Die ungleiche Schwester

Vor Kurzem habe ich hier eine beerenfarbene Version der Antonia von Birgit Freyer vorgestellt, federleicht gestrickt aus Filigran Lacegarn von Zitron. Weil mir diese Anleitung so großen Spaß gemacht hat, habe ich gleich noch eine Antonia in Angriff genommen, die ich Euch heute zeigen möchte.

Im Gegensatz zu ihrer Schwester ist dieses Tuch ein echtes Schwergewicht. Fast 150 Gramm Nobody is Perfect von Wollmeise sind in diesem Energiebündel mit wunderbar kräftigen Farben verstrickt, das jetzt schon eines meiner Lieblingsteile ist, weil es sowohl zur Jeans als auch zu etwas edleren Outfits eine hervorragende Figur macht.

Jetzt kann die kühlere Jahreszeit kommen, denn trotz des luftigen Lacemusters macht das Tuch angenehm warm. Auch die schöne Mischung aus Rot, Lila, Orange und Schwarz hilft sicher über den einen oder anderen trüben Tag.

Werbung

Antonia

Schon seit einer Weile wünschte sich eine liebe Freundin ein Lacetuch. Federleicht und mit viel Spitze sollte es sein. Vor kurzem hatte sie Geburtstag. Der perfekte Anlass, tief in meine Wollkiste zu greifen und diesen Strang Filigran von Zitron hervorzuzaubern, den ich in Backnang auf dem Wollfest erstanden habe:

In diesem hübschen Strang ist voll hellem Rosa über ein knalliges Pink bishin zu einem dunklen Lila die ganze Palette der Beerentöne vertreten. Etwas schade fand ich nur den vergleichsweise kurz gefärbten Farbrapport. Am Anfang waren die Streifen noch schön breit, wurden aber für meinen Geschmack sehr schnell sehr dünn. Aber von der Zusammenstellung der gewählten Farben war ich und auch die Beschenkte umso begeisterter. In der „Antonia“ von Birgit Freyer habe ich die perfekte Anleitung gefunden, die es auch noch kostenlos bei Coats gibt. Bisher bin ich ja an Lacetüchern immer grandios gescheitert, nicht so dieses Mal. Es hat sich gestrickt wie von alleine:

Herausgekommen ist dieses zarte Schmuckstück von nicht einmal 80 Gramm. Schwierigkeiten hatte ich anfangs nur, weil mir die etwas eigenwillige Stichkombination „zwei Maschen aus drei Maschen stricken“ nicht so recht eingeleuchtet hat. Aber auch das ließ sich mit Hilfe dieser wunderbaren Fotoanleitung leicht lösen. Und weil mir die Antonia so gut gefallen hat, habe ich gleich noch eine für mich gestrickt. Von dieser ungleichen Schwester aber ein ander Mal…