Vor einiger Zeit stand ich im Buchladen und stöberte durch die Neuerscheinungen im Bereich DIY und Handarbeiten. Ein kleiner, relativ schmaler Band hat mich neugierig gemacht: „Stricken – so einfach geht’s“ von GU. Ja, richtig gelesen. Bisher hat man den Verlag ja eher mit Ratgebern und tollen Kochbüchern in Verbindung gebracht, seit nicht ganz zwei Monaten gibt es jetzt auch Ratgeber zu Handmade-Themen wie Stricken, Häkeln, Sticken oder Nähen. Weil das Strickbuch von Jessica Bewernick (Macherin von schoenstricken. de) sich für Neueinsteiger ebenso lohnt wie für diejenigen, die ihr Wissen wieder auffrischen oder ein bisschen vertiefen wollen, stelle ich den Kreativratgeber heute vor. Wenn Ihr Lust bekommen habt, mal in diesem Buch zu blättern und das ein oder andere auszuprobieren, kein Problem. In Zusammenarbeit mit GU verlose ich ein Exemplar von „Stricken – So einfach geht’s“. Mehr Infos zum Gewinnspiel gibt es am Ende des Posts.
Der rote Faden
Das Buch besticht durch Einfachheit. Einfache Projekte, einfache und gut verständliche Erklärungen. Wichtige Materialien, Werkzeuge und Zubehör werden im Theorieteil kurz und knackig vorgestellt. Man erfährt unter anderem, wie das mit der Maschenprobe geht, was die vielen geheimnisvollen Dinge auf einer Garnbanderole zu bedeuten haben und welche Utensilien angehende Strickerinnen und Stricker unbedingt im Gepäck haben sollten. Alle wichtigen Grundlagen werden in schön gestalteten Illustrationen erklärt und gleich in konkreten Projekten umgesetzt. Durch diese Verknüpfung von Theorie und Praxis sind nicht nur schnelle Erfolgserlebnisse garantiert, man muss nicht ewig lang blättern, bis man etwas findet.
Learning by doing
Vom kraus rechts gestrickten Loopschal über trendige Becherwärmer (Hallo Weihnachtsgeschenke …) bis hin zur mehrfarbigen Tablet-Tasche steigert sich der Schwierigkeitsgrad langsam aber stetig. Sitzen die Grundlagen, geht es Schritt für Schritt tiefer in die faszinierende Welt des Strickens: Flach- und Rundstricken, Intarsienstrickerei oder Jacquardstricken, insgesamt 15 Projekte in verschiedenen Techniken haben ihren Weg in das 64-seitige Buch gefunden. Wie ging das noch mal? Ihr lasst Euch neue Stricktechniken lieber zeigen oder lernt sie per Video? Auch dann ist das Buch das richtige für Euch bzw. die passende App dazu. Einfach GU Kreativ-Plus App runterladen, passendes Projekt- oder Technikbild scannen und loslegen. Die App enthält Videos der gezeigten Grundlagentechniken, damit Ihr Euch alles noch mal in Ruhe anschauen könnt. Das Projekt, an dem Ihr gerade arbeitet, könnt Ihr abspeichern und habt es so immer dabei. Das gilt auch für den virtuellen Einkaufszettel, der dabei hilft, im Laden nichts zu vergessen. Wenn kein Handarbeitsgeschäft in der Nähe ist, auch kein Beinbruch: Mit der App lassen sich die meisten Materialien direkt und bequem bei DaWanda bestellen.
Gewinn mich….
Ein rundum gelungenes Buch also, das ich Euch absolut empfehlen kann. Ein Exemplar könnt Ihr gewinnen, wenn Ihr bis 11.04.2015 einen Kommentar unter diesem Betrag hinterlasst und verratet, welche Stricktechnik Ihr gern lernen würdet. Das Buch wird dann unter allen Teilnehmern verlost. Vergesst also nicht, eine Kontaktmöglichkeit zu hinterlassen.
Viel Glück!
Und weil ich die Idee des virtuellen Bücherregals von Goldkind richtig klasse finde, habe ich das Buch auch da gleich eingestellt.
da springe ich doch gleich mal in den Lostopf 🙂 Mein Kontaktmöglichkeit ist via https://frauohneschuhe.wordpress.com/ Hach wär das toll, wenn ich auch mal was gewinnen würde 🙂
Na da mache ich doch glatt mit, denn irgendwann in diesem Jahr möchte ich ein „mosaic knitting“ Projekt machen, also was mit Hebemaschen.
