Webstich, Leinenstich oder Linen Stitch stricken – so geht’s

Vor Kurzem habe ich das DIY-Buch „Stricken – So einfach geht’s“ vorgestellt. Bea fragte jetzt, ob der sogenannte Webstich, Leinenstich oder Linen Stitch dort auch erklärt wird. Nein Bea, leider wird dieser Stich dort nicht erklärt, aber kein Problem, das holen wir einfach hier nach.

Übrigens: Ein Exemplar von „Stricken – So einfach geht’s“ könnt Ihr aktuell gewinnen. Also hüpft gleich rein in den Lostopf….

Webstich_Linenstitch

So sieht der Webstich in der Nahaufnahe aus. Der Blick auf das Bild macht auch gleich klar, woher der Stich seinen Namen hat: Die Maschen werden abwechselnd gestrickt und abgehoben, so dass ein Maschenbild entsteht, das ein wenig aussieht als wäre es gewebt. Als Ergebnis ergibt sich ein dichtes, festes  und relativ unflexibles Strickstück.

So wird der Webstich gestrickt:

Hinreihe: *1 M re,  1 M abheben mit Faden vor der Masche*, von * bis * wiederholen. Rückreihe: *1M abheben Faden hinter der Masche, 1 M li *, von * bis * wiederholen. Eine gewisse Ähnlichkeit mit dem Webstich hat das versetzte Reiskornmuster, das aber nicht mit dem Webstich gleichzusetzen ist:

Das versetzte Reiskornmuster:

1. Reihe (Hinreihe): *1 M re, 1 M li * von * bis * wiederholen 2. Reihe: alle Maschen rechts stricken 3. Reihe (Hinr.): Rand-M, *1 M li, 1 M re * – von * bis * ständig wiederholen, Rand-M 4. Reihe: alle Maschen rechts stricken

Schick kombiniert

Wie immer beim Stricken sind der Fantasie wenig Grenzen gesetzt. Bei Elizzza von Nadelspiel.com habe ich eine reizvolle Kombination aus den beiden vorgestellten Mustern gefunden. Hier auf youtube findet Ihr das passende Video dazu.

Kennt Ihr noch andere tolle Webstich-Kombinationen? Ich bin gespannt….

Werbung

7 Kommentare zu „Webstich, Leinenstich oder Linen Stitch stricken – so geht’s

  1. Vielen lieben Dank für die ausführliche Erklärung! Dann kann ich mit meinem Ärmelschal jetzt loslegen. Gruß Bea

  2. Hast du mal ein fertiges Beispiel, was man mit diesem Muster machen kann? Unflexibel klingt problematisch, aber irgendwas werden sich die Erfinder ja dabei überlegt haben 😉

    Liebe Grüße
    Bastelschaf

    1. Liebes Bastelschaf, vielen Dank für die Anregung. Da häkel ich doch glatt einen neuen Beitrag draus. Es gibt nämlich tatsächlich sehr schöne Projekte im Leinenstich. Stay tuned…
      Liebe Grüße,
      Tee & Kekse

  3. Sieht und klingt ja einfach, jetzt müsste ich nur noch Maschen abheben können. 😀 Ich kann nämlich bisher nur rechts und links und Maschen anschlagen.

    1. Hallo Verena, wenn Du linke Maschen stricken kannst, ist Maschen abheben auch nicht schwer: Du nimmst den Faden vor die Nadel und stichst in die Maschen ein – alles exakt, wie Du es auch fürs Linksstricken machen würdest. Statt jetzt den Faden durchzuziehen, wie Du es normalerweise tun würdest, lässt Du die Masche einfach auf die andere Nadel gleiten. Das war es auch schon 🙂
      Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

      Viele Grüße,
      Tee & Kekse

  4. Habe mal einen Schal auf Ravelry gesehen, der war im Webstich gestrickt und jede Reihe hatte eine andere Farbe. Sehr schön! Liegt ausgedruckt im Mag-ich-mal-machen-Stapel. Der wirkte übrigens gar nicht unflexibel… musst mal nach Mini Mania Scarf suchen
    LG MCL

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s