Frohe Weihnachten

20131225-002311.jpg

Ich wünsche allen Lesern von Tee & Kekse nach dem Trubel der Vorweihnachtszeit ein schönes und entspanntes Fest, Zeit zum Ausspannen, Reden,Freunde und Familie treffen und nicht zuletzt zum Stricken.

Werbung

Ich wünsche mir von buttinette zu Weihnachten…

Es ist lange her, dass ich den letzten Wunschzettel geschrieben habe, ich erinnere mich gar nicht mehr… Das wird jetzt allerdings gleich geändert, denn vor Kurzem bin ich auf eine Aktion von buttinette aufmerksam geworden. Noch bis zum 15. Dezember 2013 kann man eine Wunschliste mit insgesamt fünf Artikeln zusammenstellen. Buttinette lost aus und insgesamt 10 Gewinner dürfen sich über Post vom Christkind ähm… buttinette-Team freuen. Da versuche ich doch gern mein Glück….

Liebes buttinette-Team,

ich wünsche mir von Euch zu Weihnachten:

1.) Bunt gestreifte Sockenwolle gegen den Winterblues und schrecklich kalte Füße. Im Sockenwollpaket befindet sich Wolle für drei Paar Socken. Super, denn schöne Dinge soll man ja bekanntlich teilen!

2.) Teilen würde ich auch bei den schönen Perlmuttknöpfen. Denn daraus sollen farbenfrohe Knopfarmbänder entsehen, die ihren Trägerinnen viel Freude bereiten.

3.) 200 g Regia Lace Color in Lila, um einmal mehr meiner Begeisterung für feine Lacetücher ausleben zu können.

4.) Das Buch Entrelac – Stricken im Flechtmuster. Mit dieser Technik wollte ich mich schon längst einmal beschäftigen. Das wäre eine tolle Gelegenheit.

5.) Einen Satz Seile für mein Knit-Pro System. Mit einem Verbindungsstück habe ich dann genug Seile, um auch auch große Stücke bequem stricken zu können.

Ich bin schon sehr gespannt, wen das buttinette-Team zu Weihnachten beschenken wird. Allen Teilnehmer wünsche ich viel Erfolg.

Jetzt aber schnell…

Über die Plattform „Blogg Dein Buch“ habe ich hier ja immer mal wieder geschrieben. Bis morgen haben sie noch die Aktion „Blogreporter 2013“ am Laufen. Mit etwas Glück kann man dort Tickets für die Frankfurter Buchmesse gewinnen. Wer also noch mitmachen möchte, jetzt aber schnell….

Ich habe es bisher leider noch nie auf die Buchmesse geschafft, aber ein Besuch dort steht schon seit Jahren stabil auf meiner to-do-Liste. Bücher wohin das Auge reicht…. Das klingt für eine studierte Literaturwissenschaftlerin und Leseratte wie mich nach geradezu paradiesischen Zuständen, da kann es sich um kaum etwas anderes handeln als um das Schlaraffenland… Liebend gern würde ich eines der Tickets gewinnen, um über die Messe zu schlendern und Euch von spannenden Neuerscheinungen berichten zu können, wie ich es auch auf der h+h Cologne gemacht habe. Die Aussicht, abseits der großen etablierten Verlage auch mal Neues kennenzulernen, finde ich wirklich spannend. Mich würde außerdem brennend interessieren, wer sich hinter Blogg Dein Buch verbirgt und vielleicht gibt es nicht zuletzt ja sogar die Chance, den ein oder anderen tollen Autor zu treffen….

Ihr seht schon, an guten Gründen mangelt es nicht. Seid Ihr schon mal auf der Buchmesse in Frankfurt gewesen? Wie war es für Euch?

