Geribbelte Wolle ist immer ein leidiges Thema: was tun, damit amn die bereits genutze Wolle wieder verwenden kann? Einfach nochmals verstricken oder doch lieber waschen und spannen, damit sie aussieht wie neu? Das fragt heute das neugierige Wollschaf:
Ich habe zwei angefangene Teile, die ich nun wieder ribbeln will, da Projekt und Wolle nicht gut zusammenpassen. Sie liegen aber nun schon einige Monate und ich habe natürlich nur einen Teil der Wolle angestrickt. Werde ich Unterschiede in der Wolle sehen, wenn ich nun aus der geribbelten und noch nicht angestrickten Wolle kombiniert etwas Neues mache? Muss ich wirklich die geribbelte Wolle erst wieder glätten? Oder relativiert sich das vielleicht nach dem Waschen des fertigen Stückes?
Vielen Dank an Carina für die heutige Frage!
Liebe Carina, liebes Wollschaf,
vielen Dank für die spannende Frage. Ich habe auch schon einmal geribbelte Wolle ohne weitere Behandlung neu verstrickt, wie sie beispielsweie Kerstin im Strickforum vorschlägt. Das Ergebnis war erstaunlich gleichmäßig, aber wahrscheinlich auch nur, weil es sie um ein sehr elastisches Garn gehandelt hat, das schon allein durch einigermaßen festes Aufwickeln wieder deutlich glatter wurde. Bei anderen Garnen würde ich mir die Mühe des erneuten Waschens, Spannens und Wickelns schon machen, es wäre doch sehr schade, wenn man viel Zeit und Mühe in ein neues Teil investiert und es dann wegen so was nicht schön wird…
Viele Grüße & eine schöne Woche,
Tee & Kekse