blogg Dein Buch auf eine Aktion aufmerksam geworden, in der Blogger aufgerufen sind, eigene Kurzgeschichten zum Thema „Ungewöhnliche Freundschaft“ zu verfassen. Aus den eingesendeten Beiträgen soll eine Anthologie entstehen, deren Erlös dem sozialen Projekt „Hasenschule“ zu Gute kommen. Eine schöne Idee, die ich gerne unterstütze. Falls ihr auch Lust habt, zu Stift und Notizbuch zu greifen, oder in die Tasten zu hauen: bis 15. August können registrierte Blogg-Dein-Buch-Mitglieder noch mitmachen.

Natürlich passt die Geschichte inhaltlich nicht nur zu der Aktion sondern auch zu den Themen von „Tee & Kekse“:

In dem kleinen Augbsurger Handarbeitsladen „Nadel & Faden“ gehen seltsame Dinge vor. Eigentlich wollte Tine doch nur kurz bei ihrer guten Freundin Esther vorbeischauen, doch der kleine Zwischenstopp wird schnell zum Alptraum-Tripp…

Hier könnt ihr schon mal reinlesen:

„[…] ich hörte ersticktes Husten. Trotzdem bewegte ihr Zeigefinger den Hebel der Flasche unablässig vor und zurück. Wie ein Uhrwerk. Ich kniff die Augen zusammen. Wenn ich doch nur erkennen könnte, was auf dem Etikett stand. Da hüllte mich die Wolke auch schon ein und augenblicklich umbrandete mich ein Schwall künstlicher Meeresbrise. Offensichtlich leerte die junge Frau gerade eine ganze Flasche Raumduft. Ein grauenhafter Gedanke durchzuckte mich: In dieser Konzentration war das Zeug doch sicher schon brennbar….“

Nach dem Ende der Aktion werde ich diese Geschichte vielleicht hier bloggen, aber auf jeden Fall könnt ihr hier neue Abenteuer aus dem Handarbeitsgeschäft „Nadel & Faden“ lesen, wenn ihr mögt. Deshalb würde ich mich über euer Feedback freuen: Habt Ihr Lust auf mehr?

Tierisch was auf die Mütze…. & Giveaway

IMG_4050

Schon länger liegt auf beständig größer werdenden Stapel der Dinge, die ich Euch gerne mal auf Tee & Kekse vorstellen möchte, ein außergewöhnliches Strickbuch. Über Mützen. Och neee, werdet Ihr sagen, bitte keine Mützen mehr, es ist Frühjahr! Aber erstens kann man mit der Produktion für nächsten Winter gar nicht früh genug anfangen und zweitens kann, wer jetzt tapfer durchhält, auch was gewinnen. Gewinnen? Ja, richtig gelesen, ich verlose zwei Exemplare des Buchs „Animal Hats – Mützen für den Großstadt-Dschungel“, denn um dieses Buch geht es auch in der heutigen Besprechung. Weitere Infos gibt es dann unten…

Die Mützen, die Lydia Klös in dem reich bebilderten Buch versammelt, sind genau das Richtige gegen den Winterblues. Frosch und Koala, Maus und Wolf bringen Farbe in das graue Einerlei und sorgen dabei für einen schön warmen Kopf. Die 16 vorgestellten Modelle sind in drei Kapitel unterteilt: einfache Mützen, Mützen mit Ohrklappen und zu guter Letzt Mützen mit integriertem Schal. Zu Beginn eines jeden Kapitels wird zunächst das Grundmodell der folgenden Mützen erklärt. Übersichtlich gegliedert findet sich dann zu jedem Modell ein Infokasten, in dem nicht nur der Schwierigkeitsgrad vermerkt ist, sondern auch ein Einkaufszettel für das nötige Material. Schön ist, dass zu jedem Garn auch die Lauflänge angegeben ist, sodass man leicht ausweichen kann, wenn eine bestimmte Marke oder Qualität im Lieblingswollladen nicht erhältlich ist, aber man trotzdem gleich loslegen will.

Und loslegen möchte man tatsächlich gleich, denn das Buch aus dem Topp Verlag ist sehr schön gestaltet und die Fotos machen Lust darauf, sich gleich selbst mit Stricknadeln und Wolle zu bewaffnen. Als nettes Gimmick liegen drei „Animal Hat“-Labels dabei, die nach Lust und Laune an das fertige Strickstück genäht werden können. Erste Eindrücke, wie die fertigen Werke aussehen, bietet das Promotion-Video vom Topp-Verlag.

Trotz aller Begeisterung sind zwei Kleinigkeiten anzumerken: Für die Benutzung des Buches wäre es schöner gewesen, die Strickschriften gleich bei den Modellen unterzubringen, das hätte viel hin- und herblättern erspart. Gerade für Strickanfänger wäre es sicher nett gewesen, wenn in der „Grundanleitung Stricken“ auch wirklich zumindest kurz die Basics angeschnitten worden wären, wie es fürs Häkeln vorbildlich umgesetzt worden ist.

Insgesamt ist es aber ein rundum gelungenes Buch. Schön gestaltet und mit frischen Ideen schafft es, was eigentlich kaum denkbar ist: Es macht Lust auf die Jahreszeit, wenn die Waldohreule dann auch ausgeführt werden kann, oder das Zebra oder der Alien…..

