Kennt Ihr das: Das gefühlte 5000. Granny Square ist gehäkelt, Beanies und Decken hat auch jeder schon im Überfluss, aber das Häkelfieber ebbt einfach nicht ab? Dann müssen neue, frische Ideen her!
Deswegen möchte ich Euch heute häkeltrophäen.de vorstellen. In liebevoller Kleinarbeit hat Häkeltrophäen-Erfinderin Jutta Westphal mit Elch, Giraffe & Co. witzige Hingucker für die Wand entworfen, die beim Anschauen nicht nur für gute Laune sorgen, sondern garantiert auch für jede Menge Gesprächsstoff bei Eurem Besuch.
Im Interview mit Tee & Kekse erzählt Jutta über Ihre kreativen Ideen, gibt Tipps für Häkelanfänger und hat auch gleich noch eine tolle Überraschung für Euch im Gepäck: Wir verlosen 3 x 1 Häkelanleitung für eine Häkeltrophäe Eurer Wahl! Mehr Infos findet Ihr am Ende des Posts.

Tee & Kekse: Auf Deiner Seite schreibst Du, dass Du 2011 mit dem Häkeln von Granny Squares begonnen hast. Wie kommt man denn von den Häkelquadraten zu Elch Erik?
Jutta Westphal: Wir fahren immer nach Schweden in den Urlaub und so hatte ich die Idee, einen der typisch schwedischen Kuchen zu häkeln. Ich habe dann die Anleitung gekauft und wollte loslegen, hab dann aber gemerkt, dass ich keine Ahnung mehr habe, wie das geht. Mit Hilfe einer Freundin und diverser YouTube-Videos habe ich es schnell wieder gelernt und ab da war ich eigentlich im Häkelfieber. Irgendwann letzen Sommer bat mich eine Freundin, ihr beim Häkeln eines Schafes zu helfen. Als der Kopf gehäkelt war, dachte ich mir: „Jetzt noch so einen komischen Körper dran? Versuchen wir doch mal was anderes…“ Von meiner Schwester habe ich mir ein Trophäenbrett besorgt und die Häkeltrophäen waren geboren. Dann ging natürlich das große Experimentieren los…
Tee & Kekse: Du hast die ersten Trophäen bei Dir in den Flur gehängt. Wie hat denn Deine Umwelt auf die neuen Mitbewohner reagiert?
Jutta Westphal: Wenn wir Freunde zu Besuch hatten, haben die sich kaputt gelacht. Schnell gab es auch die ersten Bestellungen. Das hat mich ermutigt, mit häkeltrophäen.de mein eigenes Ding zu starten und auch einen Stand auf dem Weihnachtsmarkt zu machen.
Tee & Kekse: Was bedeutet Handarbeiten für Dich persönlich?
Jutta Westphal: Immer wenn ich nicht gerade arbeite, habe ich was mit Wolle in der Hand. Das ist für mich eine gute Möglichkeit, etwas Sinnvolles mit der Zeit anzufangen, in der man sonst nichts machen würde, wie zum Beispiel im Wartesaal beim Arzt. Am liebsten mache ich Accessoires oder eben Häkeltrophäen, bei großen Stücken wie Pullis oder Strickjacken befürchte ich, dass sie mir vielleicht nicht stehen oder passen und dann die ganze Arbeit umsonst war.
Tee & Kekse: Wenn ich auch so eine Häkeltrophäe in mein Wohnzimmer hängen möchte, welche Möglichkeiten habe ich dann?
Jutta Westphal: Man kann in meinem Shop die fertig gehäkelten Trophäen, komplette Häkel-Sets oder die Anleitungen für einzelne Tiere bestellen. Das wirklich spannende beim Selbermachen ist, dass es immer wieder ganz anders aussieht, auch wenn die Tiere nach derselben Anleitung gehäkelt wurden. Das sieht man, wenn man z.B. auf meiner facebook-Fanseite Bilder von Häkeltrophäen anschauen, die mir meine Kunden geschickt haben. Ich finde das total spannend und freue mich immer über Fotos.
Tee & Kekse: Was muss ich den häkeltechnisch können, um so eine Häkeltrophäe selberzumachen?
Jutta Westphal: Dafür kann man blutiger Anfänger sein, man braucht nur feste Maschen sowie Zu- und Abnahmen. Mit YouTube-Videos zum magic ring und festen Maschen kommt man schon sehr weit. Man kann mich aber bei Fragen auch anschreiben, ich helfe gern weiter.
Tee & Kekse: Gib uns doch mal einen kleinen Einblick in Deine Werkstatt. Worauf dürfen sich die Fans Deiner Häkeltrophäen als nächste freuen?