 

*Giveaway* – die Gewinner & die neue Knitty Deep Fall

Vielen Dank für Eure inspirierenden Kommentare für DIY-Projekte. Wie versprochen werden fünf davon mit der aktuellen Ausgabe der Handmade Kultur belohnt. Dann mal los…. Die glücklichen Gewinner sind laut Zufallsgenerator:

Knittingbine, Nicole und martinacarmenluise haben ebenso gewonnen wie kaninchenimgelee und karin.

Herzlichen Glückwunsch Euch allen *Tusch*. Jetzt brauche ich Eure Adressen, damit Euch das Giveaway auch erreichen kann.

 

Für alle anderen, die heute leider leer ausgegangen sind, gibt es trotzdem eine Menge neuer Anleitungen kostenlos, denn die neue Knitty Deep Fall ist draußen.

Es ist sicher nicht die beste Ausgabe aller Zeiten, aber sie hält doch wieder einiges an Inspirationen bereit. Mir persönlich gefallen die

  • Deflect Socken ganz gut und auch die Circinus könnte ich mir vorstellen zu stricken.
  • Die Pussywillow Armstulpen sehen schön warm aus, ich mag solche in sich gemusterten Strickstücke
  • Auch wenn ich solche körperbetonten Kleidungsstücke nie tragen würde: Am Plum Rondo Pulli gefallen mir die schönen leuchtenden Farben, die einen regnerischen und grauen Tag wie heute gleich um einiges heller und freundlicher machen.

Welches sind Eure Favoriten?

Genussreich. Köln

Kürzlich aktualisiert3-001

Süße kleine Geschäfte, Kuchen zum niederknien, schöne Begegnungen und ganz viel zu sehen… So habe ich am Wochenende Köln kennengelernt. Ich hatte nur einen Samstag, aber den habe ich in vollen Zügen genossen…

Klar, so ziemlich das erste, was man von Köln sieht, ist der Dom. Musste ich auch anschauen. Unbedingt sogar. Und ich war ganz überwältigt, obwohl er als Ruhe- und Rückzugsort ziemlich ungeeignet scheint, mehr Trubel kenne ich sonst nur von Bahnhöfen oder Flughäfen. Aber dafür kann ja der Dom nichts. Mein zweiter Eindruck von Köln war der Blick in die Fußgängerzone. Es sah aus, als wäre der 24. Dezember morgens, wenn sich plötzlich und völlig unerwartet wieder das Weihnachstfest angepirscht hat. Ich habe direkt kehrt gemacht. Nächster Halt statt dessen:

  • Die Maschenkunst in der Christophstraße 9-11. Dort gibt es auch das wunderschön glitzernde Art Yarn, das ich oben mit in die Collage verarbeitet habe. Ein absolut entzückender Laden mit viel außergewöhnlicher Wolle und unglaublich netter Beratung. Im Vorfeld habe ich ihn mir irgendwie größer vorgestellt, aber hier herrscht eindeutig das Motto Klasse statt Masse. Gut so. Als ich den Laden Stunden später wieder verlassen habe, hatte ich zwei (ja tatsächlich nur zwei) Knäuel Debbie Bliss Rialto Lace und einen Satz Cubics Nadelspitzen im Gepäck. Tatsächlich hatte sich die Beratung nicht nur auf die Wolle beschränkt, sondern man hatte mir auch unbezahlbar gute Tipps für meinen Tag in Köln mit auf den Weg gegeben. Dafür noch mal vielen lieben Dank!

