Neulich habe ich euch hier den Leinenstich oder Linen Stitch vorgestellt und nettes Feedback vom Bastelschaf bekommen:
Hast du mal ein fertiges Beispiel, was man mit diesem Muster machen kann? Unflexibel klingt problematisch, aber irgendwas werden sich die Erfinder ja dabei überlegt haben 😉 Liebe Grüße Bastelschaf
Der richtige Stich, wenn es fest werden soll
Grund genug, noch mal teiefer in das Thema einzusteigen, denn es ist tatsächlich ein sehr vielfältiger Strickstich mit vielen Möglichkeiten. Zunächst einmal: Fest und unflexibel muss kein Problem sein – wenn man es vorher weiß. Weil es gleichzeitig beedeutet, dass man ein recht festes Ergebnis erhält, eignet sich der Stich prima, um z.B. die Fersen von Socken zu verstärken oder kuschelig warme Schals und Mützen zu stricken.
Linen Stitch trifft Farbe

Der Leinestich eignet sich hervorragend, wenn es richtig bunt werden soll. Ihr habt genug kunterbunte Wollreste für einen Schal? Prima, dann kann es auch gleich losgehen, wie wäre es mit dem kostenlosen Mini Mania Scarf? Weil durch die besondere Webart des Stiches das Garn der Vorreihe ebenso zu sehen ist wie das der aktuellen Reihe, entsteht ein fließender Farbübergang. Diesen Effekt hat sich die Strickerin zu Nutze gemacht, die mit einem Garn mit laaaaaaangem Farbverlauf diese Variante in Regenbogenfarben gestrickt hat. Auch im aktuellen Color Blocking Look glänzt der Linen Stich, wie in dieser freien Anleitung von The Purl Bee.
Zweifarbiger Webstich oder Linen Stitch

Kunterbunt ist nicht so euer Fall, aber grafische Muster begeistern dafür umso mehr? Auch hier bietet der Webstich eine Menge Gestaltungsmöglichkeiten. Aus zwei Farben lässt sich diese hübsche Pünktchenmuster stricken. Nachdem ich das Bild auf Compfight entdeckt habe, musste ich ein wenig rumprobieren, aber letztendlich habe ich den Dreh rausbekommen.
Anleitung Webstich mit Pünktchenmuster
Das Muster wird auf einer Rundstricknadel gestrickt. So kann das Strickstück immer zu der Seite geschoben werden, die gerade dran ist, denn das Pünktchenmuster besteht aus 3 (!) Reihen: 1. Reihe (grau): 1 M re, 1 M abheben Faden vor der Masche, wdh. 2. Reihe (grau): 1M abheben Faden hinter der Masche, 1 M li , wdh. 3. Reihe (pink): 1 M re, 1 M abheben Faden vor der Masche, wdh.
Weitere Strickanleitungen im Webstich oder Linen Stitch
Hier habe ich noch einige kostenlose Anleitungen zusammengestellt, die im Leinenstich gearbeitet sind:
ich finde dieses zweifarbige leinenmuster so wunderschön, aber ich kriegs nicht auf die reihe! aaahhh… kannst du mir vielleicht bitte helfen auf welcher seite du wo mit welcher farbe beginnst?! bei mir klappts einfach nicht… 😦