Süße kleine Geschäfte, Kuchen zum niederknien, schöne Begegnungen und ganz viel zu sehen… So habe ich am Wochenende Köln kennengelernt. Ich hatte nur einen Samstag, aber den habe ich in vollen Zügen genossen…
Klar, so ziemlich das erste, was man von Köln sieht, ist der Dom. Musste ich auch anschauen. Unbedingt sogar. Und ich war ganz überwältigt, obwohl er als Ruhe- und Rückzugsort ziemlich ungeeignet scheint, mehr Trubel kenne ich sonst nur von Bahnhöfen oder Flughäfen. Aber dafür kann ja der Dom nichts. Mein zweiter Eindruck von Köln war der Blick in die Fußgängerzone. Es sah aus, als wäre der 24. Dezember morgens, wenn sich plötzlich und völlig unerwartet wieder das Weihnachstfest angepirscht hat. Ich habe direkt kehrt gemacht. Nächster Halt statt dessen:
- Die Maschenkunst in der Christophstraße 9-11. Dort gibt es auch das wunderschön glitzernde Art Yarn, das ich oben mit in die Collage verarbeitet habe. Ein absolut entzückender Laden mit viel außergewöhnlicher Wolle und unglaublich netter Beratung. Im Vorfeld habe ich ihn mir irgendwie größer vorgestellt, aber hier herrscht eindeutig das Motto Klasse statt Masse. Gut so. Als ich den Laden Stunden später wieder verlassen habe, hatte ich zwei (ja tatsächlich nur zwei) Knäuel Debbie Bliss Rialto Lace und einen Satz Cubics Nadelspitzen im Gepäck. Tatsächlich hatte sich die Beratung nicht nur auf die Wolle beschränkt, sondern man hatte mir auch unbezahlbar gute Tipps für meinen Tag in Köln mit auf den Weg gegeben. Dafür noch mal vielen lieben Dank!
- So hat mich mein Weg auch nicht zurück in das Gebiet rund um den Dom geführt, sondern von der Christophstraße durch kleine Straßen und Gassen in Richtung Neumarkt. Schließlich versprach man mir in der Maschenkunst himmlisches Gebäck im Törtchen Törtchen, in der Apostelnstraße 19. Für alle Nichtkölner: Ausgesprochen wird das natürlich Törtschen…. Der Laden war natürlich rammelvoll, aber ich habe trotzdem noch einen Sitzplatz ergattern können, meine müden Füße erholen, im Reiseführer schmökern und einfach die Athmosphäre genießen. Zauberhaft! Und dann erst der Apfelkuchen mit Blätterteig. Seufz…. Ein Gedicht!
- Frisch gestärkt habe ich mich dann zum Neumarkt aufgemacht, von der Apostelnstraße nur noch ein paar Meter entfernt. Dort gibt es eine Filiale von T.K. Maxx, die Designerklamotten, Haushaltswaren und Accessoires zu wirklich günstigen Preisen verkaufen. Ich war schon gewarnt, dass es dort eher wild zugeht, weil die Kunden auf der Suche nach den besten Schnäppchen im wahrsten Sinne des Wortes alles umgraben und so habe ich mich passend darauf eingestellt und tatsächlich auch einen schönen neuen Geldbeutel, eine Yoga-Matte und ein zwei Kleinigkeiten für die Küche erstanden.
- Apropos Küche… Auch da hat Köln viel zu bieten, für mich habe ich Estella, Ehrenstraße 15-17, entdeckt, mit schönem Geschirr, Spezialitäten und Büchern. Nicht zu vergessen natürlich das Kölner Kochhaus, Breite Strasse 2 – 4.
- Damit war mein Tag in Köln auch schon wieder zu Ende, aber sicher komme ich irgendwann wieder, um noch mehr von dieser faszinierenden Stadt für mich zu entdecken. In der Vorbereitung auf den Tripp nach Köln habe ich mir bei Etsy eine Liste mit Tipps für Handmade-Fans angeschaut. Ich habe sie letztendlich gar nicht gebraucht, möchte sie aber hier an euch weitergeben.