Kürzlich aktualisiert1-001

  • So hat mich mein Weg auch nicht zurück in das Gebiet rund um den Dom geführt, sondern von der Christophstraße durch kleine Straßen und Gassen in Richtung Neumarkt. Schließlich versprach man mir in der Maschenkunst himmlisches Gebäck im Törtchen Törtchen, in der Apostelnstraße 19. Für alle Nichtkölner: Ausgesprochen wird das natürlich Törtschen….  Der Laden war natürlich rammelvoll, aber ich habe trotzdem noch einen Sitzplatz ergattern können, meine müden Füße erholen, im Reiseführer schmökern und einfach die Athmosphäre  genießen. Zauberhaft! Und dann erst der Apfelkuchen mit Blätterteig. Seufz…. Ein Gedicht!
  • Frisch gestärkt habe ich mich dann zum Neumarkt aufgemacht, von der Apostelnstraße nur noch ein paar Meter entfernt. Dort gibt es eine Filiale von T.K. Maxx, die Designerklamotten, Haushaltswaren und Accessoires zu wirklich günstigen Preisen verkaufen. Ich war schon gewarnt, dass es dort eher wild zugeht, weil die Kunden auf der Suche nach den besten Schnäppchen im wahrsten Sinne des Wortes alles umgraben und so habe ich mich passend darauf eingestellt und tatsächlich auch einen schönen neuen Geldbeutel, eine Yoga-Matte und ein zwei Kleinigkeiten für die Küche erstanden.

Kürzlich aktualisiert2-001

  • Apropos Küche… Auch da hat Köln viel zu bieten, für mich habe ich Estella, Ehrenstraße 15-17, entdeckt, mit schönem Geschirr, Spezialitäten und Büchern. Nicht zu vergessen natürlich das Kölner Kochhaus, Breite Strasse 2 – 4.
  • Damit war mein Tag in Köln auch schon wieder zu Ende, aber sicher komme ich irgendwann wieder, um noch mehr von dieser faszinierenden Stadt für mich zu entdecken. In der Vorbereitung auf den Tripp nach Köln habe ich mir bei Etsy eine Liste mit Tipps für Handmade-Fans angeschaut. Ich habe sie letztendlich gar nicht gebraucht, möchte sie aber hier an euch weitergeben.

Vielleicht habt ihr auch noch Ideen für einen schönen und genussreichen Tag in Köln? Über einen Kommentar und neue Ideen für das nächste Mal würde ich mich freuen!

Die verstrickte Dienstagsfrage #67

Einen ziemlich wolkenverhangenen Dienstag haben wir heute, kaum zu glauben, dass das Thermometer am Wochenende noch fast bei 30 Grad war und mir einen gemeinen Sonnenbrand beschert hat (autsch!). Natürlich ist das schon das Stichwort, sich noch sonnigeren Gefilden zu nähern, genau genommen Kreta, denn darum dreht sich die heutige verstrickte Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs.

Welche Tipps für Strickerinnen auf Kreta habt Ihr?

Vielen Dank an ConnieM für die heutige Frage!

Liebe Connie, liebes Wollschaf,

als ich die Frage gelesen habe, kam mir spontan der Gedanke: Wolle mitnehmen. Warum? Ich kann mich ernsthaft nicht an Handarbeitsläden auf der Insel erinnern. Bei näherem Nachdenken besteht allerdings irgendwie eine Diskrepanz zwischen dem teils schönen textilen Kunsthandwerk, das man überall auf Kreta findet und dem Umstand, dass mir kein Laden ins Auge gestochen ist. Also habe ich mal Herrn Google gefragt. Er war zugegebenermaßen nicht so gesprächig wie sonst, aber ich habe folgenden Blog gefunden:

Dort berichtet Joanne aus Kanada aka „The yarn Spinner“ über ihren Kreta-Trip. Der ist zwar schon ein paar Jährchen her, aber weil auf Kreta die Uhren etwas langsamer ticken als anderswo, könnte es sein, dass zumindest der eine oder andere immer noch aktuell ist. Im Kommentarfeld des Posts erwähnt Joanne eine Karte mit Wollläden, vielleicht kann sie sie Dir auch zur Verfügung stellen, wenn Du sie fragst?

Falls Du Dich auch für andere textile Handarbeiten als das Stricken interessierst, habe ich diese Webereien für Dich gefunden.

