Ist es bei euch auch so furchtbar grau? Nach den letzten, fast schon sommerlichen Tagen, wirkt das Wetter jetzt doppelt und dreifach düster. Na ja… Jammern hilft da auch nicht viel, machen wir uns also an die aktuelle verstrickte Dienstagsfrage:
Strickschrift oder das Muster reihenweise in Worten beschrieben – was ist Dir lieber und warum?
Gibt es ggf. bestimmte Arten von Strickschriften, die Du bevorzugst?
Was machst Du, wenn Dein Wunschmodell keine Strickschrift bzw. keine Beschreibung in Worten hat? Durchkämpfen, umändern oder ganz verzichten?
Liebes Wollschaf,
vielen Dank für deine Frage. Bei diesem Thema habe ich einen klaren und unangefochtenen Favoriten: die Strickschrift. Warum? Ganz einfach, ich sehe auf einen Blick, was zu tun ist, kann die bereits gestrickten Reihen abstreichen und komme so auch schnell wieder rein, wenn das Strickstück mal längere Zeit liegen sollte. Diese Vorliebe mag auch etwas damit zu tun haben, dass ich am liebsten Accessoires, Tücher und Socken stricke und weniger Kleidungsstücke. Bei solchen Großprojekten sind ausgeschriebene Anleitungen schon in Ordnung.
Will ich etwas wirklich unbedingt stricken, lasse ich mich nicht davon abhalten, wenn nur z.B. eine ausgeschriebene Anleitung vorhanden ist. Wie gesagt, ich kann danach stricken, die andere Variante ist mir einfach nur lieber. Gelegentlich habe ich es aber auch schon so gemacht, dass ich eine ausgeschriebene Anleitung mit Hilfe von Stift und Karopapier in meine eigene Strickschrift verwandelt habe… Ok, zugegeben, das klingt ziemlich Oldschool, geht aber meines Erachtens am schnellsten, wenn ich gleich mit dem neuen Projekt durchstarten will. Überhaupt ist das ja so eine Sache mit dem elektronischen Erstellen von Strickschriften. Die einen schwören auf Excel, die anderen nutzen (kostenpflichtige) Generatoren.
Könnt ihr ein Programm empfehlen, um Strickschriften zu erstellen?
…fragt Tee & Kekse und wünscht eine schöne Woche
Ich mach das auch mit Kästlespapier und Bleistift. Das ist die effektivste Methode – auch im 21. Jahrhundert 🙂