Heute ist es nicht nur eine verstrickte, sondern auch gleich eine verdrehte Dienstagsfrage, die das neugierige Wollschaf im Gepäck hat. Na dann wollen wir mal:
Ich habe gerade „Coast“ von Holst Garn doppelfädig verstrickt. Immer wieder habe ich einen Faden der zwei Fäden verloren, quasi überstrickt und musste ihn hochstricken. Und dann haben sich die beiden Knäule immer mal wieder verheddert. Gibt es Tipps fürs ärgerfreie Doppelfädigstricken: eine besondere Technik oder Nadel?
Vielen Dank an “Praagelmam” für die heutige Frage!
Liebes Wollschaf, liebe Praagelmam,
herzlichen Dank für die interessante Frage. Leider fällt mir zum Thema „vergessener Faden“ nicht so viel ein. Ich hatte das Problem, als ich „100 Farbspiele“ verstrickt habe, die ja aus einer Menge Einzelfäden besteht. Weil ich auch immer wieder einzelne Fäden vergessen habe, musste ich mich wirklich dazu zwingen, langsamer zu stricken. Und sieh an…. Keinen Faden mehr vergessen. Aber ganz klar: Nervig war das schon.
Die Frage nach den sich verheddernden Fäden kann ich leichter und angenehmer beantworten: Hier könnte Dir der Trick helfen, den ich vor Kurzem angewendet habe, als ich mit insgesamt drei Knäulen Wolle die Stashbuster Spiral Socken gestrickt habe. Damit sich die Fäden der einzelnen Knäule beim Stricken nicht heillos ineinander verdrehen, habe ich die Knäuel einfach in eine Pappschachtel gelegt, die ich beim Stricken regelmäßig gedreht habe. Das hat ganz erstaunlich gut funktioniert, ich war richtig begeistert. Weil es eine dieser kleinen Versandschachteln war, hatte ich auch gleich einen Unterbringungsort für die Socken. Hat nichts gekostet, ließ sich danach noch mals weiterverwenden, perfekt!
Bei Stricktreff meinte eine Bekannte von mir: „Was Du da strickst, schaut ja unglaublich professionell aus, die Pappschachtel allerdings nicht.“ Tja, so kann man sich täuschen, schließlich war ja genau das der ganz besondere Dreh…
Ich hoffe, mit meiner Antwort weitergeholfen zu haben, aber zum Schluss habe ich jetzt auch noch eine Frage: Ich habe noch nie mit Holst Garn gestrickt, stelle aber wohl fest, dass auch bei meinem Stricktreff nichts mehr ohne geht. Was hat diese Wolle für besondere Eigenschaften, die sie für Strickerinnen und Stricker so interessant macht?
Viele Grüße & eine gute Woche,
Tee & Kekse