Mein nächster, persönlich getesteter Tipp ist zwar off Topic, aber unbedingt einen Besuch wert, und sei es nur wegen der vielen Inspirationen, die man aus der Glasbläserei Tzombanákis in Kókkino Chorió mit nach Hause nehmen kann. In der einzigen Glasbläserei der Insel gibt es wunderbares gläsernes Kunsthandwerk, größtenteils hergestellt aus recyceltem Glas – upcycling at its best sozusagen. Da gibt es vom Trinkglas (tolles Urlaubsmitbringsel!) bis zum Lampenschirm (auch schön, aber deutlich unhandlicher) die verschiedensten Gegenstände in einer Fülle von Formen und Farben. Teils kann man auch beim Herstellungsprozess selbst zuschauen. Die Glasbläserei findet sich am Ortsrand an der Straße nach Kalíves, Tel. 28 25 03 11 94, geöffnet täglich von ca. 9-18 Uhr.

So, mehr fällt mir für den Moment auch nicht ein. Außer einer Sache: Ich bin in Kürze in Köln und Düsseldorf unterwegs und suche ebenfalls Tipps für die beiden Städte. Gerne Wollläden (Maschenkunst in Köln weiß ich schon, aber sonst schaut es dünne aus), Flohmärkte, schöne kleine Geschäfte, tolle Cafés, Eure Wohlfühlorte eben…. Vielleicht hat der eine oder die andere von Euch schöne Ideen für mich? Ich würde mich freuen.

Viele Grüße & eine schöne Woche,

Tee & Kekse

Nachmittag im Paradies

Heute hatten wir einen strahlend schönen Spätsommertag. Wundervoll sonnig, angenehm warm und mit einer leichten Brise. Genau das richtige Wetter also für einen Mädelsnachmittag im Hofgarten, einer Oase mitten in Augsburg. Wenn man hier sitzt, dem Plätschern des Springbrunnens lauscht und auf die blühende Pracht um einen herum blickt, glaubt man keinen Augenblick, dass man mitten in der Stadt sein könnte. Mitten in diesem Idyll habe ich auch ein wenig gestrickt – Miss Winkle, die brandneue Anleitung von Martina Behm….

Hier jedenfalls saß ich, habe mit den Mädels geplaudert und nebenbei gestrickt, denn gestern hat mit auf ravelry eine Anlietung angefallen und nicht mehr losgelassen, ich musste sie einfach haben…. Es ist die Miss Winkle von Martina Behm. An diesem Modell gefallen mir nicht nur die außergewöhnlich witzigen Schlaufen so gut, als ich es gesehen habe, wusste ich sofort, dass in meinem Stash ein Knäuel Sockenwolle von Tausendschön liegt, das genau richtig für dieses Modell ist.

IMG_0144Die Farben sind einfach großartig. Ich weiß schon jetzt, dass das Tuch auch dann für gute Laune sorgen wird, wenn es draußen grau, kalt und einfach ungemütlich ist. Die Farben kommen auf dem Bild auch richtig schön raus. Jetzt will ich euch aber nicht länger auf die Folter spannen, hier kommt mein Anstrickbild. Hier kommen die wunderbar leuchtenden Farben leider gar nicht zur Geltung, dafür aber der Aufbau des Tuchs. Ich mach nochmals Bilder, wenn das gute Stück fertig ist, versprochen.

IMG_0142

Während ich so fröhlich vor mich hinstrickte, kämpfte eine liebe Freundin mit ihrem iPhone, weil sie der Dritten im Bunde etwas zeigen wollte. Stricken ist tiefenentspannend, Apple-Produkte offensichtlich nur bedingt. Zumindest Siri, die Sprachsteuerung und meine Freundin haben so ihre Schwierigkeiten miteinander. Kommunikationsprobleme der größeren Art. Ich führe das ja in diesem Fall auf Differenzen zwischen zwei …mh… sagen wir, starken Persönlichkeiten zurück, ist aber nur so eine Theorie. Jedenfalls erzählte sie, während sie auf dem Smartphone herumtippte, dass es künftig ein männliches Pendant zu Siri geben soll. Sie erhofft sich davon die Lösung ihrer Kommunikationsprobleme, ich dagegen bin sicher, die Schwierigkeiten werden nicht weniger, sie werden sich allenfalls verlagern. Während ich das gedanklich kurz durchspielte musste ich so lachen, dass Miss Winkle beinahe ein paar Maschen verloren hätte. Ich freue mich schon auf Dialoge wie diese:

-Siri, wo ist der nächste Schuhladen?