Ihr findet mich über meinen Blog oder über Facebook: https://www.facebook.com/Wollstash
Oh, das klingt mal wirklich nach einem tollen Buch, da springe ich gerne mit in die Lostrommel. Habe eben online mal einen kurzen Blick auf das Inhaltsverzeichnis werfen können und das sieht vielversprechend aus. Ich wäre ja vor allem über hilfreiche Hinweise zu Farb -und Garnwechsel dankbar, damit tue ich mich immer noch schwer. 🙂
Meine Kontaktdaten sollte WordPress automatisch hinterlassen, dennoch sicherheitshalber: hijackinthebox@nurfuerspam.de 🙂
Ha, das mit der App ist ja witzig! Also ich glaube ich kann schon alles, was darin gelehrt wird – ABER ich habe diverse Freundinnen, die quasi alles darin noch lernen möchten 🙂 und da nicht alle nah bei mir wohnen und ab und an mal auf meinem Sofa Platz nehmen können, um diverse ausgebüchste Maschen wieder einzufangen, wäre das ein prima Geschenk. Und die Karo-Decke würde ich vorher noch selbst stricken 🙂 Würde mich also riesig freuen!!
nun ja, ich möchte gar nicht Stricken. Ich würde dieses tolle Buch aber gerne für meine Freundin Gewinnen wollen. Sie Strickt und Häkelt jede Menge. Ich hoffe das dies auch als Teilnahme gilt?!?!
Dieses Buch reizt mich schon seit langem – da möchte ich doch gerne bei der Verlosung mitmachen, Grüße Hortense
Mich würde interessieren, ob in dem Buch das Webmuster beschrieben wird. Gruß Bea
Hallo Bea, das Muster wird in dem Buch nicht eigens vorgestellt, aber ich habe extra einen Blogbeitrag dazu geschrieben, in dem der Stich erklärt wird:
https://teeundkekse.com/2015/03/30/webstich-leinenstich-oder-linen-stitch-stricken-so-gehts/
Hej, ich kann ausser rechten und linken Maschen nix und würde so gerne Maschen zu- und abnehmen lernen…damit ich auch mal was anderes machen kann ausser Schals ;o) Lg Merle (fraumasulzke[ät]gmx[punkt]de
Das Buch ist toll, ich habe oft viele Ideen, wie etwas aussehen soll, aber manchmal scheitert es an der Umsetzung und mir fehlen einige Grundtechniken für die verschiedenen Muster. Demnach würden mich sehr viele Stricktechniken interessieren!
da ich bisher nur häkeln kann und jetzt auch stricken lernen möchte, interessieren mich erstmal nur die grundtechniken…rechte maschen, linke maschen…und da hört es auch schon auf mit dem theoretischen wissen 🙂 liebe grüße
Ich würde gern mal Intarsien stricken 🙂
LG Bine
Oh – gerade noch rechtzeitig gesehen!!! Vielleicht haben wir ja Glück – denn auch als (neues) Wollgeschäft in Landsberg mit erfahrenen Strickerinnen an Nadel und Maschine lernt man nie aus… Viele Grüße aus dem MASCHENWERK in Landsberg
Ich möchte mich total gern in den Lostopf befördern, da ich jetzt gerade – nach jahrelanger Abstinenz – wieder mit dem Stricken begonnen habe. Und da gibt es noch eine Menge zu lernen für mich … Daher wäre dieses tolle Buch genau richtig!
schmedick@yahoo.com oder über WordPress
Huch, ich bin mal wieder ein bisschen langsam, was meine eigene Linkparty angeht… Aber ich freue mich total, das du dich bei mir verlinkt hast!
Die GU-Ratgeber find ich alle ziemlich toll, weil ich die Idee mit der App so gut finde. 😀
Schade, das ich nicht stricken kann… 😉
Vielleicht sollte ich dem aber mit diesem Ratgeber noch eine Chance geben?
Gerne doch 🙂 Ich denke, es lohnt sich, dem Stricken noch eine Chance zu geben – es ist ein absolut faszinierendes Hobby und so praktisch, weil du es überall ausüben kannst. Den GU Ratgeber kann ich zum Start total empfehlen.