Eine noch, dann sind die 100 voll! Auch diese Woche beantworte ich wieder gerne die aktuelle verstrickte Dienstagsfrage. Heute geht es um Wolle, die ich gerne verstricke:
Mit welcher Wolle habt ihr Stricken gelernt oder wiederentdeckt?
Welche Wolle verstrickt ihr am liebsten?
Hat es sich verändert, mit welcher Wolle ihr gerne strickt oder gibt es Garne, die ihr früher in rauen Mengen verarbeitet habt und nun könnt ihr nix mehr damit anfangen?
Gibt es Wolle, die euch nicht ins Haus kommt?
Vielen Dank an Viv für die heutige Frage!
Liebe Viv, liebes Wollschaf,
herzlichen Dank für die spannende Frage, auch diese Woche finde ich sie wieder sehr spannnend!
An das Garn, mit dem ich stricken gelernt habe, kann ich mich noch gut erinnern: Es war ein dickes, bräunliches Garn mit hohem Schurwollanteil, das ich mit einer Nadel so um Stärke 8 zu noch ziemlich holprigen, kraus rechten Rippen verstrickt habe. Ich hatte mir diese Wolle nicht ausgesucht, eine Freundin hat sie mir in die Hand gedrückt und gesagt: „Da, probier mal“…
Dieser Start spiegelt bis heute meine Vorlieben für Wolle. Möglichst aus natürlichen tierischen oder pflanzlichen Fasern, wenn es geht, auch gern regional, wie es Anke in ihrem Blog Wollstash so schön beschreibt – und auch gleich tolle Tipps für Bezugsquellen gibt.
Super gern verstricke ich Garne in Sockenwollstärke und da darf es auch gern mal bunt werden. Ob selbst gefärbt oder von einer Handfärberin, ich finde es beim Stricken einfach toll, wenn die Farbe aus dem Knäuel kommt….
Wolle von der ich früher einiges gekauft habe und jetzt lange im Stash liegen hatte, gibt es auch: Das ist namentlich die schöne, dicke Filzwolle. Lange lag sie unbeachtet da, aber da ich als Weihnachtsgeschenke für die dieses Jahr drei Paar Haussschuhe fertigen werde, erlebt das dicke Schurwollgarn gerade ein echtes Revival.
Und last but not least wäre da ja die Wolle, die mir nicht ins Haus kommt. Jawohl, auch sowas gibt es. Ehrlich, wenn ich diese fusselige Flauschwolle von beauernswerten Polytierchen nur sehe, kriege ich Zustände. Bäääähhhh! Da kann man mir noch tausendmal vorschwärmen, wie weich und kuschelig sie sei, für mich geht das echt gar nicht!
So, jetzt habe ich Euch einges über meine Vollvorlieben erzählt. Wie schaut es bei Euch aus?
Wenn Ihr einen Tipp für eine tolle Handfärberei für mich habt, lasst ihn gern in den Kommentaren da….
Viele Grüße & eine gute Woche,
Tee & Kekse