– Ihre Eingabe wurde leider nicht erkannt.

– Siri, S-C-H-U-H-E!

– Meinen sie Schule? Bitte präzisieren sie ihre Angabe.

-… Ok *tief durchatmen* Siri, wo ist der nächste Wäscheladen?

– Sie haben nach Wäscheladen gesucht.Was wolle sie kaufen. Drücken sie 1 für Nachtwäsche, 2 für Strümpfe, 3 für BH oder 4 für anderes.

– *3*

– Sie haben BH gewählt. Wie sie wissen, kann sich die Wahl der falschen BH-Größe negativ auf ihre Gesundheit auswirken. Dehalb bieten wir für sie kostenlos die Ermittlung ihrer richtigen Größe. Dieses Feature wird gesponsert von WandaBra, ihrer Wäschemarke zum wohlfühlen. Um fortfahren zu können, ziehen sie bitte T-Shirt und BH aus. Kamera wird aktiviert.

– #*$%§! Da kauft man sich sch… teure Technik und dann hat man das Bier!

– Sie haben nach Bier gesucht. Der nächste Getränkemarkt befindet sich 850 Meter von ihnen entfernt. Ein Kasten Franzsikaner dunkel wurde per Mail geordert und steht für sie zur Abholung bereit. Navigation wird gestartet….

– …

Ganz gut dazu passt auch das Bild, dass sich uns schon auf dem Weg in den Hofgarten geboten hat….

IMG_0132

Blogger schreiben Geschichte(n)

Vor Kurzem bin ich auf der Plattform Blogg Dein Buch auf eine Aktion aufmerksam geworden, in der Blogger aufgerufen sind, eigene Kurzgeschichten zum Thema „Ungewöhnliche Freundschaft“ zu verfassen. Aus den eingesendeten Beiträgen soll eine Anthologie entstehen, deren Erlös dem sozialen Projekt „Hasenschule“ zu Gute kommen. Eine schöne Idee, die ich gerne unterstütze. Falls ihr auch Lust habt, zu Stift und Notizbuch zu greifen, oder in die Tasten zu hauen: bis 15. August können registrierte Blogg-Dein-Buch-Mitglieder noch mitmachen.

Natürlich passt die Geschichte inhaltlich nicht nur zu der Aktion sondern auch zu den Themen von „Tee & Kekse“:

In dem kleinen Augbsurger Handarbeitsladen „Nadel & Faden“ gehen seltsame Dinge vor. Eigentlich wollte Tine doch nur kurz bei ihrer guten Freundin Esther vorbeischauen, doch der kleine Zwischenstopp wird schnell zum Alptraum-Tripp…

Hier könnt ihr schon mal reinlesen:

„[…] ich hörte ersticktes Husten. Trotzdem bewegte ihr Zeigefinger den Hebel der Flasche unablässig vor und zurück. Wie ein Uhrwerk. Ich kniff die Augen zusammen. Wenn ich doch nur erkennen könnte, was auf dem Etikett stand. Da hüllte mich die Wolke auch schon ein und augenblicklich umbrandete mich ein Schwall künstlicher Meeresbrise. Offensichtlich leerte die junge Frau gerade eine ganze Flasche Raumduft. Ein grauenhafter Gedanke durchzuckte mich: In dieser Konzentration war das Zeug doch sicher schon brennbar….“

Nach dem Ende der Aktion werde ich diese Geschichte vielleicht hier bloggen, aber auf jeden Fall könnt ihr hier neue Abenteuer aus dem Handarbeitsgeschäft „Nadel & Faden“ lesen, wenn ihr mögt. Deshalb würde ich mich über euer Feedback freuen: Habt Ihr Lust auf mehr?

