…Und wieder hat das neugierige Wollschaf eine verstrickte Dienstagsfrage für uns im Gepäck. Passend zum Wetter wird es natürlich sommerlich!
Nimmst Du Dein Strickzeug mit in den Urlaub?
Wenn ja, lieber kleine handliche Projekte oder ein großes Projekt?
Wo strickst Du? Auf der Fahrt, am Strand, im Hotel oder …?
Hast Du vielleicht schon mal an einem besonders exotischen Ort gestrickt?
Liebes Wollschaf,
grundsätzlich nehme ich mein Strickzeug eigentlich (fast) überall mit hin, also auch in den Urlaub. Weil ich sowieso nicht so der Fan von riesigen Projekten bin, gilt das für den Urlaub natürlich doppelt. Dementsprechend wäre für mich z.B. ein hübsches Lacetuch eine gute Wahl – nicht zu einfach, aber auch nicht zu kompliziert. Einfach etwas, das mich eine Zeit lang beschäftigt. Zu früh fertig werden ist ja blöd im Urlaub.
Andererseits muss ich ja auch zugeben, dass es zu meinen typischen Reisevorbereitungen gehört, mal zu googeln, ob am Reiseziel vielleicht ein hübscher Wollladen wartet, der entdeckt werden möchte….
Wo ich stricke? Dort, wo es sich anbietet. Ich habe schon im Flieger gestrickt, im Hotel, am Wasser und auch schon mal auf einem kleinen Boot mitten auf dem Wörthsee. Gilt das als exotisch? Keine Ahnung, aber vorstellbar wäre es…
Viele Grüße & eine gute Woche,
Tee & Kekse
Ich stricke und häkle generell auf der Fahrt/dem Flug in den Urlaub. Arbeiten ohne viel „Mitdenken“ sind dann bevorzugt. Meist schlage ich die Maschen vor Reisebeginn an – teile das Muster ein und arbeite mich ein Stück in das Modell ein…danach – wenn also die reine Fleißarbeit beginnt – kommt das Werk mit auf die Reise. Ich telefoniere auch generell mit Headset und habe immer in Schreibtischnähe etwas auf der Nadel, in das ich mich schnell wieder rein finde. Schal, Loop, Rücken- und Vorderteile mit einfachen Muster haben sich hier bewährt…..exotisch ist dies sicher nicht….aber total entspannend :-)……..vor allem, wenn auf einer langen Autofahrt auch noch ein Stau dazwischenkommt – so ist die Zeit gut ausgenutzt 🙂