Vielleicht habt ihr auch noch Ideen für einen schönen und genussreichen Tag in Köln? Über einen Kommentar und neue Ideen für das nächste Mal würde ich mich freuen!
Hihi, das Gegenteil von meinem Vorhaben…
Klingt dennoch super schön, da hattest Du doch eine schöne Zeit!
Köln-Tipps habe ich leider nicht, kann nur mit Berlin dienen…
Hallo,
mein Vorhaben ist gar nicht so weit weg von Deinem, wie Du glaubst. Dieses Jahr zur Fastenzeit habe ich 12 Wochen Shopping-Fasten gemacht. Ich wollte das nicht gleich für eine Jahr machen, 12 Wochen schienen mir absolut genug. Ich hab das auch voll durchgezogen: Keine Bücher, CDs, Schuhe, Klamotten etc. Lebensmittel und hier und da mal ein Käffchen mit den Mädels aber schon. Was soll ich sagen. Seither kaufe ich insgesamt viel weniger und wenn so wie in Köln, alles im Sale. Eines hat sich durchs Shopping-Fasten auch noch geändert: Wenn ich jetzt etwas kaufe, freue ich mich viel mehr darüber. Deinen Plan finde ich super und verfolge gespannt, wie es Dir damit geht. *Daumen hoch*
Viele Grüße,
Tee & Kekse
P.S.: Wenn ich mal nach Berlin komme, schrei ich wegen Tipps 🙂
Uh, oh, Dein Shoppingfasten habe ich gar nicht mitbekommen. Cool!
Ja stimmt, richtig zugeschlagen hast Du ja im Wollladen nicht. Finde ich super, sich bewusst einzuschränken und dann seine Einkäufe auch entsprechend würdigen zu können.
Lieben Gruß,
Martina
Hallo Martina,
ich hatte das hier auch nicht gepostet, weil ich das ganz ohne Druck und Stress machen wollte. Hat geklappt. Auch die Sachen im T.K. Maxx waren bis auf das Oberteil alles Sachen, die eigentlich schon seit längerer Zeit ersetzt gehört haben… Und Wolle kaufe ich inzwischen tatsächlich nur noch für bestimmte Projekte. Nächste Woche startet ein KAL von Birgit Freyer. Dafür ist die Lace-Wolle.
Eigentlich würde ich jetzt gern anfangen auzusortieren und mich von Sachen zu trennen, aber das wiederum fällt mir dann doch schwer…
Herzliche Grüße,
Tee & Kekse
Huhu!
Wolle… habe ich noch sooo viel, eigentlich müsste ich damit auskommen, aber hin und wieder gab es solche Lustkäufe ohne Plan und dann suche ich wieder nach Strickmustern, die passen könnten. Finde ich super, dass Du gezielt einkaufst. Das muss ich noch lernen…
Eine Kollegin hat vor ihrer Auswanderung in die Türkei mal alle Wolle bei mir abgeladen und meine Oma hat auch so einiges hinterlassen, ab und zu brauche ich aber mal was, was mir gefällt… aber das fällt die nächsten 360 Tage auch aus. Mit etwas Glück reduziere ich derweil die Vorräte und freue mich schon, anschließend ohne schlechtes Gewissen gezielt kaufen zu können.
LG
Ja, kenn ich, man hat zwar Wolle, aber irgendwie nieeee die richtige 🙂 Wenn Du Wolle los werden willst, kannst Du ja mal die Stashbuster Socken versuchen: https://teeundkekse.wordpress.com/2013/06/27/es-geht-rund/
Die haben mir total viel Spaß gemacht und sind prima, um Sockenwollreste los zu werden…
LG
Jepp, die habe ich mir für demnächst vorgenommen. Nach der Kissenhülle, dem Schal, einen Pulli fürs liebe Kind… *g*
Gute Güte… nicht dass Dir zwischendrin die Wolle ausgeht und man Dich mit einem Woll-Care-Paket versorgen muss, damit Du übers Jahr kommst 😉