QUIP DAY 2013

QUIP… was??? Wir hatten es hier ja schon von UFOs, KALs und anderen spannenden Dingen, aber ein QUIP war bisher noch nicht dabei. Dabei handelt es sich um den Quilt in Public Day 2013. Zu diesem schönen Anlass treffen sich auch in Augsburg jede Menge begeisterter Quilt- und Patchworkfans, um gemeinsam zu nähen, zu fachsimpeln und um einfach Spaß zu haben.

Der QUIP DAY 2013 findet am Samstag, 15. Juni zwischen 10 und 16 Uhr im Staatlichen Textil- und Industriemuseum Augsburg (tim), Provinostr. 46, statt. Mit dabei Fans der Kunstwerke aus Stoff und Faden sind eingeladen, ihre angefangenen Werke, Lieblingsquilts oder UFOs (da wären sie wieder, die Unfertigen Objekte…) zum gemeinsamen Show and Tell mitzubringen. Nach der guten Resonanz der letzten Jahre wird der QUIP Day auch in diesem Jahr von Patch’89, der Patchworkgruppe aus Augsburg und der Region gestaltet. Neben interessanten Gesprächen wird natürlich auch eine schönes Mitmach-Programm angeboten.

Und wer das tim noch nicht kennt: Einfach mehr Zeit einplanen und unbedingt anschauen. Von der Faser bis zur fertigen Haute Couture erfährt man in dem schön gestalteten Museum alles über die Textilherstellung und über die lange und bewegte Geschichte Augsburgs als Textilstadt. Außerdem findet noch bis zum 6. Oktober die Sonderausstellung „Textile Architektur“ statt. Auf 1.000 Quadratmetern Fläche führt die sinnlich gestaltete Sonderausstellung den spannenden und vielfältigen Einsatz von Textilien – vom Nomadenzelt bis zur Münchner Allianz-Arena – in der Architektur vor Augen. Im Mittelpunkt der Schau, die ich unbedingt noch selbst sehen will, stehen vor allem die Architekturprojekte der jüngeren Zeitgeschichte und der Gegenwart. Es lohnt sich also ganz unbedingt, auch abseits von Patchwork und Quilt den ein oder anderen Blick zu riskieren.

Bildnachweis: qusic via Compfight cc

Herzlichen Glückwunsch!

Es ist so typisch, kaum war Samstag und ich wollte die Gewinner des Giveaways für das Buch „Animal Hats“ auslosen, das ich Euch vergangene Woche vorgestellt habe, hat das Internet gestreikt. Zahlreiche Versuche und gutes Zureden haben ebenso wenig gebracht wie wüste Beschimpfungen. Unnötig zu erwähnen, dass heute wieder alles geht, als ob nie etwas gewesen wäre. Also habe ich flugs den Zufallsgenerator angeworfen und habe die beiden Gewinnerinnen ermittelt. Gewonnen haben:

Zufallsgenerator 1

Yggdrasil, die am liebsten ein Meerschweinchen stricken möchte. Liebe Yggdrasil, ein Meerschwein ist in dem Buch leider keins drin, aber ich bin mir sicher, dass Du trotzdem etwas passendes findest. Zufallsgenerator 2Heike dagegen hat Glück: Eine Katze findet sich in „Animal Hats“. Und nicht nur dass, auch die Anleitung für eine Maus ist drin. Wer die dann wohl bekommt?

Herzlichen Glückwunsch den beiden Gewinnerinnen und vielen lieben Dank Euch allen fürs Mitmachen. Bitte meldet Euch unter teeundkekse[ät]gmx-topmail[punkt]de bei mir wegen Euren Adressen, dann machen sich die Animal Hats bald auf den Weg zu Euch….