Heute flatterte hier ein stricktechnischer Hilferuf von Tee & Kekse-Leserin Carin ins Haus. Sie wünscht sich Unterstützung beim Lesen der Jackenanleitung Abalone, denn englischsprachige Strickanleitungen sind wirklich nicht Jedermanns Sache. Aber lest selbst:
Zwar steht dieses hübsche Jäckchen schon seit gefühlten Ewigkeiten auf meiner Liste der Dinge, die ich gern mal stricken würden und ich habe es in einem älteren Post hier auch schon mal erwähnt, aber geschafft habe ich es bisher nie.
Deswegen möchte ich Carins Frage an alle Tee & Kekse Leser weitergeben. Falls jemand die Jacke schon mal für sich gestrickt hat, vielleicht sogar selbst eine Übersetzung geschrieben hat, oder Carin auf eine andere Art weiterhelfen kann: Hinterlasst gerne einen Kommentar, oder schreibt unter teeundkekse[ät]gmx-topmail[Punkt]de eine Email, die ich dann an Carin weiterleite. Gemeinsam gelingt es doch sicher, einen neuen Strickie sicher um die tückischen Klippen englischer Übersetzungen zu helfen.
Bildnachweis: risaikeda via flickr.
Leider kann ich nicht weiterhelfen, da ich diese Jacke noch nicht gestrickt haben.
Aber, warum startet ihr nicht einen Mini-Kal und helft euch gegenseitig? So weit ich weiß, bist du ja schon mit englischen Anleitungen vertraut. Das wäre doch eine Möglichkeit und macht sicher Spaß!!
LG Bettina
Auf jeden Fall gibt es, was vielleicht ein Anfang ist (über kurz oder lang kommt man um englischsprachige Anleitungen ja nicht drumrum), im Netz zahlreiche Englisch-Deutsche Strickwörterbücher. Einfach mal „Stricken Wörterbuch Englisch Deutsch“ oder so ähnlich googlen.
Das ist zwar anfangs erstmal sehr aufwändig, wenn man dann jede Anleitung durchgehen und die einzelnen Begriffe übersetzen muss, andererseits wird eine Übersetzung dann schon bald nicht mehr notwendig sein. Ergo: Erstmal viel Arbeit, auf Dauer eher Ersparnis. Und man hat noch bisschen was dazu gelernt. 😀
P.S.: Mein erster spontaner Gedanke war ja: „Hey, übersetze ich ihr.“ (Ich studiere Anglistik.)
…aber mir fehlt schlicht und ergreifend die Zeit momentan. 😦