Jutta Westphal: Im Moment arbeite ich an einem Adler. Als Nächstes möchte ich meine Afrika-Kollektion ausbauen, dafür sollen dann Elefant und Löwe hinzukommen. Außerdem sollen die Häkelanleitungen übersetzt werden und eine neue Webseite ist auch schon in der Mache.
Tee & Kekse: Und noch ein kleiner Blick hinter die Kulissen: Die Häkeltrophäen scheinen ja immer als Gesprächsstoff gut zu sein. Was hast Du mit Elch Erik schon alles erlebt?
Jutta Westphal: Es gab schon richtig lustige Momente mit meinen Häkeltrophäen. Der Mann einer Kundin von mir ist im Schützenverein. Da das Maskottchen des Vereins ein Elch ist, hat sie denen als Gag einen Elch gehäkelt. Spannenderweise kam die Kundin aus Rommerskirchen und als ich zum Schützenfest ins Zelt ging, hing da das Zugmaskottchen, dass nach meiner Anleitung gehäkelt wurde. Das war schon was Besonderes. Die am weitesten gereiste Anleitung ging übrigens nach Neuseeland. Irgendwie eine tolle Vorstellung, dass dort irgendwo eine meiner Häkeltrophäen an der Wand hängt.
Tee & Kekse: Vielen Dank für das Interview, Jutta.
Gewinn den Elch
… oder eine andere Anleitung für eine Häkeltrophäe. Unter allen, die bis Samstag, 21. März 2015, 23.59 Uhr einen Kommentar unter diesem Post hinterlassen, verlost Tee & Kekse in Zusammenarbeit mit häkeltrophäen.de 3 Anleitungen. Eine Übersicht über alle Häkelanleitungen gibt es hier. Schreibt mir, welche Anleitung ihr gerne gewinnen würdet und warum. Nach Ende des Gewinnspiels entschiedet das Los über die die drei glücklichen Gewinner, die dann per Mail von mir benachrichtigt werden. Also bitte die Kontakmöglichkeit nicht vergessen. Und jetzt… viel Glück Euch allen!
Wenn ich gewinnen würde wäre die Auswahl nicht schwer: ich nehm das Pferd!!
Meine Tochter ist eine begeisterte Reiterin und hätte bestimmt den passenden Platz dafür😘
Die einzigen Trophäen, die ich mir an die Wand hängen würde!
Ohhhhh, die Anleitungen sind total klasse. Einen Elch hab ich schon gehäkelt, jetzt würde ich noch gerne eine Giraffe versuchen 😀
ich kann nur bestätigen, dass es ganz tolle Anleitungen sind und die fertigen Objekte als Geschenk super ankommen. Hab letzten Herbst die Giraffe gehäkelt und die ist super geworden. Den Esel würde ich auch noch gerne machen 🙂 oder die Kuh oder den Elch oder….oder….oder am besten alle 🙂
Weiter so Jutta und ich hoffe, dass dir noch ganz viele Anleitungen einfallen 🙂
Ich würde gerne beim Gewinnspiel für die häkeltrophäen teilnehmen und ich würde so gerne die Anleitung für das Zebra oder die Kuh haben wollen ️Ich häkle sehr gerne und so eine Trophäe wurde super ins Kinderzimmer meiner kleinen Maus passen 😍😍😍
Ich kenne Jutta und ihre Häkeltrophäen und die Häkelanleitung für das Einhorn ist mein Favorit, weil es so gut zu mir und meiner kreativen Ader passen würde.
Ich wünsche Ihr jedenfalls noch viele tolle Einfälle für weitere Trophäen – ein Wolpertinger fehlt auch noch 🙂
Ja da würde ich mich aber drüber freuen….und die Kinder klar.
Das wàren Trophàen die ich mir auch im Wohnzimmer aufhàngen wuerde sehr sehr schòn
Das sind alles – und die einzig wahren!- tolle Trophäen. Aber ich mag doch den Elch am liebsten.
Was für eine tolle Idee diese Trophäen. Wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich gerne die Giraffe nachhäkeln. Die würde sich super über der Kinderzimmertür meiner Mädels machen. Das wäre ein Riesenspaß für die beiden und sicher auch für jeden, der zu Besuch kommt. Und für mich wäre es ein tolles neues Projekt.
Das ist doch mal eine tolle Idee, da mache ich doch gerne mit! Liebe Grüße, Monika
Einfach witzig die Trophäen, die Kuh Herta hängt schon an der Wand und Elch Erik ist in Arbeit. Die Giraffe hätte ich auch noch gerne.