Hallo zusammen, der letzte Post ist schon eine Weile her – umso mehr freue ich mich, endlich mal wieder zum Bloggen zu kommen. Bei mir hat sich eine Menge getan, Weiter geht es mit einer verstrickten Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs.
Ich lese immer mal wieder von „twined knitting“ und kann mir nicht recht vorstellen,
warum ich beim zweifarbig-Stricken die Wolle erstmal auf ein Knäuel wickeln soll.
http://lappone.blogspot.de/search/label/twined%20knitting%20%2F%20tv%C3%A5%C3%A4ndsstickning
Was ist das genau?
Was ist so anders daran?
Vielen Dank an ConnieM für die heutige Frage!
Liebe Connie, liebes Wollschaf,tja, was ist Twined Knitting? Diese Frage habe ich mir auch gestellt, als ich Deine Frage gelesen habe. Das surfen auf dem angegebenen Blog hat mich gleich angfixt, mehr darüber erfahren zu wollen, denn die Strickstücke dort sind wirklich wunderschön! Deshalb habe ich mich auf die Suche gemacht und diesen Blogpost von My stash and I gefunden, in dem die speziellen Eigenheiten und Vorteile der Technik erklärt werden, sogar mit Video. Auch in diesem Beitrag in der Knitty sieht man, dass sich bei dieser Technik ein sehr dickes und festes Gestrick ergibt.
Was es jetzt mit dem Umwickeln des Garns auf sich hat, weiß ich leider auch (noch) nicht genau. Ich werde mich auf jeden Fall näher mit der Technik beschäftigen und hier posten!
Viele Grüße & eine gute Woche,
Tee & Kekse