Die verstrickte Dienstagsfrage #100

54-free-cartoon-sheep-clipart-illustration

Ein Jubiläum… Wenn auch mit gehöriger Verspätung. Und überhaupt. Aber jetzt habe ich es ja doch noch geschafft. Anders als das neugierige Wollschaf war ich zwar nicht im Winterschlaf, aber das Ergebnis ist irgendwie trotzdem das selbe. Muss meine Strategie nochmals überdenken. Bis das allerdings soweit ist, gibt es für Euch heute meine Antwort auf die (noch) aktuelle vertsrickte Dienstagsfrage:

Das Wollschaf ist aus dem Winterschlaf wieder erwacht und streckt vorsichtig das neugierige Näschen aus dem warmen kuscheligen Stall.
Brrrr,  immer noch Winter…  Zum Glück ist es warm angezogen und spürt die Kälte kaum.

Aber wie ist das bei Euch?

Habt Ihr genau jetzt, in dem Augenblick, da Ihr diese Frage lest, etwas Selbstgestricktes an? Wenn ja, was? Und vielleicht könnt Ihr ja ein Foto machen?

Vielen Dank an Angela für die Frage.

Liebe Angela, liebes Wollschaf,

daheim habe ich gerne selbstgestrickte Socken an, heute ist dem aber nicht der Fall. Volle Fehlanzeige. Um es an kalten Wintertagen angenehm warm und gemütlich zu haben, benötigt es aber auch nicht unbedingt gestrickte Kleidungsstücke. Ich möchte Euch heute zwei meiner Couchkissen zeigen:

sofakissen_strickennadelbindenDiese beiden Exemplare sind bei warmen Temperaturen, aber auch bei kaltem Wetter tolle Partner zum Anlehnen und Ausruhen. Das rot-weiße Kissen im Hintergrund habe ich in der Technik des Nadelbindens gefertigt, einer uralten Handarbeitstechnik, die bereits im alten Ägypten bekannt war.

Das vordere Kissen habe ich von einer lieben Freundin geschenkt bekommen. Es besteht aus kraus rechts gestrickten Patches, die anschließend zusammgehäkelt wurden. Ich liebe dieses Kissen, nicht nur, weil es eine ganz besondere Geschichte hat. Meine Freundin hat mehr als ein halbes Jahr lang nach jeder unserer Begegnungen ein solches Patch gestrickt. So erzählt dieses Kissen Episoden einer wunderbaren Freundschaft, die ich gar nicht hoch genug schätzen kann.

Ihr seht: So können Stricksachen im wahrsten Sinne des Wortes herzerwärmend sein, von außen wie von innen.

Viele Grüße & eine gute Woche,

Tee & Kekse

 

Werbung

13 Kommentare zu „Die verstrickte Dienstagsfrage #100

      1. Meist mache ich einen links und zwei oder drei rechts, je nach Größe und Maschenzahl. Manchmal aber auch kleine Verzopfungen ❤

      2. Nein, das kenne ich gar nicht 😉
        Online bin ich nur in Sachen Bücher unterwegs.
        Meine aktuellen Socken schaffen es vielleicht in den nächsten Wochenrückblick, mal sehen 😉

      3. Dann wird es aber Zeit dafür: ravelry.com ist eine ganz tolle Community für Handarbeitsfans aus aller Welt. Du findest dort Tonnen an Anleitungen, Du kannst auch Deinen Wollvorrat und Deine fertigen Projekte katalogisieren und in Gruppen zu ganz verschiedenen Themen (auch Bücherthemen) gleichgesinnte kennenlernen und vielleicht auch einen Stricktreff in Deiner Umgebung finden, wenn Du magst….

      4. Danke dir, aber ich brauche eigentlich gar keine Community für meine paar Socken 😉
        Aber mal reinschauen schadet sicher nicht!

      5. Einerseits hast Du recht, andererseits habe ich dort schon so viele tolle Sockenanleitungen gefunden, dass ich Dir das auf keinen Fall vorenthalten wollte…..

      1. Stulpen,Hanteli oder Amediesli,das ist alles daselbe gleich Armstulpen mit und Ohne Daumen,leider weiss ich nicht wie ich es Foto zeigen kann!!

      2. Ich habe eine Idee: tee & kekse hat auch einen facebook Kanal. Wenn Du auch einen Account hast, könntest Du ja da Dein Foto posten….

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s