Die verstrickte Dienstagsfrage #40

Das neugierige Wollschaf hat wieder eine super Dienstagsfrage im Gepäck. Was stricken… und warum eigentlich? Diese Fragen stellen sich in der Tat regelmäßig, so auch hier:

Wie entscheidet ihr was ihr als nächstes strickt??

Geht ihr nach einem bestimmten Farbschema oder nach Hersteller
oder einfach nur danach, was euch gerade „anhüpft“
??

Ich habe immer das Problem, dass ich mir ein Knäuel Wolle aussuche und sobald ich es verstricken will, gefällt es mir nicht mehr und ich muss ein anderes nehmen. Und das „Erstgewählte“ verschwindet dann tief unten in der Versenkung!

Ich bin gespannt,was ihr so Interessantes dazu beitragen könnt.

Vielen Dank an Angela für die heutige Frage!

Liebe Angela, liebes Wollschaf,

vielen Dnak für die schöne Frage. Gar nicht so einfach zu beantworten, aber versuchen wir es mal. Ich habe schon Strickprojekte gestrickt, die mich wirklich angesprungen haben und so einen „unbedingt-haben-wollen-Effekt“ ausgelöst haben. Dann gibt es natürlich noch Projekte, die ich gestrickt habe, weil es einen bestimmten Anlass gab. Babyschüchen für die schwangere Freundin, ein Jäckchen zur Taufe vom Patenkind, ein Lace-Tuch für Mama zu Weihnachten…. So ließe sich die Liste noch endlos verlängern.

All diese Projekte haben aber eines gemeinsam: Für sie habe ich die Wolle dann gekauft, als ich sie gebraucht habe. Wolle kaufen, bunkern und dann nix damit anfangen können, das mache ich eigentlich nicht. Es gibt aber auch Ausnahmen, wie einzelne Knäuel schöner Sockenwolle, von der ich weiß, dass da sicher was drauß wird, den einen oder anderen Strang Lace-Wolle von dem ich so angetan war, dass ich ihn auf jeden Fall verstricken wollte…. Bisher haben sich in meinem Stash noch keine „Wollleichen“ angesammelt, die ich so gruselig finde, dass ich sie gar nicht zu irgendwas verstricken würde. Zugegeben, manchmal ist es nicht ganz einfach, wenn ein schöner Strang Wolle zum Kauf verführt, aber da denke ich lieber zweimal nach, bevor ich ihn mitnehme…

Viele Grüße,

Tee & Kekse

Werbung

Die verstrickte Dienstagsfrage #37

Ein schön verschneiter Dienstag Vormittag mit einer nicht minder schönen Dienstagsfrage. Auf dem Herd köchelt ein riesiger Topf mit Walnußsud vor sich hin, aus dem ich dann später hoffentlich schön braune Wolle fischen kann. Aber dazu in einem anderen Post… Heute fragt das neugierige Wollschaf nach den Gewohnheiten beim Wollkauf:

Wo kauft ihr eure Wolle (lieber) ein? Wo macht das Aussuchen mehr Spaß und Sinn? Im Laden am Ort, wo ihr die Wolle sehen und anfassen könnt?      Gemütlich einen Katalog mit Bildern und allen Infos zu Nadelstärke, Faserzusammensetzung, Waschhinweise usw. auf einem Blick? Oder wisst ihr ganz genau, was ihr wollt und kauft im Online-Shop, der das Gesuchte gerade am günstigsten anbietet? Oder ganz was anderes? Was ist euch wichtig beim Auswählen, worauf achtet ihr? Bin gespannt auf die Antworten.

Vielen Dank an Ulrike für die heutige Frage!

 
Liebe Ulrike, liebes Wollschaf,

vielen Dank für die tolle Frage. Mir macht das Aussuchen am meisten Spaß im Laden, ganz klar! Mir geht es bei Wolle genau wie bei Kleidern. Ich möchte sie vor dem Kauf anfassen und anschauen. Kataloge schaue ich auch schon mal ganz gerne durch, aber wenn ich jetzt so überlege, habe ich eigentlich noch selten Wolle bestellt. Wenn doch, dann immer solche Wolle, bei der ich die Marke und ihre Qualitäten schon kenne. Normalerweise halte ich es für eine gute Sache, die Wollläden vor Ort zu unterstützen, in denen ich auch eine gute und freundliche Beratung finde. Es kann aber auch vorkommen, dass man dort zwar die Wolle, aber nicht unbedingt die Farbe hat, die ich mir vorstelle. Auch dann bestelle ich im Internet. Dann schaue ich mich aber tatsächlich auch um, wo ich ein günstiges Angebot bekomme.
Gerade bei der Frage nach dem Wollkauf ist unser Stricktreff auch immer eine wahre Fundgrube für mich. Beinahe jeden Monat entdecke ich bei den Projekten der anderen etwas Neues, sehe die Wolle häufig schon verstrickt und kann Fragen stellen ganz ohne den Hintergedanken, mir würde jemand etwas verkaufen wollen. Ein wichtiger Punkt sind für mich auch die Farben, die im Internet ja bekanntlich an jedem PC ein wenig anders aussehen, die Verfremdung durch die Kamera noch gar nicht mit bedacht. Live und in Farbe lässt sich der tatsächliche Farbton und die Strahlkraft der Farben doch immer noch am besten beurteilen. Und schöne Farben machen schließlich auch schon beim Stricken Spaß. Finde ich zumindest…

Viele Grüße,

Tee & Kekse