Knit Nite

Inpressionen von der ersten Knit Nite im Art Babel.

Zum Ausgehen wird künftig statt dem Handtäschen das Strickzeug gepackt – zumindest, wenn es nach München zur Knit Nite geht. Unter dem Motto „Just Beer and Knitting“ veranstalten Linn Quante und Rosy Stegmann im Art Babel ein neues Strick-Event. Tee & Kekse sprach mit den Macherinnen und konnte klären, zu welchem Bier es sich am besten strickt, und was die heißen Stricktipps der beiden sind. 

Tee & Kekse: Strickcafés, Zugsocking oder Ravelry-Treffen, all dass ist schon da gewesen. Woher aber kommt die Idee zur Knit Nite?

 Rosy: Es ist klasse, dass es inzwischen wieder so viele Möglichkeiten gibt, sich zum Stricken zu treffen. Auch wir fanden es langweilig immer nur alleine zuhause zu stricken und haben uns gedacht, dass es sicherlich auch anderen so geht. Als wir rausgefunden haben, dass wir beide stricken, haben wir uns zusammengetan, und die Idee der Knit Nite in die Tat umgesetzt.

 Linn: Mit der Knit Nite wollten wir eine Möglichkeit schaffen, wo man sich treffen, austauschen und gemeinsam Spass am Stricken haben kann. Allerdings haftet Strickgruppen im allgemeinen oft ein bisschen muffiges oder zumindest eine Art Kaffeekränzchen-Image an, davon wollten wir weg, daher ein Ort wie die temporäre Zwischennutzung Art Babel und das Motto „Just beer and knitting!“.

 Tee & Kekse: Für jede gute Idee braucht es Macher oder in diesem Fall Macherinnen. Wer steht hinter der Knit Nite?

 Rosy: Wenn Linn und ich gerade nicht zu Nadeln und Wolle greifen, entwirft sie Veranstaltungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft und ich arbeite als Web-Entwicklerin.

Linn: Aber kommt am besten einfach bei der nächsten Knit Nite vorbei und wir lernen uns persönlich kennen.

Tee & Kekse: „Just beer and knitting“ ist das Motto der Knit Nites. Zu welchem Bier strickt es sich am besten?

Linn: Warum wir der Knit Nite dieses Motto verpasst haben war, weil wir ohne großen Schnickschnack einfach zum Stricken einladen wollten. Hol Dir dein Bier an der Theke, pack dein Strickprojekt aus und los geht’s. Aber wenn Du schon fragst, ich persönlich finde, dass es sich mit Tegernseer und Becks wunderbar stricken lässt.

 Tee & Kekse: Was hatten die Besucher bei der ersten Knit Nite so auf der Nadel?

 Rosy: Das war ganz unterschiedlich. Es wurden viele Schals gestrickt und Handschuhe. Auch größere Strickprojekte waren dabei, z.B. eine Art Sitzmöbel aus extrem dicker Wolle. Und eine Besucherin hat kleine Strickquadrate produziert, die bei einer Yarn Bombing Aktion ihren Weg in den öffentlichen Raum finden werden. Die Vielfalt der Projekte fand ich sehr anregend.

Linn: Was auch sehr schön war, zur ersten Knit Nite kamen sowohl Expertinnen wie auch Anfängerinnen. Viele hatten also auch zum ersten Mal ein paar Maschen auf der Nadel und haben sich erstmal mit rechten und linken Maschen ausprobiert. Die Besucherinnen haben sofort Kontakt untereinander gefunden und sich gut unterhalten und ausgetauscht.

Rosy: Viele haben uns danach gesagt, das sie es toll fanden, andere um Rat fragen zu können und so viel Inspiration und neue Strickideen bekommen zu haben. Wir würden uns freuen, wenn sich künftig auch Männer zu den Abenden trauen würden.

 Tee & Kekse: Wenn die Macherinnen der Knit Nite zu Nadeln und Wolle greifen wird es wild: Es entstehen eigene Strickmodelle, oder es geraten auch mal Materialien wie Tüll oder Wäscheleinen unter die Nadeln. Was sind Ihre ausgefallensten Strickprojekte?

 Linn: Wie gesagt, ich finde es immer wieder spannend mit unterschiedlichen Materialien zu stricken, dabei entstehen zum Beispiel Körbe oder Schwämme. Aber so ein richtig ausgefallenes Strickprojekt – muss ich ganz ehrlich sagen, habe ich noch nicht in meiner Sammlung.

Tee & Kekse: Und zum Schluss: Was ist der heiße Stricktipp der Knit Nite- Macherinnen, das Lieblingsstück, der Geheimtipp oder das Trendteil der kommenden Saison?

 Rosy: Also da kann ich für uns beide antworten. Wir stehen momenten voll auf Loops, Snoods udn jegliche Formen von Tunnelschals.

 Linn: Und das tolle ist, nachdem wir im Winter aus dicker Schurwolle Schals stricken konnten, kommen nun zum Frühlingsanfang ganz fantastische dicke Bauwollgarne in die Läden. Happy knitting.

Knit Nite: Die nächste Knit Nite findet am Montag, 26. März, von 19:30-22 Uhr im Art Babel, Karlstraße 47a, statt. Weitere Infos gibt es auch unter http://knitnite.de/

Bildnachweis: © Knit Nite

Werbung

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s