
Man kann ohne Übertreibung sagen, dass Arne & Carlos echte Stars in der Strickszene sind. Ihre Bücher wurden inzwischen in 15 Sprachen übersetzt, von den USA bis nach Japan strickt man Julekuler, die gestrickten Weihnachtskugeln, die die beiden mit ihrem ersten Buch populär gemacht haben. Gestern Abend hatte ich die Gelegenheit, die beiden bei einem inspirierenden Vortrag mit nettem get-together kennenzulernen. Vielen Dank an die Organisatoren von Schachenmayr für den schönen Abend!
Mich ht natürlich interessiert, was jemanden inspiriert, der nach sieben Büchern immernoch vor Kreativität sprüht. Deshalb habe ich Euch mal zusammengefassst, was wichtige Inspirationsquellen für das erolgreiche nowegisch-schwedische Designerduo Arne und Carlos ist.
1.) Der Garten
Ihren Garten haben Arne & Carlos vor inzwischen mehr als 10 Jahren bei ihrem Haus in Norwegen selbst angelegt. Es ist ein Traum aus Farben und Formen mit vielen Nischen zum sitzen. Wie sich das auf Ihr Design auswirkt? Das zeigt das Buch Gardenstrikk eindrucksvoll. Hier begegent einem Entspannung und Wohlgefühl auf jeder Seite.

2.) Die Tradition
Carlos erzählte gestern, dass aus seiner Sicht eigentlich schon alles designt ist. Er und Arne orientieren sich deshalb an den textilen Traditionen ihrer Heimat und machen die traditionellen Muster mit einem Twist ins Moderne wieder relevant für die junge Generation. Dafür reisen sie viel, stöbern auf Flohmärkten und nicht zuletzt auch in ihrer eigenen Familiengeschichte. Heraus kommt ein Buch wie Norgestrikk, das traditionelle Muster, modernes Design und spannende Farbkombinationen vereint.

3.) Bildende Kunst
Für Schachenmayr haben die beiden inzwischen mehrere Sockengarne entworfen. Die selbstmusternden Garne erinnern wieder an die traditionellen Norwegermuster ihrer Heimat, hier kommt aber noch eine weitere Inspirationsquelle ins Spiel: Die Bilder des norwegischen Malers Edvard Munch. Grundlage für die einzelnen Designs dienen die Farben jeweils eines Munch-Gemäldes. So entsprich die Farbe „twilight color“ genau den Farben des Gemäldes „Der Schrei“. Faszinierend, wie aus ein und der selben Farbpalette einmal ein ziemlich verstörendes Gemälde und zum anderen wunderbar fröhliche Socken entsehen können.
4.) Kindheitserlebnisse
Erinnert Ihr Euch noch an die Zeit, als die Welt scheinbar so einfach und voller Wunder war? Die Kindheitserinnerungen von Arne & Carlos werden in ihren Designs wieder zum Leben erweckt. Arne spielte als Kind zum Beispiel sehr gerne Indianer – in ihrem neuen Buch Strikketofler findet sich gleich eine Reihe an Modellen, die dieses Thema aufgreifen und auf unterschiedliche Weise verarbeiten. In die selbe Richtung gehen natürlich auch die niedlichen Puppen, die Strikkedukker. Eigentlich, so haben die beiden erzählt, sind sie ganz ungern auf ihren Büchern abgebildet. Für das Cover von Strikkedukker haben sie sich selbst gestrickt – um wenigstens einmal darum herumzukommen.
5.) Schwierigkeiten
Was bitte sollen Schwierigkeiten inspirierendes haben, fragt man sich jetzt vielleicht. Sie sind nichts als lästig, zeitraubend und ärgerlich. Really? Für Arne & Carlos sind sie eine wirklich wichtige Inspirationsquelle. Zum einen, weil schwierige Projekte sie so richtig fordern und zu Höchstformen auflaufen lassen. Zum anderen, weil sie es schon häufig erlebt haben, dass die Ergebnisse, die entstehen, wenn man vom ursprünglichen Plan abrücken muss, so viel besser sind als alles, was man sich vorher vorstellen konnte. Deswegen: Nicht zurückschrecken, sondern Herausforderungen annehmen und schauen, wohin sie führen.
Jetzt seid Ihr dran: Was inspiriert Euch? Und wie setzt Ihr Eure Inspirationsquellen dann konkret um?