Was für ein strahlender Sommertag, ich freue mich total übr das wunderbare Wetter und den schönen blauen Himmel. Und natürlich auch über die neue verstrickte Dienstagsfrage des neugierigen Wollschafs, die ich jetzt gleich beantworte. Da geht es heute um unterschiedliche Ergebnisse beim Stricken trotz Verwendung des gleichen Materials und der gleichen Nadeln.
In den letzten Tagen fiel mir wieder einmal auf, dass meine Arbeiten an verschiedenen Tagen gern unterschiedlich ausfallen – bei gleichen Voraussetzungen wie gleichem Garn und gleicher Nadelstärke versteht sich.
Das ist wahrscheinlich auch einer der Gründe, warum ich z. B. ungern Socken mache, also zwei möglichst gleiche Teile.
Ich denke, bei mir ist das wie mit meiner Handschrift, die auch schon mal anders als am Tag zuvor rüberkommt? Könnt Ihr das auch bei Euch beobachten? Je nachdem, wie man drauf ist?
Und wenn ja, welche Tricks gibt es gegen dieses Phänomen? Kann ja sehr unschön sein und zum Aufribbeln zwingen….
Vielen Dank an tantefitti für die heutige Frage!
Liebe tantefitti, liebes Wollschaf,
das Problem kenne ich, wenn auch in den meisten Fällen nicht so ausgeprägt. Auch wenn die glaube, die meiste Zeit über recht gleichmäßig zu stricken, sieht man kleine Unebenheitem auf größeren, glatt rechts gestrickten Stücken. Viel wird da aber zum Glück durchs Waschen von allein ausgeglichen. Ich denke, das liegt an der unterschiedlichen Fadenspannung, die mal ein wenig lockerer ist oder auch nicht. Das kann ja auch von der Wärme beeinflusst sein, z.B. wenn man bei dem aktuellen Wetter strickt und leicht schwitzt. Dann gleitet der Faden nicht so gut und ich ändere automatisch Kleinigkeiten, um trotzdem entspannt weiterstricken zu können. Ganz schlimm waren die Unterschiede in der Spannung, als ich das Champions League Finale zwischen Dortmund und Bayern angeschaut habe. vor lauter Mitfiebern und Anspannung waren da schon größere Unebenheiten im Strickstück, machte aber auch nichts, weil es anschließend in der Waschmaschine verfilzt wurde.
Bei Socken ist es mir bisher tatsächlich nur in einem Fall passiert, dass sich ein größerer Unterschied ergeben hat, den man dann auch beim Tragen unschwer hätte übersehen können. Da habe ich dann geribbelt. Aber sonst sind gerade Socken leicht zu haben, finde ich. Es gibt ja diese Technik, gleich zwei Socken auf einmal auf Rundstricknadeln zu stricken. Vielleicht ist das eine Möglichkeit für Dich, auch Spaß am Sockenstricken zu finden, denn eigentlich ist das total toll.
Viele Grüße & eine gute Woche
Tee & Kekse