Mach mit: Wenn Ihr jetzt Lust bekommen habt, Euch auch an den tierischen Modellen zu versuchen, hinterlasst mir bis Freitag, 10. Mai um 23.59 Uhr einen Kommentar unter dem Artikel. Ich möchte von Euch wissen, welches Tier Euren Animal-Hat zieren sollte, wenn Ihr die freie Wahl hättet und warum. Die beiden Gewinner werden ausgelost und bekommen dann von mir Bescheid. Also dann, viel Glück & eine inspirierende Lektüre!

Auf einen Blick: Lydia Klös, Animal-Hats. Frechverlag 2013. ISBN 9783772463303, Preis: 14,99 €
Bestellt werden kann das Buch unter anderem direkt beim Verlag.
Das Buch wurde zur Verfügung gestellt von Blogg Dein Buch. Vielen Dank dafür!

Maschentrends für Kopf und Kragen

Eine Zeit lang waren sie so was von aus der Mode, momentan geht styletechnisch aber wieder nicht ohne gestrickte Accessoires. Loops und Cowls, Handschuhe, Stulpen und nicht zuletzt Mützen sind nicht nur im Straßenbild reichlich vertreten, die kuschligen Maschenkunstwerke haben es inzwischen sogar bis auf die Laufstege der ganz großen Modelabels geschafft. So gab es auf der letzten London Fashion Week verrückte Kreationen in Strick für den Herren, während Isabel Marant auf der aktuellen Pariser Modewoche ein Model mit grob gestricktem Kleid im Ringel-Look über den Laufsteg schickte. Natürlich ist solcher Haute Couture Chic eine kostspielige Sache. Zwar gibt es aktuell wohl auch keine Modekette, die ohne Strickpullis & Co auskommt, aber ganz ehrlich: Wer will schon mit dem gleichen Loop rumlaufen wie Zigtausend andere auch? Glücklich, wer da selbst zu Wolle und Nadeln greifen kann, um sich sein eigenes Designerstück zu kreieren.

Interessante und abwechslungsreiche Anleitungen jenseits der unvermeidlichen Bommelmützen finden sich in dem, im November erschienenen Buch „CraSy- Kopf und Kragen“ von Sylvie Rasch. Und wer jetzt grübelt, woher ihm der Name bekannt vorkommt: Die Autorin stellt ihre Strickkreationen auf ihrer Homepage http://www.glam2000.de/ vor. Auf ihrem YouTube-Channel „CraSy handmade unicates“ finden sich zudem viele schön gemachte und wie ich finde auch lehrreiche Videoanleitungen. Ihr neues Buch aus dem ACABUS Verlag kommt als Paperback im Din-A 5 Format daher und lässt sich so leicht mit dem Strickzeug in beinahe jeder Tasche verstauen. Insgesamt finden sich auf 88 Seiten mit Baskenmützen, Stirnbändern, Loops, Mützen und Hüten aus Strickfilz 16 ganz unterschiedliche Modelle für Damen und Herren, um warm durch die kalte Jahreszeit zu kommen.

Eine Übersicht über alle Modelle findet sich hier bei Pinterest. Die gestrickten und teils auch gefilzten Modelle nutzen eigentlich durchweg dickere Garne und Nadelstärken ab Größe 4. So lässt sich die die neue Mütze oder der neue Loop auch relativ schnell verwirklichen. Insgesamt vier der 16 Modelle haben die Form einer Baskenmütze (siehe Titel) und sind meine persönlichen Favoriten. Gut gefällt mir auch, dass die Autorin sich auch für die Herren der Schöpfung drei schöne Stücke hat einfallen lassen wie „Metamorphosi“. Dieses Modell ist sehr wandlungsfähig und kann als Mütze ebenso getragen werden wie als Halswärmer. Positiv fällt auch der vergleichsweise umfangreiche Technikteil aus – allein drei Arten des Maschenanschlags finden sich hier.

Abzüge gibt es allerdings in der B-Note. Man kann es hip finden, Strickschriften schräg zu drucken, muss aber nicht. Um nicht mit Textmarkern herumschmieren zu müssen, verwende ich in Büchern üblicherweise ein magnetisches Lesezeichen, das klappt hier leider überhaupt nicht gut. Breite Post-It’s gehen, sind aber auf Dauer auch keine Lösung, weil sie durch das ständige Aufkleben und Abziehen schnell ihre Klebekraft verlieren. Mit Strickschriften an sich habe ich zwar üblicherweise kein Problem, kenne aber einige Strickerinnen, die nur Projekte stricken, bei denen die Anleitungen ausgeschrieben sind. Die werden an diesem Buch leider nur zum Teil Freude haben, auch wenn sich hier wirklich lohnende und schöne Ideen finden.

 

Auf einen Blick:

Sylvie Rasch: CraSy, Kopf und Kragen. Acabus Verlag, November 2012. ISBN: 978-3862822195.

Bestellt werden kann das Buch unter anderm beim Verlag

Das Buch wurde zur Verfügung gestellt von Blogg Dein Buch