Und wieder ist es soweit… Kaum zu glauben, wie die Zeit vergeht! Also dann keine großen Vorreden, sondern gleich mitten rein in die verstrickte Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs:
Wo sind eure fertigen Strickstücke zu Hause? Dürfen sie sich mit ihresgleichen in einem speziell dafür vorgesehenen Schrank oder sogar Zimmer tummeln, oder müssen sie ihr Dasein im ganz normalen Kleiderschrank unter all den „normalen“ Kleidungsstücken fristen? Und lagert ihr mal um? z.B. einen Pullover mal eine zeitlang aufhängen und dann wieder liegend lagern?
Vielen Dank an Carina für die heutige Frage!
Liebe Carina, liebes Wollschaf,
zunächst einmal: Bei mir muss kein Strickstück ein trauriges Dasein fristen, nur weil es nicht gebettet wird, wie die Prinzessin auf der Erbse. Ich mag es immer praktisch, deshalb sind meine Stricksachen genau dort, wo ich sie brauche: Die Socken in der Sockenschublade, die Tücher und Schals im Garderobenschrank und so weiter… Schließlich möchte ich die Sachen auch hernehmen und habe sie nicht zum anschauen gemacht. Ok… vielleicht ein bisschen, aber dafür ziehe ich sie ja auch an. Dementsprechend entfällt auch das Umschichten, das passiert beim Einsatz von ganz alleine. Gerade nicht getragene Stücke liegen grundsätzlich alle, schließlich sollen sie ja nicht aushängen. Ich trockene sie auch nach dem Waschen liegend. Dieser Anspruch an die Trag- und Nutzbarkeit meiner Stricksachen geht natürlich auch mit der Wahl entsprechend robuster Garne einher, sonst ließe sich das natürlich nicht so bewerkstelligen.
Viele Grüße & eine gute Woche
Tee & Kekse